Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • 2016
  • December

Month: December 2016

Beobachtungsabend am 30.12.16

Posted on 31.12.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Beobachtungsabend am 30.12.16
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Das Jahr 2016 endet für Hobbyastronmen in Berlin dann doch noch ein bis zwei sonnigen Tagen und wolkenlosen Nächten. Ich nutzte daher den 30.12.16, um einfach ohne Stress mir ein paar Objekte anzuschauen und mein neues 36mm Übersichtsokular, den 2“ Focal Reducer 0,5, den UHC-Filter und die App Dark Sky Meter auszuprobieren. Ich war allerdings … Read More “Beobachtungsabend am 30.12.16” »

Astronomie ohne Teleskop: Der Himmel im Januar 2017

Posted on 30.12.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Der Himmel im Januar 2017
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

Ich starte gemäß meinen Vorsätzen für das astronomische Jahr 2017 die neue Blogartikelserie über markante Konstellationen am (Sternen-) Himmel. Hierbei geht es darum, diese Konstellationen ohne Teleskop zu betrachten, also mit bloßem Auge oder auch mit einem Fernglas. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Nächste Monatsvorschau für den Februar 2017 Alle Artikel dieser Serie Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Die … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Der Himmel im Januar 2017” »

Ein Monument für den “fränkischen Galilei”

Posted on 28.12.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Ein Monument für den “fränkischen Galilei”
Astronomie, Rezension

Vielen Dank an Daniel für die Rezension. Sie kam gerade richtig, da ich diesen Band zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. 😀 So weiß ich als Nicht-Historiker, in welcher Reihenfolge ich die Kapitel lesen sollte. Ich freue mich auf diesen Band. Wie Daniel schreibt, gibt der Band auch differenzierte Einblicke in die Zeit, die nach heutiger … Read More “Ein Monument für den “fränkischen Galilei”” »

Meine astronomischen Vorsätze in 2017

Posted on 23.12.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Meine astronomischen Vorsätze in 2017
Astronomie, Bildung, Weiteres Wissen

Wenn man schon nicht oft zur Beobachtung kommt – aufgrund schlechten Wetters oder man ist bei klarem Nachthimmel anderweitig verabredet 😉 – schreibe ich halt wieder einen Blogartikel. Da trifft es sich gut, dass Stefan Gotthold auf seinem Clear Sky-Blog zur Blogparade „Astronomische Vorsätze für 2017“ aufruft. Diesen Aufruf nutze ich auch deswegen gerne, weil … Read More “Meine astronomischen Vorsätze in 2017” »

Sternbild Pegasus: Ein Pferd voller Missverständnisse

Posted on 20.12.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Sternbild Pegasus: Ein Pferd voller Missverständnisse
Astronomie, Sternbild

Das Sternbild Pegasus ist bzgl. seiner Geschichte recht bekannt. Wenn es im Planetarium zusammen mit seiner Illustration angezeigt wird, erkennt es eigentlich jeder. Eingängig ist allerdings nur das sogenannte Herbstviereck, welchen seinen Körper kennzeichnet. Obwohl diese Konstellation auch Pegasusviereck genannt wird, gehört ein Stern offiziell nicht zu Pegasus, sondern zu Andromeda, auch wenn des Öfteren … Read More “Sternbild Pegasus: Ein Pferd voller Missverständnisse” »

Mondsichel und Venus im Sonnenuntergang – in Begleitung des Mars

Posted on 03.12.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Mondsichel und Venus im Sonnenuntergang – in Begleitung des Mars
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Manchmal kann man Astronomie einfach nur so ohne Equipment genießen. So war es am 2. Dezember’ 16 beim Sonnenuntergang. Die Mondsichel und die Venus waren schon in der Dämmerung prominent am Himmel zu sehen. Allerdings standen sie recht niedrig, so dass  man entweder eine erhöhte Position aufsuchen oder sich außerhalb von Städten aufhalten sollte. Im … Read More “Mondsichel und Venus im Sonnenuntergang – in Begleitung des Mars” »

Astronomie in der Kita – Geschichten am Sternenhimmel

Posted on 01.12.201606.02.2024 By vnawrath 3 Comments on Astronomie in der Kita – Geschichten am Sternenhimmel
Astronomie

Grundsätzlich ist zu beobachten, dass die Astronomie ein Schattendasein in der deutschen Bildung fristet. Aus diesem Grund ist es nicht verkehrt, dieses Thema schon unseren Kleinen in der Kita bekannt zu machen. Im konkreten Fall schaute sich die Kitagruppe unseres Juniors im Planetarium den Film „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ an. Der Film endet mit … Read More “Astronomie in der Kita – Geschichten am Sternenhimmel” »

December 2016
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.