Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie

Tag: Astronomie

Astro Quickie: Mond besucht heute den Mars

Posted on 09.02.202509.02.2025 By vnawrath No Comments on Astro Quickie: Mond besucht heute den Mars
Astro Quickie: Mond besucht heute den Mars
Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Der Februar glänzt derzeit mit der Planetenparade Venus, Jupiter und Mars (siehe meine Ode an die Planetenparade). Heute Abend kommt der Mond beim Mars an:

Astro Quickie: Ode an die Planetenparade

Posted on 04.02.202504.02.2025 By vnawrath 1 Comment on Astro Quickie: Ode an die Planetenparade
Astro Quickie: Ode an die Planetenparade
Unterhaltung

Venus flieht der Nacht,Jupiter hält Wache dort,Mars zieht leise fort. Derzeit sind abends die Venus, Jupiter und der Mars von Westen bis hin zum Osten verteilt am Himmel zu bewundern. Die Venus ist DER Abendstern kurz nach Sonnenuntergang und am frühen Abend hoch im Westen. In südlicher Richtung folgt der Jupiter, der ab dem frühen … Read More “Astro Quickie: Ode an die Planetenparade” »

Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar

Posted on 13.01.202513.01.2025 By vnawrath No Comments on Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Jupiter ist derzeit noch fast die gesamte Nacht zu sehen. Und er steht hoch am Himmel. Ich konnte nach den Lunar X Aufnahmen am 6. Januar das Teleskop noch schnell zum Jupiter bewegen, bevor die Wolken bei mir ankamen. Allerdings war die Luft doch ziemlich unruhig, was im Ursprungsvideo für die Jupiteraufnahme zu sehen … Read More “Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar” »

Lunar X als Start in das neue Jahr

Posted on 07.01.202507.01.2025 By vnawrath 2 Comments on Lunar X als Start in das neue Jahr
Lunar X als Start in das neue Jahr
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Eigentlich fing das Jahr für mich mit einem Fehlstart an. Die Beobachtung der zweiten Saturnbedeckung durch den Mond innerhalb weniger Monate vom 4. Januar scheiterte auch dieses Mal am Wetter. Heute öffnete sich zumindest für eine kurze Zeit das Fenster für die teleskopische Beobachtung. Auf dem Nachmittagsspaziergang (ich baue derzeit noch mein Arbeitsstundenkonto ab) bot … Read More “Lunar X als Start in das neue Jahr” »

Astronomie ohne Teleskop: Überblick zu Ereignissen im Jahr 2025

Posted on 13.12.202428.04.2025 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Überblick zu Ereignissen im Jahr 2025
Astronomie ohne Teleskop: Überblick zu Ereignissen im Jahr 2025
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie

21.01.24, 12:05 Uhr bis 21:25 Uhr (MEZ) – Goldener Henkel – Mond Am 21. Januar lässt sich Lichtstrahleffekt Goldener Henkel beobachten. Dieser beginnt allerdings schon tagsüber mittags: Beginn mit Mondaufgang: 12:50 Uhr Höhepunkt: 14:20 Uhr Sonnenuntergang: 16:04 Uhr Ende: 22:20 Uhr Bei diesem Ereignis sind die Juraberge bereits beleuchtet, während Sinus Iridum noch im Schatten liegt. Somit ergibt sich mit den beleuchteten Bergen der Eindruck eines Henkels von einer Tasse. Im Prinzip tritt der Goldene Henkel jeden Monat ca. 24 Stunden nach Sonnenaufgang über dem Krater Kopernikus auf. Das entspricht einem Mondalter von ca. 10 Tagen. Allerdings ist dieser Effekt nicht immer beobachtbar. Mal steht der Mond unter dem Horizont, mal steht er für uns nicht sichtbar am Tageshimmel. Zur Beobachtung reicht ein Fernglas.

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2024

Posted on 29.10.202429.10.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2024
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2024
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den November sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2024” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2024

Posted on 28.05.202428.05.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2024
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2024
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den Juni sind in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2024” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2018

Posted on 30.10.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2018
Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau von astronomischen Ereignissen und Konstellationen, die ohne Teleskop betrachtet werden können. D.h. es werden nur das bloße Auge oder ein Fernglas benötigt. Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Vorige Monatsvorschau für den Oktober 2018 … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2018” »

Astronomie: Version 3.1.3 meines Beobachtungsprotokolls

Posted on 16.07.201506.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie: Version 3.1.3 meines Beobachtungsprotokolls
Allgemeines

Vor etlichen Jahren habe ich mir ein Beobachtungsprotokoll für Himmelsbeobachtungen zusammengestellt (siehe meinen damaligen Blogbeitrag). Der Sinn eines solchen Protokolls liegt darin, seine Beobachtungen zu strukturieren, die Sichtbedingungen und seine verwendete Ausrüstung zu benennen. So sind auch andere Hobby- bzw. Amateurastronomen in der Lage, die beschriebenen Beobachtungen entsprechend einordnen und mit ihren Beobachtungsergebnissen vergleichen zu … Read More “Astronomie: Version 3.1.3 meines Beobachtungsprotokolls” »

Der Mond am 30. Juni 2015 – Mondalter 13,5 d

Posted on 01.07.201506.02.2024 By vnawrath No Comments on Der Mond am 30. Juni 2015 – Mondalter 13,5 d
Allgemeines

Heute war eigentlich eine Konstellation sehenswert, die nichts mit dem Mond zu tun hatte. Venus und Jupiter standen sich  so nahe, dass man beide sogar durch das Teleskop hätte beobachten können. Leider standen beide Planeten zur beobachtbaren Zeit leider schon zu tief für uns. Es war aber absehbar, da ich dies mit meiner App Redshift vorab … Read More “Der Mond am 30. Juni 2015 – Mondalter 13,5 d” »

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.