Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Mondmosaik vom 16. Januar

Mondmosaik vom 16. Januar

Posted on 21.03.202421.03.2024 By vnawrath No Comments on Mondmosaik vom 16. Januar
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Es hat geklappt: nach dem ersten Versuch mit den schon von autostakkert umgerechneten Bildern sind nun alle 41 Bilder nahtlos zusammengefügt. Im Ergebnisbild habe ich im Nachweis die Bearbeitungsschritte und verwendete Software angegeben.

Schnell die Angaben zum Mond an dem Abend:

  • Phase: 46% (1. Viertel)
  • Mondalter: 7 Tage
  • Die Aufnahmen erfolgen zwischen 20:30 und 22:35 Uhr. Dazwischen gab es noch das Intermezzo mit dem Fuchs, siehe diesen Beitrag.

Ergebnis nach Zusammenfügen der Einzelbilder:

Dann erfolgten das Auffüllen der “nicht-schwarzen” Bereiche. Hierbei nutzt ich noch das Generative Füllen in Photoshop, um links einen vergleichbar breiten schwarzen Rahmen hinzubekommen, wie auf der rechten Seite. So kommt das Mondviertel kontrastmäßig besser zur Geltung. In Affinity Photo erfolgten die Anpassungen bzgl. Kontrast, Belichtung und Gradationskurve:

Abschließend wurde noch geschärft und für die Orientierung ein bisschen beschriftet:

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Mond Mondmosaik

Post navigation

❮ Previous Post: #FruehlingsRaetselDerAstronomie 2024: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf …
Next Post: Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Beobachtungsabend 26.08.16: Dreierkonstellation Saturn, Mars, Antares, M39, NGC 6826 und einfach nur schauen
12.09.2016
AllSky
Der Mars steht im Goldenen Tor der Ekliptik
08.03.2021
Astronomie
Countdown Ticker zum Merkur Transit am 11.11.19
27.10.2019
Astronomie
Sieben doppelte Sonnenfinsternisse im März 2016 zu beobachten
01.03.2016

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d