Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder

Ich hatte Ende letzten Jahres einen experimentellen Twitterbot online gestellt. Mit diesem kann man für ein bestimmtes Datum abfragen, ob ich in meiner monatlichen Vorschau und meinem Kurzüberblick für das lfd Jahr ein Event beschrieben habe. Ich habe den Twitterbot jetzt um die Abfrage nach Artikeln über Sternbilder mit mythologischem Hintergrund (derzeit nur Griechisch) meinem Blog ergänzt. Diese enthalten auch astronomische Informationen.

Folgende Funktionen werden also derzeit vom Twitterbot angeboten:

Blogsuche:

  • #Astroevent: Suche nach astronomischen Events zum angegebenen Datum – siehe diesen Artikel.
  • #Sternbild: Suche nach Sternbildern mit griechischer Mythologie. Siehe Beschreibung unten
  • … weitere Funktionen werden noch folgen.

#Sternbild

Der Account vom Twitterbot heißt @RasPiVoNa. Die Abfrage, ob ich schon einen Artikel über ein Sternbild mit griechischer Mythologie geschrieben habe, kann wie folgt lauten:

@raspivona #Sternbild Haase

Weiterlesen

Monatsvorschau für Astronomie ohne Teleskop goes Twitter

Na gut, die Artikel meiner monatlichen Blogartikelserie „Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für …“ wurden schon früher auf Twitter angekündigt 😀. Nun habe begonnen, einen Twitterbot für Astronomie zu entwickeln. Seine erste Funktion ist die Abfrage der besagten Artikelserie. Der Twitterbot liefert bei Angabe eines Datums astronomische Ereignisse zurück, wenn ich sie in meiner Monatsvorschau beschrieben habe.

Der Account vom Twitterbot heißt @RasPiVoNa. Beispiel solch einer Anfrage:

„@raspivona Was ist am 16.11.18 zu beobachten? #AstroEvent

Wesentlich sind drei Elemente in der Tweetanfrage:

  • Der Tweet ist an den Twitterbot zu senden: „@raspivona“
  • Im Tweet ist das Hashtag „#AstroEvent“ anzugeben.
  • Im Tweet muss ein Datum im Format „tt.mm.jj“ oder „tt.mm.jjjj“ angegeben werden. Das Jahr kann also zwei- oder vierstellig angegeben werden.

Vollständigen Artikel lesen

Twitter Nachrichten zum Projektmanagement incl. Newsaggregator

Im Kurznachrichtendienst Twitter findet auch eine rege Diskussion und Beteiligung zu Themen des Projektmanagements statt. Über diverse Hash-Tags besteht die Möglichkeit, sich über eine Suchliste seine Nachrichten zusammenzustellen. Neuerdings entstehen für die Twitternachrichten sogenannte Newsaggregatoren, welche die Tweets (= Twitternachrichten) im Layout einer Tageszeitung darstellen.

Ich bin gerade dabei, mit dem Dienst „paper.li“ zu experimentieren. Weiteres dazu finden Sie auf meiner Webseite.