Wie ich schon in früheren Blogartikeln darauf hingewiesen habe, wird man im Projektmanagement – und generell im Beruf häufig nicht umhinkommen, Englisch bzw. andere Sprachen zu sprechen. Eine Sprache zu lernen ist aber kein Prozess, der irgendwann abgeschlossen ist. Vielmehr wird man i.d.R. täglich mit neuen Redewendungen bzw. Vokabeln konfrontiert. Da ist es von Vorteil, wenn diese gleich für ein späteres Lernen niedergeschrieben werden.
Man kann sich dazu einen Karteikasten zum Lernen von Vokabeln anschaffen. Dieser füllt sich dann mit der Zeit. Nachteil solch eines Mediums ist, dass man diese „Mobile Lernbox“ ständig bei sich führen muss, um neue Vokabeln aufzuschreiben und, wenn sich die Gelegenheit ergibt, diese auch zu lernen. Die Lerngelegenheiten ergeben sich z.B.
- beim Warten auf den Flieger bzw. während der Taxifahrt zum Flughafen;
- beim Fahren zur Arbeit bzw. zum Kunden in Bus und Bahn;
- zu Hause, wenn man dafür sich dafür eine bestimmte Zeit eingeplant hat;
- oder im Hotel auf der Dienstreise.
Besitzer von Smartphones können das Herumtragen von Karteikarten natürlich vermeiden: einfach eine App oder Karteikartenorganisation auf dem Smartphone einrichten und schon können Vokabeln jederzeit erfasst und ggf. auch erlernt werden. Nun ist die Erfassung von Vokabeln auf dem Smartphone aufgrund der kleinen Tastatur nicht jedermanns Sache. Die Erfassung mit einer „richtigen“ Tastatur am größeren Bildschirm (Desktop Computer, Notebook) mag bequemer sein. Dies gilt insbesondere wenn man am Arbeitsplatz oder zu Hause sowieso schon am Computer sitzt und eine neue Vokabel schnell mal erfasst werden soll. Auch ein Tablet mag sowohl für die Erfassung als auch die Abfrage auf dem heimischen Sofa attraktiv sein. Für die Vokabelabfrage unterwegs ist dagegen das (fast) jederzeit mitgeführte Smartphone wieder ideal.
Fazit: heute ist es zumindest im beruflichen Umfeld, insbesondere Projektmanagement möglich, an verschiedenen Computergeräten, Smartphones und Tablets zu arbeiten. Die schnelle und unkomplizierte Vokabelerfassung mit gerade genutzten Geräten sollte die „Hemmschwelle“ niedrig halten, diese Erfassung auch durchzuführen. Ebenso sollte eine jederzeit bestehende, der aktuellen Situation angepasste Möglichkeit bestehen, Vokabeln zu erlernen.