Deutsche Post stellt uns auch weiterhin einige Sendungen nicht zu

In meinem Artikel „Verliert die Post ihre Kernkompetenz?“ habe ich über die jahrelangen Probleme mit der Post und ihrer Zuverlässigkeit geschrieben. Sie scheinen sich jetzt zuzuspitzen. Wir erhalten immer mehr Rückmeldungen, dass Zustellungen an den Absender zurückgingen. Entweder mit „Empfänger unter der angegebenen Adresse nicht aufzufinden“ oder „Empfänger unbekannt verzogen“.

Was ist so schwierig, die Post an die gewohnte Adresse zu bringen? So blind und dumm kann man doch eigentlich nicht sein. In dem Haus gibt es 4 Mietparteien. Jede hat einen klar beschrifteten Briefkasten. Die Namen stehen deutlich lesbar neben der Eingangstür an den Klingeln. Die Briefkästen selber sind 1,5 Meter von der Eingangstür klar sichtbar entfernt im Hausflur.

Ein Schelm, wer an verordnete Schikane ggü. Kunden denkt, die Ihr Recht auf zuverlässige Zustellung einfordern.

Erfahrungsbericht Level-D Zertifizierung IPMA (Teil 3 – Prüfungsvorbereitung)

Dies ist der dritte Teil meines Erfahrungsberichts zur Zertifizierung bei der IPMA. Er richtet sich ausdrücklich an andere Einsteiger bzw. Neuanfänger. Meine Erfahrungen zum eigentlichen Lehrgang für die Zertifizierung möchte ich noch um einige allgemeine Ausführungen zum Projektmanagement und dem Zweck einer Zertifizierung ergänzen. Insgesamt teilt sich der Erfahrungsbericht in folgende Teile auf:

  1. Einleitung: Skizzierung von Sinn und Zweck einer Zertifizierung für Projektmanagement. Hier wird auch ein kurzer und unvollständiger Überblick von 2 weltweiten Organisationen gegeben, welche sich dem Thema widmen.
  2. Überblick zum Curriculum der GPM / IPMA: Mit diesem Artikel soll ein inhaltlicher Überblick über den Inhalt des PM-Standards der GPM / IPMA gegeben werden.
  3. Vorbereitung auf Prüfungen (dieser Artikel): In diesem Artikel geht es um die Prüfungsvorbereitung und das Erstellen des Transfernachweises.
  4. Prüfungserfahrung: Wie laufen Prüfung (mündlich, schriftlich) und Bewertung des Transfernachweises ab? Was ist bei den Prüfungen zu beachten?

Vollständigen Artikel lesen