CDU Berlin definiert den Begriff Stammwählerschaft neu …

Die CDU Berlin geht neue Wege, um sich in Berlin wieder als starke Partei zu etablieren. Es gilt neue Wählerschichten zu mobilisieren. Das hat die Partei nun geschafft. Und diese Wähler machen sogar bereitwillig Werbung zu den Abgeordnetenhauswahlen 2011:

Vollständigen Artikel lesen

FDP vergleicht Schulbildung mit Fußball (Wahl Berlin Abgeordnetenhaus 2011)

Die FDP versucht, mit Vergleichen Werbung für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2011 zu machen. Ein besonders misslungenes Beispiel ist der Vergleich der Schulbildung mit den Fußball Bundesligen:

Liebe FDP: ich glaube, im DFB-Pokal haben sogenannte „Hauptschüler“ sogenannte „Gymnasiasten“ rausgeschmissen. Soviel zur Aussagekraft der Zugehörigkeit zu einer Schublade.

Außerdem gibt es aus dem Grund keine Einheitsliga, weil sie organisatorisch gar nicht möglich wäre. Jeder müsste gegen jeden spielen. Da sind wir auch schon beim Kern: bei der Bildung unserer Kinder geht es nicht „Jeder gegen Jeden“. Bildung soll den Kindern für ihr späteres Leben helfen und nicht irgendwelchen Eltern, die ihr Ego auf Kosten ihrer Kinder pflegen.

Leider wird in Deutschland immer nur auf Herkunft und bedrucktes Papier wie z.B. Geld und Doktorarbeiten geachtet. Der Mensch an sich spielt keine Rolle. Dies zeigt auch die FDP Berlin.

Volksentscheid zu Berliner Wasserbetrieben doch kein Schlag ins Wasser

Am 14. Februar wurde der Volksentscheid zur Offenlegung der Verträge des Berliner Senats mit den jetzigen Eigentümern der Berliner Wasserbetriebe durchgeführt. Der Erfolg kam für viele überraschend. Aber der Reihe nach.

Vollständigen Artikel lesen