In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau von astronomischen Ereignissen und Konstellationen, die ohne Teleskop betrachtet werden können. D.h. es werden nur das bloße Auge oder ein Fernglas benötigt.
Bitte beachten: die Zeiten werden in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben.
Verlinkung innerhalb dieser Serie:
Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten
Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten sind für Berlin:
- 01.04.18: Aufgang: 06:41, Untergang: 19:40
- 16.04.18: Aufgang: 06:06, Untergang: 20:06
- 30.04.18: Aufgang: 05:37, Untergang: 20:31
Die folgende Tabelle der Monddaten wurde mit calsky.com erstellt. Sie gelten für Berlin:
Mondphasen im April 2018
Der Sternenhimmel im April 2018
Die erste Abbildung zeigt den Sternenhimmel am 15. April um 23 Uhr. Die zweite Abbildung stellt den Morgen des gleichen Tages um 4 Uhr morgens dar. Beide sind auf den Standort Berlin ausgerichtet. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf den Nachthimmel der ersten Abbildung.
Die Konstellation des Frühlingsdreiecks steht gegen Mitternacht optimal sichtbar im Meridian. Es setzt sich aus den hellen Sternen folgender Sternbilder zusammen zusammen:
- Regulus (Sternbild Löwe)
- Spika / Spica (Sternbild Jungfrau)
- Arktur / Arcturus (Sternbild Bootes)
Neu auftauchende Sternbilder
Die Sternbilder Schwan (Cygnus), Schlangenträger (Ophiuchus) und Waage (Libra) werden in den Nächten des April vollständig sichtbar.
Wesentliche am Himmel stehende Sternbilder und Konstellationen
Das Sternbild Andromeda erreicht bald ihren tiefsten Stand im nördlichen Himmelsbereich. Da sich das Sternbild Walfisch (Cetus) komplett unter dem Horizont befindet, steht stehen die Protagonisten der Perseus-Sage nur unvollständig am nächtlichen Himmel, nämlich Kepheus, Kassiopeia und Perseus. Informationen zur Sage habe ich in einer vierteiligen Blogartikelserie aufbereitet.
Das weitläufige Sternbild Hydra kann jetzt gegen Mitternacht vollständig über dem Horizont beobachtet werden. Aufgrund der Horizontnähe und der Lichtverschmutzung in den Städten ist dies allerdings recht schwer, wie mein Blogartikel „Die Hydra – besiegt von Herakles und der Lichtverschmutzung“ beschreibt.
Weitere sichtbare Sternbilder, über deren mythologischen Hintergrund ich geschrieben habe, sind:
- Leier
- Große Bärin (Ursa Major) und Kleiner Bär (Ursa Minor)
- Drache (Draco)
- Herkules (Hercules)
- Haar der Berenike (Coma Berenices)
- Jungfrau (Virgo)
- Löwe (Leo)
- Krebs (Cancer)
- Fuhrmann (Auriga)
Außerdem stehen die Sternbilder Rabe (Corvus), Becher (Crater), Einhorn (Monoceros), Kleiner Löwe (Leo Minor), Giraffe (Camelopardais) und Bärenhüter (Bootes) weiterhin gut sichtbar am Nachthimmel. Das Sternbild Zwillinge (Gemini) verlagert sich in die früheren Nachstunden.
Natürlich muss man die Lichtverschmutzung in Betracht ziehen, so z.B. beim Krebs. Dieses Sternbild ist sowieso schon unauffällig, weil sich in ihm keine hellen Sterne befinden. In Gegenden mit Licht- und Luftverschmutzung ist der Krebs nicht (vollständig) zu sehen.
Der Drache ist ein weiteres Sternbild, welches i.d.R. nicht auf den ersten Blick erkannt wird. Es nimmt zwar einen großen Himmelsbereich ein, wird aber von seinen prominenten Nachbarn wie der Großen Bärin, dem Kleinen Bären und dem Schwan dominiert. Horizontnahe Sternbilder Rabe (Corvus) und Becher (Crater) gehen bei Lichtverschmutzung so gut wie komplett unter.
Der Bärenhüter (Bootes) umfasst den sehr markanten Stern Arktur. Dieser ist der hellste Stern am Nordhimmel und der dritthellste Stern insgesamt.
Sich verabschiedende Sternbilder
Die sich vom Nachthimmel verabschiedenden Sternbilder der Stier (Taurus), der Orion und das Einhorn.
Asterismen
In der Abbildung des Sternhimmels oben habe ich neben dem Frühlingsdreieck weitere Asterismen in Gelb eingezeichnet. Als Asterismen werden diejenigen Sternkonstellationen bezeichnet, die ein Bild oder eine Bedeutung zugeordnet wurde, welche aber nicht offiziell von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) definiert wurden. Näheres dazu ist in meinem Blogartikel „Von Sternbildern, Tierkreiszeichen und Asterismen“ beschrieben:
- Der Schöpflöffel (Big Dipper) dürfte der bekannteste Asterismus sein. Der ist quasi ein Teilausschnitt des Asterismus „Großer Wagen“ bzw. des Sternbilds „Große Bärin“. Diese Konstellation ist im englischen Sprachraum bekannt. Aber auch in China ist der große Wagen als „Nördlicher Schöpflöffel“ bekannt.
