„Kommen Sie mir nicht Problemen, sondern mit Lösungen!“ – Diese Aussage dürfte wahrscheinlich schon vielen Projektleitern entgegen geschleudert worden sein. Probleme gibt es in jedem Projekt. Und ehrlich gesagt bräuchte es keinen Projektleiter, wenn alles jederzeit nach Wunsch verlaufen würde.
Probleme in Projekten haben vielfältige Ursachen. Je eher sie erkannt werden, umso einfacher und „preiswerter“ sind sie in der Regel zu lösen. Werden Probleme nicht erkannt und gelöst, können daraus Krisen, Konflikte und katastrophale wirtschaftliche Auswirkungen entstehen. Daher gehört der Umgang mit ihnen, genauer die Kenntnis des Problemlösungsprozesses, zum Grundwerkzeug eines Projektleiters. Natürlich sollte nicht nur der Projektleiter über entsprechende Kompetenzen verfügen. Vielmehr muss insgesamt das Projektteam Probleme effizient lösen können. Darüber hinaus sind Entscheider wesentlich im Problemlösungsprozess. Sie müssen i.d.R. weitreichende Entscheidungen treffen, die viele Projekte betreffen.
Ich habe hierzu eine kurze Aufbereitung des Stoffs aus dem Buch PM3 der GPM in Form von Mindmaps vorgenommen. Ich möchte betonen, dass die inhaltliche Aufbereitung nur einen Überblick über die Themenstruktur geben kann. Eine vertiefende Behandlung und auch Diskussion des Stoffs ist aufbauend auf diesem Material selbst vorzunehmen.