Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Allgemeines
  • Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018

Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018

Posted on 24.07.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018
Allgemeines, Astronomie, Bildung

Der Countdown Ticker endet hier. Weiter geht es jetzt mit meinem Liveticker

Ich wechsle jetzt zu meinem Liveticker Blogartikel. Dort werde ich, so es die Mobilverbindung zulässt, über meine Eindrücke vom Abend berichten.

Update 26.07.18 – 11:15 Uhr: ISS Überflug während der Mondfinsternis

Neben Mondfinsternis und Marsopposition gibt es noch ein drittes Ereignis an diesem Abend: der Überflug der ISS über Deutschland. Innerhalb weniger Minuten wird sie als sehr heller Punkt aus dem Westen kommend, sehr nahe beim Zenit (südliche Richtung) vorbeifliegen und in östlicher Richtung untergehen. Das folgende Video, mit der App SkySafari Pro erstellt, verdeutlicht den Überflug. Der angenommene Standort dort ist Berlin:

[wpvideo y2m3MG2P ]

Die genauen Uhrzeiten können auf dieser Webseite der NASA herausgesucht werden. In der Karte das Suchensymbol (Lupe) anklicken, den Ort eingeben und eine der nahegelegenen blauen Markierungen antippen. Mit dem anklicken des Links „view sighting opportunities“ wird dann eine Tabelle mit Sichtbarkeitszeiten angezeigt.

Update 25.07.18 – 23:15 Uhr: Infos vom DLR und Darstellung der Zeiten und des Verlaufs der Mondfinsternis für den eigenen Standort

Auf der Webseite des DLR findet sich ein Artikel zur Mondfinsternis und Marsopposition. Er gibt auch Beobachtungstipps und verweist auf den Überflug der ISS über Deutschland.

Auf timeanddate.de lassen sich für den eigenen Standort der Verlauf und die Zeiten der Mondfinsternis anzeigen, siehe diesen Link.

Update 25.07.18 – 20:00 Uhr: Ausschnitt aus aktuellen Pressemitteilungen

  • Heise.de: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts am Freitag auch über Deutschland
  • Süddeutsche: So sehen Sie den Mond mit Mars als Zugabe
  • Merkur: Totale Mondfinsternis 2018: So sehen Sie am 27. Juli den Blutmond in Deutschland
  • ZDF: Mondfinsternis und ISS-Überflug
  • Chip.de: Mondfinsternis am Freitag: Auch der Mars ist so nah wie selten – so sehen Sie das Spektakel

Der Standard:

https://youtu.be/im37XM3Cvjc

Update 25.07.18 – 10:20 Uhr: Beobachtungstipps zum 27. Juli von Andreas Müller (Urknall, Weltall und das Leben)

Update 25.07.18 – 09:15 Uhr: Fulldome Video Mondfinsternis von Michael Schomann

[vimeo 279726422 w=640 h=640]

Mondfinsternis Fulldome 8 Minuten from Michael Schomann on Vimeo.

Vimeo Version 2160 x 2160 px und 30 f/sec mit Stereo Sound. Die Bearbeitung zum Domemaster als JPG Sequenz in 4K mit einer WAV Datei 5.1 wurde gerade realisiert und kann über eine Webseite zum Download genutzt werden: http://www.fulldomedesign.de

Bei Vimeo gibt es auch eine Version des 8 Minuten Videos nur mit Musik: https://vimeo.com/280512371

Es wird noch weitere Versionen geben, wie auch den alten 2 minütigen Trailer:

Fragen oder Anregungen bitte direkt an mich: michael.schomann(at)fulldomedesign.de

Update 24.07.18 – 23:35 Uhr: Übersicht der Veranstaltungen in Deutschland

  • Übersicht bei der Vereinigung der Sternfreunde e.V.
  • Links und Literatur auf der Webseite MoFi2018.de

Update 24.07.18 – 21:40 Uhr: Mondbahn am Himmel das zu erwartende Wetter zur Finsternis

Mondbahn

Wie schon gesagt verläuft die Mondfinsternis in Deutschland nicht vollständig sichtbar. Außerdem steht der Vollmond recht niedrig, wie es im Sommer üblich ist. Der folgende Film zeigt die Bahn des Mondes im Verlauf der Finsternis. Die Blickrichtung ist Südosten. In der oberen rechten Ecke wird die Uhrzeit angezeigt:

[wpvideo phDppzbW ]

Wetterausblick

  • Wetterausblick für diese Woche auf Kachelmannwetter, siehe hier.
  • Wolkenprognosen der Universität Athen, siehe hier.

24.07.18 – 08:00 Uhr: Start des Countdown Tickers zur totalen Mondfinsternis

Zur letzten Mondfinsternis im September 2015 schrieb ich in meinem Countdown Ticker:

Die totale Finsternis, d.h. der Mond befindet sich komplett im Kernschatten der Erde, dauert selbst aber nur von 4:10 bis 5:23 Uhr. Dies sind recht unchristliche Zeiten, die man aber hinnehmen muss. Denn diese Finsternis ist die letzte in Deutschland komplett sichtbare totale Mondfinsternis für die nächsten 14 Jahre. Wer dann in unserem Land so etwas sehen möchte, muss bis zum 20.12.2029 warten!

Daher stellt sich die Frage, aus welchem Grund soviel mediale Aufregung um die Mondfinsternis am 23.07.18 entsteht. Nun, es ist erstes die Mondfinsternis mit der längsten totalen Phase in diesem Jahrhundert. Sie beträgt fast 1 3/4 Stunden. Das Beobachtungserlebnis wird allerdings dadurch getrübt, dass der Eintritt des Mondes in den Kernschatten von Deutschland aus nicht beobachtbar ist. Der Mond geht erst ca. 30 Minuten später auf. Außerdem steht der Mond während der Totalitätsphase sehr niedrig am Himmel und das am noch aufgehellten Himmel. Zum Mondaufgang verschwindet die Sonne erst unter dem Horizont. Zweitens ist die Mondfinsternis nicht das einzige Himmelshighlight in dieser Nacht. Der Mars steht in Opposition zur Sonne, d.h. Sonne, Erde und Mars stehen auf einer gemeinsamen Verbindungslinie. Diese Opposition ist etwas besonderes, da der Mars mit 57 Mio. Kilometern so nah an der Erde steht, wie schon seit 2003 nicht mehr.

Überblick zum Ablauf der Mondfinsternis:

Der Countdown läuft: In nichtmal mehr zwei Wochen finden Mondfinsternis und Marsopposition statt. Wo plant ihr euch den astronomischen Sommernachtstraum anzuschauen? https://t.co/tWOIuiKyXA pic.twitter.com/A4GpUzjJBU

— Vereinigung der Sternfreunde (@astronomietag) July 14, 2018

Ausführliche Informationen zur Mondfinsternis im Juli finden sich u.a. bei:

  • Spektrum.de (Mondfinsternis und Marsopposition)
  • MoFi2018.de
  • „Totale Mondfinsternis am 27. Juli: ein Sommernachtstraum der besonderen Art“ auf All-in.de
  • „Countdown zur Marsopposition – Roter Planet trifft rötlichen Vollmond“ auf Abenteuer Astronomie.

Die Erstausgabe „Der Kleine Astroview“ von Spektrum der Wissenschaft befasst sich mit der himmelsmechanischen Erklärung der Mondfinsternisse (nach einer einführenden Eigenwerbung zu diesem neuen Videoformat). Es wird auch die Frage geklärt, warum man i.d.R. mehr Mond- als Sonnenfinsternisse sieht, obwohl beide Finsternisarten ungefähr gleichoft vorkommen:

Weitere allgemeine Informationen zu Mondfinsternissen werden von Astrodicticum Simplex (Florian Freistetter) in seiner Podcastfolge „Mondfinsternisse und Blutmond“ präsentiert. Der Link führt zum Transkript des Postcasts.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Mars Marsopposition MoFi MoFi2018 Mond Mondfinsternis

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für August 2018
Next Post: Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2019
17.12.2018
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Februar 2023
28.01.2023
Astrofotografie
Die Nacht vom 29. zum 30. April 2018: Vollmond beim Jupiter, Mars und Saturn am Morgenhimmel
02.05.2018
Astronomie
Wie – Astrofotografie mit dem Smartphone?
19.04.2014

0 thoughts on “Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018”

  1. Pingback: Live-Blog zur totalen Mondfinsternis am 27. Juli | Skyweek Zwei Punkt Null
  2. Pingback: Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juni 2018 | Volker Nawraths Blog
  3. Pingback: Mondfinsternis vom 27.07.18: mein Abschlussbericht | Volker Nawraths Blog
  4. Pingback: Liveblog: die partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019 | Volker Nawraths Blog

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d