- Der Kleine Wagen (Little Dipper) ist die kleinere Version des Schöpflöffels bzw. Großen Wagens.
- Der Kopf und Hals des Sternbild „Löwe“ wird auch als Asterismus Sichel angesehen.
- Das offizielle Sternbild Kassiopeia kann zu Kassiopeias Stuhl vervollständigt werden. Das passt zum mythologischen Hintergrund dieser Figur. Denn Poseidon bestrafte die Eitelkeit der Kassiopeia, nachdem Perseus ihm die ursprüngliche Strafe vereitelt hatte, die Tochter Andromeda vom Meerungeheuer fressen zu lassen. Kassiopeia muss im Himmel kopfüber auf ihrem Stuhl / Thron sitzen, was im Altertum als generell als Gottestrafe angesehen wurde.
- Das Sternbild Bootes sieht aus wie ein großer Papierdrachen (Kite), den Kinder bei Wind steigen lassen.
- Im Sternbild Herkules findet sich der Asterismus Schmetterling (Butterfly).
- Das Sternbild Jungfrau beinhaltet den Asterismus Diamant.
- Die Sichel (Sickle) bildet des Kopf und Hals vom Sternbild des Löwen.
Der folgende Film zeigt den Verlauf des Sternenhimmels im Februar jeweils zu Mitternacht:
Planeten
Die Positionen der Planeten im Sonnensystem am 15.04.18 sind wie folgt:
Morgens
Am 29.04.18 durchläuft der Merkur mit 27° Winkelabstand zur Sonne die größte Elongation des Jahres. Wenn überhaupt kann er höchsten morgens kurz vor dem Sonnenaufgang (mit dem Fernglas) beobachtet werden. Seine Auf- und Untergangszeiten für Berlin sind:
- 01.04.18: Aufgang: 06:22, Untergang: 19:49
- 16.04.18: Aufgang: 05:36, Untergang: 17:55
- 30.04.18: Aufgang: 05:08, Untergang: 17:42
Der Mars geht weiterhin erst weit nach Mitternacht auf. Im Monatsverlauf geht er nur sehr zögerlich früher auf. Die Auf- und Untergangszeiten des Mars für Berlin sind:
- 01.04.18: Aufgang: 03:16, Untergang: 10:49
- 11.04.18: Aufgang: 02:59, Untergang: 10:34
- 30.04.18: Aufgang: 02:21, Untergang: 10:06
Der Saturn geht weiterhin erst nach Mitternacht auf. Er bleibt allerdings recht niedrig über dem Horizont und ist daher ein wenig attraktives Beobachtungsobjekt . Die Auf- und Untergangszeiten des Saturn für Berlin sind:
- 01.04.18: Aufgang: 03:10, Untergang: 11:01
- 11.04.18: Aufgang: 02:31, Untergang: 10:23
- 30.04.18: Aufgang: 01:16, Untergang: 09:08
Abends
Die Venus baut im April 2018 ihre Stelle als Abendstern aus. Sie wird damit bis zum Monatsende zum gut sichtbaren Begleiter der ersten Nachthälfte. Die Auf- und Untergangszeiten der Venus für Berlin sind:
- 01.04.18: Aufgang: 07:19, Untergang: 21:31
- 16.04.18: Aufgang: 06:53, Untergang: 22:21
- 30.04.18: Aufgang: 06:38, Untergang: 23:06
Der Jupiter geht jetzt schon vor Mitternacht auf und wird Ende April schon nach den ersten Abendstunden sichtbar sein. Der Riesenplanet steht prominent im Sternbild Waage. Seine Auf- und Untergangszeiten für Berlin sind:
- 01.04.18: Aufgang: 23:19, Untergang: 08:18
- 11.04.18: Aufgang: 22:35, Untergang: 07:37
- 30.04.18: Aufgang: 21:09, Untergang: 06:17
Spezielle Ereignisse
02.04.18 – Mars nahe Saturn und M22
Am Morgen des Ostermontag bietet sich Frühaufstehern ein Leckerbissen: der Mars zieht eng am Saturn vorbei. Die folgende Abbildung zeigt die Positionen um 5 Uhr in der Frühe:
Doch damit nicht genug. Im Fernglas zeigt sich das Planetenduo nahe beim Kugelsternhaufen M22. Wie enge diese Konstellation beinander steht, zeigt sich im folgenden Bild. Dort ist ein teleskopisches Sichtfeld mit ca. 35-facher Vergrößerung eingezeichnet:
03.04.18 bis 04.04.18 am Morgen – Mond zieht am Jupiter im Sternbild Waage vorbei
Dies ist keine enge Begegnung wie zwischen Mars und Saturn. Sie wird dennoch schön anzuschauen sein, insbesondere da beide Himmelkörper vom Sternbild Waage eingerahmt werden:
07.04.18 bis 08.04.18 am Morgen – Mond nahe Saturn und Mars
