Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astrofotografie

Tag: Astrofotografie

Mondmosaik aus 56 Einzelbildern

Posted on 12.03.202512.03.2025 By vnawrath 1 Comment on Mondmosaik aus 56 Einzelbildern
Mondmosaik aus 56 Einzelbildern
Astrofotografie, Astronomie

Wie hier angekündigt, nutzte ich den Beobachtungsabend vom 8. März auch für die Erstellung von Videoaufnahmen des Monds, um sie zu einem Mondmosaik zusammenzusetzen. Insgesamt sind es 56 Aufnahmen geworden. Damit die Resultate meiner Bearbeitungen einigermaßen transparent sind, zeige ich Ausgangsmaterial und die zwei wesentlichen Zwischenresultate. Videoaufnahme eines Mondbereichs:

Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt

Posted on 09.03.202509.03.2025 By vnawrath 1 Comment on Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt
Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Jupiter steht derzeit hoch am Himmel, wenn die Sonne untergeht. Allerdings verschwindet gegen 23 Uhr für uns hinter einem Dach. Daher galt es, neben den geplanten Mondmosaik Aufnahmen vorher noch den Jupiter einzufangen. Nachfolgend zeige ich drei nachbearbeitete Bilder, die im Zeitraum von 20:38 Uhr bis 20:54 Uhr aufgenommen wurden. Damit die Resultate meiner … Read More “Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt” »

Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen

Posted on 07.09.202407.09.2024 By vnawrath 1 Comment on Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen
Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Obwohl für den Freitagabend Schleierwolken angesagt waren und der Himmel seeing-mäßig generell nicht berauschend aussah, stellte ich das Teleskop auf unsere Terrasse. Es war für die kommenden zwei Tage weitere Trockenheit und Dürre angesagt, so dass ich mich darauf einrichtete, es einfach draußen stehen zu lassen, eingepackt in der Schutzhülle. Und dann einfach mal schauen, … Read More “Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen” »

Der Mac-benutzende Hobbyastronom, seine Windows Software und der Umstieg auf die neuen Apple M1 Prozessoren

Posted on 04.12.202106.02.2024 By vnawrath No Comments on Der Mac-benutzende Hobbyastronom, seine Windows Software und der Umstieg auf die neuen Apple M1 Prozessoren
Astronomie

Der Hobbyastronom mit Mac-Rechner hat über virtuelle Maschinen (VM) die bequeme Möglichkeit, Software für die Bearbeitung der Astrofotos auszuführen, auch wenn es sie nicht für das MacOS gibt. Bei mir sind es die Programme autostakkert und RegiStax, die es nur für Windows gibt. Nun hat Apple eine eigene Prozessorfamilie entwickelt, die zusammen mit der neuen … Read More “Der Mac-benutzende Hobbyastronom, seine Windows Software und der Umstieg auf die neuen Apple M1 Prozessoren” »

Ergänzung zu: Jupiter und Saturn im lichtverschmutzten Berlin am 03.09.21

Posted on 04.11.202106.02.2024 By vnawrath No Comments on Ergänzung zu: Jupiter und Saturn im lichtverschmutzten Berlin am 03.09.21
Astronomie

Am dritten September hatte ich nach langer Zeit mal wieder mein Teleskop auf die Balkonterrasse gestellt, siehe meinen Blogartikel. Die dort gemachten Bilder von Jupiter und Saturn waren aufgrund der etwas besseren Position am Himmel zwar qualitativ besser als im Vorjahr, aber dennoch ziemlich verwaschen. Die Planeten stehen halt noch recht tief am nächtlichen Himmel: … Read More “Ergänzung zu: Jupiter und Saturn im lichtverschmutzten Berlin am 03.09.21” »

Justage Teleskopzubehör, Jupiter und Saturn im lichtverschmutzten Berlin am 03.09.21

Posted on 05.09.202106.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Justage Teleskopzubehör, Jupiter und Saturn im lichtverschmutzten Berlin am 03.09.21
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Nach langer Abstinenz (schlechtes Wetter, Lego & Klemmbausteine, Ausflug in die KI Programmierung) widmete ich mich mal wieder der praktischen Astronomie. Die Nacht versprach einen klaren Himmel. Also wurde das Teleskop auf die Balkonterrasse gestellt und die Dienstkleidung angezogen:

PixInsight: Blut und Schweiß bei der Bearbeitung von Astrofotos

Posted on 14.02.202106.02.2024 By vnawrath No Comments on PixInsight: Blut und Schweiß bei der Bearbeitung von Astrofotos
Astronomie

Bei der Astrofotografie gibt es zwei Themengebiete: die Planetenfotografie incl. Mond und Sonne und die Deep Sky Fotografie. Die Methodik der Planetenfotografie besteht darin, auf Basis eines Videofilms (z. B. 30 Sekunden Dauer oder 1.000 Bilder in der Videosequenz) das Lucky Image Verfahren anzuwenden. Hierbei werden die besten Bilder einer Bildsequenz herausgesucht und gestackt (übereinander gelegt). … Read More “PixInsight: Blut und Schweiß bei der Bearbeitung von Astrofotos” »

Mond: Goldener Henkel am 14.05.19

Posted on 16.05.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Mond: Goldener Henkel am 14.05.19
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Am Abend des 14. Mai ließ sich der Lichtstrahleffekt Goldener Henkel auf dem Mond beobachten. Bei diesem Ereignis sind die Juraberge bereits beleuchtet, während Sinus Iridum noch im Schatten liegt. Somit ergibt sich mit den beleuchteten Bergen der Eindruck eines Henkels von einer Tasse. Aufgrund der jetzt später einsetzenden Nacht war dieses Ereignis allerdings überwiegend … Read More “Mond: Goldener Henkel am 14.05.19” »

Rauchender Vollmond vor Ostern 2019

Posted on 22.04.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Rauchender Vollmond vor Ostern 2019
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Die Nacht vom 18.04.19 zum 19.04.19 Der Vollmond eignet sich ja nicht unbedingt für ausgedehnte Teleskopbeobachtungen. Aber man nimmt ja, was man bekommen kann, wenn der Himmel frei von Wolken ist. Doch zuerst mussten noch einige modetechnischen Dinge geklärt werden 😀

Astrofotografie mit dem iPhone / Smartphone Teil 5: Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter

Posted on 01.07.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Astrofotografie mit dem iPhone / Smartphone Teil 5: Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter
Astronomie, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

[Update 24.08.18: Mit der Verwendung dieses Adapters in weiteren Beobachtungsnächten sind mir zwei weitere Punkte in der Handhabung aufgefallen. Diese erwähne ich am Ende dieses Artikels] Nach langer Zeit widme ich mich wieder einem Smartphone Adapter für die Astrofotografie mit dem iPhone bzw. Smartphone. Als ich mit der Blogartikelserie anfing, gab es so gut wie keine … Read More “Astrofotografie mit dem iPhone / Smartphone Teil 5: Celestron NexYZ Universal 3-Axis Smartphone Adapter” »

Posts pagination

1 2 … 4 Next

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.