Prozess zur Identifikation von Projektrisiken incl. Templates

Das Suchen nach Risiken hat nichts mit Bedenkenträgern und Verweigerung zu tun. Es geht darum, Situationen zu identifizieren, welche den Projekterfolg gefährden können. Das ist anfangs recht mühsam und kosten zusätzliche Arbeit, insbesondere wenn eigentlich schnelle Ergebnisse gefordert werden. Wenn Probleme während der Projektdurchführung auftreten, so stellt man oft fest, dass der Umgang mit „plötzlich“ aufgetretenen Problemen teurer ist, als wenn man sich vorher mit entsprechenden Gegenmaßnahmen beschäftigt hätte.

Ich stelle zwei Templates für die Identifikation von Projektrisiken auf meiner Webseite zur Verfügung (siehe „Prozess zur Indentifikation von Projektrisiken (MindMap):

  • Vorschlag für einen Prozess zur Identifikation von Projektrisiken als Mindmap Template.
  • Checkliste offener Fragen als Hilfestellung für die Identifikation von Projektrisiken als Mindmap Template.

Auf folgenden Webseiten finden Sie Templates für die Beschreibung und Bewertung von Risiken und deren Maßnahmen:

Vollständigen Artikel lesen