Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Nachreichung zum 40-Grad-Astro-Quickie: Sonnenflecken per Smartphone und Astrokamera, mit Sonnenschutzfolie am Teleskop

Nachreichung zum 40-Grad-Astro-Quickie: Sonnenflecken per Smartphone und Astrokamera, mit Sonnenschutzfolie am Teleskop

Posted on 29.09.202411.10.2024 By vnawrath No Comments on Nachreichung zum 40-Grad-Astro-Quickie: Sonnenflecken per Smartphone und Astrokamera, mit Sonnenschutzfolie am Teleskop
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Hier kommen nun ein paar Sonnenflecken-Bilder meiner Mittagssession vom 7. September. Für das folgende Gesamtbild habe ich meinen jüngsten Smartphonehalter für Teleskope reaktiviert (siehe meinen Blogartikel dazu). Denn nur mit dem Smartphone auf dem Okular (bzw. einer anderen auf dem Okular angebrachten Kamera) erhalte ich das Gesamtbild:

Sonnenflecken per iPhone am 07.09.24 gegen 13 Uhr
Sonnenflecken per iPhone am 07.09.24 gegen 13 Uhr

Mit den aktuellen Smartphones muss man bei Teleskopfotographie berücksichtigen, dass beim Wechsel des Kameramodus bzw. Zoomfaktors die Linse wechseln kann. In diesen Fällen muss das Smartphone mit dem Adapter auf dem Okular neu ausgerichtet werden.

Die Detailbilder habe ich mit der ASI ZWO 385C erstellt. Das Verfahren ist das gleiche, wie bei der Planeten- und Mondfotographie. Ich nehme per Firecapture ein Video mit rund 1.000 Bildern auf und bearbeite den Film dann mit autostakkert. Letzteres Programm sortiert die Einzelbilder nach ihrer Qualität. Und ich nutze dann die besten Bilder (Anzahl abhängig von der Gesamtzahl der Bilder >75% bzw. >50% Qualität), um ein finales Bild zu „stacken“. Dieses habe ich mit Affinity Photo noch geschärft:

Wer nähere Informationen zu Sonnenflecken nachlesen möchte, z.B. bzgl. Aussehen und was sie eigentlich sind, kann dies beispielsweise hier machen:

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Max-Plank-Gesellschaft
  • SpaceWeatherLive

Informationen zum Teleskop Setup:

  • Teleskop: Celestron NexStar 8SE mit Montierung CGX
  • Sonnenschutz: Sonnenfilterfolie vor Tubus
  • Gesamtbild Sonne: iPhone 13 Pro Plus Max (1x Zoom), 24 mm Baader Hyperion Okular
  • Detailfotos Sonnenflecken: ASI ZWO 385 MC

PS: Sucherfernrohr und Telrad waren komplett abgedeckt und ließen keine Sonne durch.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Sonne Sonnenfleck

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2024
Next Post: Yet another Polarlicht in Berlin ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astrofotografie
Mond, Jupiter, Saturn und Startrail in einer Sommernacht
10.06.2019
Astronomie
Mondbeobachtung am 15.02.19: Mondmosaik, Krater Gassendi und von Nazis verseuchte Livestreams
17.02.2019
Astronomie
Mars im Goldenen Tor der Ekliptik am 06.04.19
07.04.2019
Astrofotografie
Beobachtungsabend 05.05.16: Neue Technik, Zeichnen mit iPad Pro, Jupiteraufnahmen , Versuch M51, M53
14.05.2016

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d