Mit diesem Blogartikel möchte ich auf die Möglichkeit eingehen, ob Astrofotografie mit dem dem Smartphone möglich ist. Hintergrund ist, dass man evtl. kein Geld in teure Fotoausrüstung hierfür investieren kann oder möchte. Eine preiswerte Möglichkeit wäre dann die Verwendung von Webcams. Eine praktische Anwendung habe ich in diesen Blogartikeln – „Webcam am Teleskop“ & „Klappspiegel als Hilfe für Aufnahmen am Teleskop“ beschrieben.
Bevor ich fortfahre, folgt die Übersicht zur Blogartikelserie:
- Teil 2 & Update Teil 2 (18.11.14): Magnifi Adapter für iPhone 4/4S bzw. 5/5S: Dieser Adapter wurde speziell für die genannten iPhones entwickelt. D.h. die Schale kann nur diese Geräte aufnehmen. Der Okularaufsatz wird dann starr vor der Kameraöffnung der Schale eingedreht und dann auf das Okular gesteckt. Dies ist schnell getan und das Okularbild ist wird auch sofort von der Kamera erfasst. Diese starre, auf genau ein Smartphone Modell ausgelegte Konstruktion erlaubt ein schnelles Anbringen an das Teleskop. Diesen Adapter kann man natürlich nicht mit anderen als den dafür ausgelegten iPhone Modellen nutzen. Außerdem krankt dieser Adapter wie der Omegon bzw. Orion Steadypix Adapter an dem geringen max. zulässigen Gehäusedurchmesser für Okulare.
- Teil 3 (16.02.15): Der Lens2Scope Adapter. Dieser Adapter erlaubt das Anbringen von vielen Smartphonemodellen bis zu einer bestimmten Größe. Und er zeichnet sich dadurch aus, dass Smartphones ohne viel herum probieren und ausrichten am Okular befestig werden können. Im Prinzip muss man nur das Okular mittig im Befestigungsring anbringen und das war es schon. Es gibt kein Gefummel an 2 bis 3 Befestigungsschienen, um das Smartphone exakt im Lichtsstrahl des Okulars auszurichten.
- Teil 4 (06.05.16): TS-Optics universal Smartphone iPhone Adapter. Dieser zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass dieser mittels M43/T2-Adapterring direkt auf die Baader Hyperion Okulare aufgeschraubt werden kann.
- Teil 5 (01.07.18): Der Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter. Dieser Adapter wurde 2018 herausgebracht. Mittels fixierbarer Klemme und drei Schrauben kann das Smartphone einerseits fest am Okular angebracht werden und andererseits ist es exakt über dem Okular justierbar incl. der Einstellung des Abstands zum Okular um in den Backfokus zu kommen.
Als Besitzer eines Smartphones ist man natürlich versucht, mit dessen Kamera Aufnahmen zu versuchen. Ein wesentlicher Beitrag hierzu ist eine dafür passende Halterung. Ich verwende hierfür die Halterung Omegon Adapter für iPhone / Smartphone. Er wurde im April für 29,90 Euro Einführungspreis angeboten. Da schlug ich zu, insbesondere da andere Adapter wie z.B. der Orion SteadyPix Universal Smartphone Telescope Photo Adapter für deutlich höhere Preise ab 60 EUR angeboten werden. Der Omegon Adapter ist aber nicht (mehr) erhältlich.
Der Omegon Adapter (wie auch der erwähnte Adapter von Orion) zeichnen sich durch eine flexible Bauform aus. Dadurch ist es möglich, verschiedene Smartphone zumindest bis zu einer bestimmten Baugröße aufzunehmen. So konnte ich das iPhone 5S auch noch mit dem Akku Case Mophie Juice Pack 2100mAh anklemmen.
Befestigung des Smartphones mit Adapter am Teleskop
- Vorderseite ohne iPhone
- Vorderseite mit iPhone
- Rückseite mit leerem Objektivhalter