Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Mit Basteln und geklemmten Stories zur Astronomie und Raumfahrt

Mit Basteln und geklemmten Stories zur Astronomie und Raumfahrt

Posted on 03.09.202403.09.2024 By vnawrath No Comments on Mit Basteln und geklemmten Stories zur Astronomie und Raumfahrt
Astronomie, Lernen, Raumfahrt, Unterhaltung, Weiteres Wissen

Die Nächte werden wieder länger und die praktische Astronomie sollte wieder mehr in meinen Fokus rücken 😀 Aber es hat sich auch einiges eher erdgebundenes zu diesen Themen bei mir angesammelt.

Ich bin kürzlich auf die Seite von In-The-Sky.org (englisch) gestoßen. Dort bieten sie auch an, sich Bastelbögen für ein Astrolabium als PDF erstellen zu lassen:

Mit Angabe des Breitengrades und der gewünschten Sprache werden passende Vorlagen in einem (oder einzelnen) PDF(s) erstellt, die man herunterladen und ausdrucken kann. Ich werde darüber im Detail berichten, insbesondere die Anwendung des Astrolabiums.

Es wartet schon seit einiger Zeit, dass ich es baue: Das Kopernikus-Planetarium von Klaus Hünig im AstroMedia Verlag:

Alle Werkzeuge und Zusatzmaterialien sind schon gekauft. Wie auf dem Bild rechts mit der Anleitung zu sehen, muss man hier sehr genau längere Text lesen. Es ist also nicht wie bei Lego & Co. mit Bildchen getan. 😀 Ich werde berichten und auch auf den Mechanismus eingehen.

A propos Lego & Co.: mit diversen Sets ist es möglich, z.B. das Artemis Programm der NASA für die Rückkehr zum Mond nachbilden. Dafür benötigt man die Space Sets und weiteren Raumfahrtsets von Lego City aus den letzten Jahren. Zusammen mit den klassischen Sets aus den 80-er und 90-er Jahren ergibt sich dann auch eine schöne Mondbasis. Die Space Sets aus 2024 ergäben übrigens eine schöne Story, wie der Mars „erobert“ wird.

Es ist also möglich, seine Kinder zusammen mit Spielzeug aus der Legowelt auch für die Raumfahrt zu begeistern (so diese es dann auch annehmen). Ich werde darüber einen Artikel schreiben, in dem ich Vorschläge für Sets gebe, welche die einzelnen Hardware Komponenten des NASA Artemis Programms abbilden. Hier einige Beispiele, wie mit spielerischer Phantasie die Kinder mit den konkreten Pläne und Visionen in Kontakt gebracht werden können. Vielleicht kann dies auch noch mit den (Hör-) Büchern „Der Kleine Major Tom“ unterfüttert werden:

Idee für Schwerlastrakete SLS der NASA
Idee für Schwerlastrakete SLS der NASA
Idee für Orionstation über dem Mond mit einem Fluggerät zum Mond
Idee für Orionstation über dem Mond mit einem Fluggerät zum Mond
Natürlich darf eine phantasievoll Reise zum Mars und eine erste Besiedlung nicht fehlen 😀
Natürlich darf eine phantasievoll Reise zum Mars und eine erste Besiedlung nicht fehlen 😀

Und kann man mit Lego & Co. auch etwas in Richtung Himmelsmechanik bauen. Und vielleicht sogar ein Ausflug in die Astronomiegeschichte unternehmen. Siehe dazu meinen Blogartikel „Geklemmte Astronomiegeschichte: Galileo“ mit den verweisen auf weitere Artikel.

Der dort dargestellte Galileo muss leider in einem nur angedeuteten Haus ohne Dach wohnen (Lego halt). Daher wird er demnächst umziehen 😉:

Zwei Bluebrixx Sets: Der Leuchtturm des Astronom & Das Planetarium des Astronom
Zwei Bluebrixx Sets: Der Leuchtturm des Astronom & Das Planetarium des Astronom

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Basteln Klemmbausteine Lego

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für September 2024
Next Post: Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Stern Sirius mit Webcam durch Teleskop aufgenommen
05.03.2011
Newsletter
Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 26.02.20
27.02.2020
Astronomie
Mond bedeckt 68 Tau am 07.03.2014
10.03.2014
Newsletter
Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 07.11.19
07.11.2019

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d