Nun ist der Mond bei der noch recht nah beieinander stehenden Planetenkonstellation des Mars und Saturn angekommen. Es könnte allerdings schwierig werden, die drei Objekte zusammen mit dem Fernglas zu erfassen:
13.04.18, ab 05:10 Uhr – Letzte Morgensichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel
An diesem Morgen ist die schmale Mondsichel das letzte Mal vor dem Neumond sichtbar. Hierfür muss aber ein kurzer Zeitraum kurz vor Sonnenaufgang abgepasst werden. Außerdem dürfte die Sichel eher nur mit dem Fernglas zu erkennen sein:
16.04.18, 03:57 Uhr – Neumond
Am 16. April um 03:57 Uhr tritt exakt der Neumond ein. Die Sonnen- und Mondstellung ist wie folgt:
17.04.18, ab 20:20 Uhr – Erste Abendsichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel nach dem Neumond und Mond nahe Venus
Am Abend des 17. April besteht die Möglichkeit, zum ersten Mal die Mondsichel nach dem Neumond zu erblicken. Die Sichel ist allerdings noch extrem schmal. Der Mond hat heute genügend Abstand zur Sonne, welche gegen 20:20 Uhr auch tief genug unter dem Horizont steht:
Wie vorstehend schön zu sehen ist, gesellt sich die Venus zur schmalen Mondsichel. Bei nicht zu hoher Vergrößerung können Mond und Venus gemeinsam durch das Fernglas erfasst werden:
Übrigens: Die Suche nach der ersten sichtbaren Mondsichel nach Neumond ist nicht nur von rein ästhetischem Interesse. Sie spielt in etlichen Kulturen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des Kalenders, siehe z.B. hier.
19.04.18 – Mond nahe Aldebaran im Sternbild Stier
Die heutige Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den Mond ist in Deutschland nicht beobachtbar. Abends sehen wir die Mondsichel dann nur noch im Sternbild Stier in der Nähe des Aldebaran:
19.04.18 – Sonne tritt in das Sternbild Widder ein
Dieses Ereignis ist zwar nicht so richtig beobachtbar, da der Widder derzeit nicht am Nachthimmel zu beobachten ist. Ich möchte es dennoch hier gerne erwähnen, insbesondere da meine Antwort auf die Frage „In welchem Sternbild bist Du geboren?“ die Leute doch ziemlich verwirrt 🙂 Bei Ende April denken viele an den Stier. Doch diese Antwort ist nur korrekt in Bezug auf Sternzeichen bzw. Tierkreiszeichen. Näheres zur Unterscheidung dieser Begriffe ist in meinem schon oben erwähnten Blogartikel „Von Sternbildern, Tierkreiszeichen und Asterismen“ dargelegt.
24.04.18 – Mond nahe Regulus im Sternbild des Löwen
Der Mond touchiert einen der drei Sterne des Frühlingsdreieck. Es ist der hellste Stern im Sternbild Löwe, Regulus. Schon um 21 Uhr kurz nach Sonnenuntergang stehen beide gut sichtbar in südlicher Richtung am Himmel. Um 22:53 erreicht die Mondsichel den geringsten Abstand zum Regulus:
Beide Himmelskörper sind dann auch im Teleskop gemeinsam zu sehen, wenn die Vergrößerung nicht zu hoch ist. In der folgenden Abbildung gibt der Kreis „Celestron NexStar 8 SE, 36 mm Baader Hyperion“ das Sichtfeld bei einem Okular mit ca. 56-fachen Vergrößerung an:
25.04.18 – 27.04.18 – Venus zwischen den Hyaden und Plejaden
In den Tagen vom 25.04.18 bis 28.04.18 läuft die Venus den Sternhaufen der Hyaden und Plejaden im Sternbild Stier hindurch:
Nachts 26.04.18 zum 27.04.18, 22:30 bis 05:00 Uhr – Goldener Henkel
In der Nacht vom 26. zum 27. April ist die Lichterscheinung „Goldener Henkel“ nachmittags und am frühen Abend mit dem Fernglas auf dem Mond zu beobachten. Hierbei sind die Juraberge bereits beleuchtet, während Sinus Iridum noch im Schatten liegt.
Die beste Zeit für die Beobachtung ist kurz nach Mitternacht am 27.04., 0:30 Uhr:
30.04.18, 02:58 – Vollmond nahe Jupiter
Der Vollmond findet am letzten Tag des April am frühen Morgen statt: