Mondfinsternis vom 27.07.18: mein Abschlussbericht

Dieser Blogartikel rundet meine Beschäftigung mit der Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 ab:

Das Besondere für mich war, dass die Beobachtung dieses Mal während des Urlaubs im Freien stattfand. Dafür hatte ich mir ein Reiseteleskop zugelegt, das Skywatcher Maksutov Teleskop MC 102/1300 mit der Montierung AZ-GTi GoTo WiFi. Ich habe mir den Handcontroller noch separat gekauft, weil ich die Steuerung nicht dem Smartphone / Tablett überlassen wollte. Ich benötigte das Smartphone für die Fotos am Teleskop und das Tablett für meinen Liveticker und das Abrufen weiterer Informationen und Impressionen aus der Community.

Vollständigen Artikel lesen

Liveblog: die Mondfinsternis am 27. Juli 2018

02.08.18 – 09:45 Uhr: Abschlussbericht und einige Gedanken zur Rolle der Astronomie in der Schule

Meinen Abschlussbericht mit allen Fotos und einigen Gedanken zur Rolle und Präsenz der Astronomie in den Schulen habe ich als separaten Blogartikel verfasst.

Den Countdown Ticker im Vorfeld des Ereignisses mit Informationen rund um die Mondfinsternis und Marsopposition können Sie hier nachlesen.

Vollständigen Artikel lesen

Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis und ein bisschen Marsopposition am 27. Juli 2018

Der Countdown Ticker endet hier. Weiter geht es jetzt mit meinem Liveticker

Ich wechsle jetzt zu meinem Liveticker Blogartikel. Dort werde ich, so es die Mobilverbindung zulässt, über meine Eindrücke vom Abend berichten.

Update 26.07.18 – 11:15 Uhr: ISS Überflug während der Mondfinsternis

Neben Mondfinsternis und Marsopposition gibt es noch ein drittes Ereignis an diesem Abend: der Überflug der ISS über Deutschland. Innerhalb weniger Minuten wird sie als sehr heller Punkt aus dem Westen kommend, sehr nahe beim Zenit (südliche Richtung) vorbeifliegen und in östlicher Richtung untergehen. Das folgende Video, mit der App SkySafari Pro erstellt, verdeutlicht den Überflug. Der angenommene Standort dort ist Berlin:

Vollständigen Artikel lesen

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juli 2018

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau von astronomischen Ereignissen und Konstellationen, die ohne Teleskop betrachtet werden können. D.h. es werden nur das bloße Auge oder ein Fernglas benötigt.

Zu beachten:

Die Zeiten werden in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten sind für Berlin:

  • 01.07.18: Aufgang: 04:47, Untergang: 21:32
  • 16.07.18: Aufgang: 05:02, Untergang: 21:21
  • 31.07.18: Aufgang: 05:24, Untergang: 21:00

Vollständigen Artikel lesen