Astrofotografie mit dem iPhone Teil 2: Weitere Smartphone Adapter

Magnifi Adapter am iPhone 5S angebracht

Im Teil 1 dieser Blogartikelserie habe ich die praktische Anwendung des Omegon Adapters für Smartphone beschrieben und erste Fotos und Videos vom Mond mit dem iPhone erstellt. Da dieser Adapter für Smartphones allgemein ausgelegt ist, empfand ich das Anbringen des iPhones am Teleskop sehr fummelig und zeitraubend. Meiner Meinung nach benötigt man bei dieser Art von Adaptern sehr viel Geduld und Fingerspitzengefühl, ehe man das Bild vom Okular auch wirklich mit der Kamera des Smartphones erfasst.

Bevor ich fortfahre, folgt die Übersicht zur Blogartikelserie:

  • Teil 1 (17.10.14): Omegon Adapter für Smartphone / iPhone ==>vergleichbar mit dem Orion SteadyPix Universal Smartphone Adapter): Dieser Adapter ist flexibel nutzbar für viele Smartphones bis zu einer bestimmten Größe. Er leidet aber an der Komplexität und notwendigen Ausdauer, die es benötigt, ehe das Bild des Okulars korrekt auf den Fotochip der Smartphone Kamera fällt. Außerdem ist er nur für Okulare nutzbar, deren Gehäusedurchmesser 38 mm nicht überschreiten.
  • Teil 3 (16.02.15)Der Lens2Scope Adapter. Dieser Adapter erlaubt das Anbringen von vielen Smartphonemodellen bis zu einer bestimmten Größe. Und er zeichnet sich dadurch aus, dass Smartphones ohne viel herum probieren und ausrichten am Okular befestig werden können. Im Prinzip muss man nur das Okular mittig im Befestigungsring anbringen und das war es schon. Es gibt kein Gefummel an 2 bis 3 Befestigungsschienen, um das Smartphone exakt im Lichtsstrahl des Okulars auszurichten.
  • Teil 4 (06.05.16): TS-Optics universal Smartphone iPhone Adapter. Dieser zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass dieser mittels M43/T2-Adapterring direkt auf die Baader Hyperion Okulare aufgeschraubt werden kann.
  • Teil 5 (01.07.18): Der Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter. Dieser Adapter wurde 2018 herausgebracht. Mittels fixierbarer Klemme und drei Schrauben kann das Smartphone einerseits fest am Okular angebracht werden und andererseits ist es exakt über dem Okular justierbar incl. der Einstellung des Abstands zum Okular um in den Backfokus zu kommen.

Daher machte ich mich auf die Suche nach weiteren Adaptern. Insgesamt werden im Augenblick folgende 3 Lösungsansätze angeboten:

  • Flexible Adapter für viele Marken und Typen von Smartphones. Diese nehmen Smartphones bis zu einer bestimmte Größe auf. Neben dem von mir im 1. Blogartikel genannten Omegon Adapter (nicht mehr lieferbar) ist der Orion SteadyPix Universal Smartphone Telescope Photo Adapter zu nennen. Wie oben gesagt, besteht der Nachteil darin, dass eine sehr feine Justage aller beweglichen Teile am Adapter notwendig ist, damit man das Okularbild auch mit der Kamera einfängt.
  • Das andere „Extrem“ wird von Celestron mit dem Ultima Duo Smartphone Adapter angeboten. Dieser ist speziell auf ein Smartphone (derzeit: iPhone 4/4S, iPhone 5/5S, Samsung Galaxy S4) und die Okulare der Serie Ultima Duo zugeschnitten. D.h. für jedes der genannten Smartphone wird eine Gehäuseschale angeboten. Es liegt ein Adapterring bei, der nur zu den Ultima Duo Okularen passt. Hier sind keine beweglichen Teile angebracht und nach dem Anbringen soll das Okularbild sofort in der Kamera sichtbar sein, ohne dass weitere Justagen erforderlich sind. Leider werdeon sowohl dieser Adapter als auch die Ultima Duo Okulare in Deutschland noch nicht angeboten. Versuche, sowohl den Smartphone Adapter als auch ein Ultima Duo Adapter online in den USA zu kaufen, scheitern an der Distributionspolitik von Celestron. Die Geschäfte in den USA dürfen diese Geräte nicht außerhalb der USA verkaufen.
  • Eine Art „Mittelweg“ habe ich mit dem Magnifi Adapter von Arcturus Labs gefunden. Es handelt sich um einen universellen Adapter für iPhone 4/4S, iPhone 5/5S. Er kann an beliebigen Okularen (Durchmesser <= 38 mm) von Teleskopen, Mikroskopen und Ferngläsern angebracht werden. Um den Magnifi Adapter geht es nun in diesem Blogartikel.

Der Magnifi Adapter wird in zwei Ausführungen jeweils für das iPhone 4/4S und iPhone 5/5S angeboten. Das iPhone 5C is explizit ausgenommen. Der Adapter kann an alle Okulare mit maximalem Durchmesser von 38 mm angebracht werden. Dabei ist man nicht auf Teleskope beschränkt. Kleinere Durchmesser als 25 mm können durch gummierte Ringe ausgeglichen werden. Zu beachten ist, dass am Okular mindestens 25 mm freier Spielraum für den Adapterring zur Verfügung stehen.

Vollständigen Artikel lesen