Macht und Autorität in Projekten nach GPM / IPMA (PM3)

Im Rahmen der Projektausführung muss der Projektleiter Machtprozesse erkennen und mit den verschiedenen Formen von Macht umgehen. Insbesondere bedeutet das Führen von Projekten nicht nur das Führen eines Teams. Zu einem Projekt gehören außerdem der Auftraggeber, Mitglieder verschiedener Projektgremien, Manager in ihrer Funktion als Ressourcenmanager in der Linie usw. Die ICB 3.0 der GPM / IPMA widmet sich diesem Thema im Kapitel 2.00 des Werks „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)„.

Das Kapitel 2.00 im Kompetenzbasierten Projektmanagement setzt sich mit dem Begriff der Macht auseinander. Es werden die Begriffe „strukturelle Macht“ und „persönliche Macht“ beschrieben, und gibt eine Auswahl an Methoden der Machtausführung, wie Zwang, Drohung, Autoritätsbeziehung und Verführung. Insbesondere verweist PM3 geht auf die Sichtweisen Opfer-/Täter und die Machtausführung als Integrationsprozess ein. Letzteres bedeutet, dass man sich nicht als Opfer sieht, sondern mit kritischen Fragen seinen Anteil am Machtprozess ausleuchten soll.

Die theoretischen Betrachtungen werden dann aus der Sicht der Projektleitung gesehen und auf diese angewendet. Dazu gehören die Fragestellungen, was ein Projektleiter benötigt, um Machtprozessen zu begegnen und was er benötigt, um seinen Machtspielraum im Rahmen der Projektleitung auszufüllen. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der detaillierten Beschreibung der Machtmethoden, die auf den Projektleiter angewendet werden können: Zwang, Drohung, Autoritätsbeziehung und Verführung. Das Werk PM3 bietet dazu Fragestellungen für eine selbstkritische Betrachtung an.

Des weiteren geht das Werk PM3 auf die Methode der Eskalation ein und welche Voraussetzungen für eine korrekte Anwendung vorliegen müssen.

Ich habe zu diesem Thema (Kapitel 2.00) im Werk PM3 eine kurze Aufbereitung des Stoffs in Form eines Mindmaps vorgenommen. Ich möchte betonen, dass die inhaltliche Aufbereitung nur einen Überblick über die Themenstruktur geben kann. Eine vertiefende Behandlung und auch Diskussion des Stoffs ist aufbauend auf diesem Material selbst vorzunehmen.

Zum Zwecke der Vorbereitung auf die Zertifizierungen durch die GPM stelle ich die im Buch PM3 gestellten Fragen incl. kurzer Antworten zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass ich für die Korrektheit und Vollständigkeit der Antworten keine Gewähr gebe.

Downloads

Die Dateien stelle ich auf folgender Webseite jeweils unter den Überschriften

zur Verfügung.

Die direkten Downloads der Dateien:

Über Kommentare, Verbesserungen und Korrekturen würde ich mich freuen. Bitte benutzen Sie die Kommentarfunktion dieses Blogs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..