Getreu dem Motto „Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem“ möchte ich auch noch ein paar Gedanken und eine Zusammenfassung zum Status der Kometenlandung der Rosetta Mission äußern.
Heute um ca 17:00 wurde das Signal von der Landungseinheit Philae erwartet, dass sie auf dem Kometen Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko gelandet ist. Nachdem die hereinkommenden Daten geprüft wurden, kam die Erfolgsmeldung (kompletter Wegcast: hier). Was ich in diesem Zusammenhang merkwürdig fand ist, dass nicht die Crewmitglieder im Fokus standen, sondern sich etliche Politiker gleich am Anfang im Licht des Erfolges sonnten. Statt nun Bilder und ggf. Kurzinterviews von den Wissenschaftlern und Technikern zu liefern, durfte man sich inhaltsleere Reden von den Politikern anhören (auch im Webcast). Immerhin haben die Teams viele Jahre auf diesen Zeitpunkt hingearbeitet.
Recht schnell kursierten allerdings Tweets im Netz, die besagten, dass die Landung doch nicht so erfolgreich oder zumindest mit Problemen behaftet war. Konkret wurde gesagt, dass die Landung zwar weich erfolgte, die Halteharpunen aber nicht auslösten. Diese sind dafür gedacht, die Landeeinheit Philae am Boden zu fixieren. Die Schwerkraft auf dem Kometen ist so gering, dass selbst Fußgänger sich ohne Probleme ins All katapultieren könnten.
Um 20:10 Uhr gab es dann eine weitere Pressekonferenz der ESA, die kursierenden Gerüchte bestätigten. Insgesamt gab sie folgende Informationen Preis: