Jeder, der den Himmel mit Fernglas und Teleskop beobachtet, wird feststellen, dass es mit einfachem Aufbau des Equipments und „durchgucken“ nicht getan ist. Im Extremfall könnte man sagen, das ein Lichtpunkt am Himmel ein Lichtpunkt im Okular bleibt, also nicht sonderlich spannend.
Interessant wird es, Objekte aufzuspüren, die von ihrer Ansicht einfach schön sind wie z.B. verschiedene Nebel und Sternhaufen. Darüber hinaus bieten Doppel- oder Mehrfachsysteme den Anreiz auszuprobieren, inwieweit sie mit verschiedenen Vergrößerungen aufgelöst werden können. Schließlich kommt es vielfach auch darauf an, zu richtigen Zeitpunkt zu beobachten, z.B. Mondereignisse bei Jupiter und Saturn sowie bei verschiedenen Mondphasen, die unterschiedliche Lichtverhältnisse bieten.