Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder

Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder

Posted on 21.01.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder
Astronomie, Digitale Technologien, Nützliche Tools, Weiteres Wissen

Ich hatte Ende letzten Jahres einen experimentellen Twitterbot online gestellt. Mit diesem kann man für ein bestimmtes Datum abfragen, ob ich in meiner monatlichen Vorschau und meinem Kurzüberblick für das lfd Jahr ein Event beschrieben habe. Ich habe den Twitterbot jetzt um die Abfrage nach Artikeln über Sternbilder mit mythologischem Hintergrund (derzeit nur Griechisch) meinem Blog ergänzt. Diese enthalten auch astronomische Informationen.

Folgende Funktionen werden also derzeit vom Twitterbot angeboten:

Blogsuche:

  • #Astroevent: Suche nach astronomischen Events zum angegebenen Datum – siehe diesen Artikel.
  • #Sternbild: Suche nach Sternbildern mit griechischer Mythologie. Siehe Beschreibung unten
  • … weitere Funktionen werden noch folgen.

#Sternbild

Der Account vom Twitterbot heißt @RasPiVoNa. Die Abfrage, ob ich schon einen Artikel über ein Sternbild mit griechischer Mythologie geschrieben habe, kann wie folgt lauten:

@raspivona #Sternbild Haase

Wesentlich sind drei Elemente in der Tweetanfrage:

  • Der Tweet ist an den Twitterbot zu senden: „@raspivona“
  • Im Tweet ist das Hashtag „#Sternbild“ anzugeben.
  • Im Tweet muss der Name von mindestens einem Sternbild angegeben werden. Es besteht die Möglichkeit, gleich mehrere Sternbilder in einem Tweet anzufordern.

Beispiel:

@RasPiVoNa Test bestanden 😀. Und jetzt bitte Infos zum #Sternbild Hase.

— Volker Nawrath (@vnawrath) January 14, 2019
https://twitter.com/RasPiVoNa/status/1084890635600097280

Der weitere Text im Tweet kann beliebig gestaltet werden. Findet der Twitterbot in meinem Blog einen oder mehrere Artikel über die angegebenen Sternbilder, sendet er pro Sternbild und gefundenen Artikel einen Antwort-Tweet mit dem entsprechenden Link. Achtung: pro Sternbild können bei einer Serie auch mehrere Blogartikel vorliegen.

Welche Namesbezeichnungen muss ich angeben? Ich habe den Twitterbot so programmiert, dass er sowohl die Deutschen Namen als auch die offiziellen Bezeichnungen der IAU (Internationalen Astronomischen Union) akzeptiert, siehe Wikipedia. Also bitte keine Abkürzungen oder Genitivformen verwenden.

Kann der Bot keinen Artikel finden, wird dies dem Anfrager mitgeteilt. Dieser kann mich dann über @vnawrath oder einen Kommentar zu diesem Artikel anschreiben, ob ich evtl. einen Artikel schreiben könnte. Versprechen kann ich dies dann aber nicht 😉. Gleiches gilt auch für den Fall, wenn es nicht die erwartete Antwort oder keine Antwort vom Bot gibt. Er befindet sich halt noch im Experimentierstadium.

Ach ja: bei den Hashtags #Sternzeichen und #Tierkreiszeichen reagiert @RaspiVoNa etwas verschnupft.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: @RasPiVoNa Sternbild Twitter Twitterbot

Post navigation

❮ Previous Post: Countdown-Ticker zur totalen Mondfinsternis am 21.01.19
Next Post: Spacecraft Mission News (English, German) – 24.01.19 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Countdown-Ticker zur totalen Mondfinsternis am 21.01.19
18.01.2019
Astronomie
Privatführung in der Archenhold Sternwarte Berlin beim BBSFT
03.07.2016
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Mai 2025
28.04.2025
Astronomie
Justage Teleskopzubehör, Jupiter und Saturn im lichtverschmutzten Berlin am 03.09.21
05.09.2021

0 thoughts on “Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder”

  1. Pingback: Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa | Volker Nawraths Blog

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d