Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa

Ich habe schon in meinen beiden Blogartikeln Monatsvorschau für Astronomie ohne Teleskop goes Twitter und Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder auf meine Neuentwicklung eines astronomischen Twitterbots hingewiesen. Ich habe seitdem noch ein paar weitere Funktionen „heimlich“ hinzugefügt. Nun möchte ich den aktuellen Stand vorstellen. Ich weise aber darauf hin, dass der Twitterbot (noch) nicht auf Last getestet wurde. D.h. bisher kamen nur ganz wenige Anfragen an.

Der Twitterbot läuft auf einem Raspberry Pi und ist auf Basis von Node JS programmiert. Ich habe für ihn den Twitter Account @RasPiVoNa eingerichtet. Er sendet täglich astronomische Informationen und nimmt bestimmte Anfragen entgegen, siehe die Featurebeschreibung unten. Daneben verhält er sich (noch) passiv. D.h. er durchsucht nicht Twitterstreams, um weiteren Accounts zu folgen oder auf Tweets zu reagieren, die nicht an ihn gerichtet sind.

Folgende Funktionen habe ich derzeit (Stand: August 2019) programmiert:

  1. #Mond: Abruf von Mondinformationen (Aufgang, Untergang, Phase usw.)
  2. #Sonne: Abruf von Sonneninformationen (Aufgang, Untergang, Uhrzeiten der Dämmerungsphasen usw.)
  3. #ISS: Prüft, ob die ISS in nächster Zeit über dem angegebenen Ort sichtbar ist.
  4. #Sternbild: Prüft mein Blog, ob ich zu dem angegebenen Sternbild einen Blogartikel geschrieben habe und liefert ggf. den Link hierzu.
  5. #AstroEvent: Prüft, ob ich zum angegebenen Datum ein Ereignis in meiner astronomischen Vorschau „Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für den Monat x“ geschrieben habe und liefert ggf. den Link zum Artikel.
  6. [Update 25.01.22] Tägliches twittern des Sternhimmels
Vollständigen artikel lesen