Jeder Projektleiter wird nicht umhin kommen, sich einen Überblick über den Fortschritt in seinem Projekt zu machen. Im Projektmanagement werden dazu gewisse Kennzahlen in der sogenannten Earned Value Analyse angewendet. Diese Kennzahlen incl. ihrer Formeln möchte ich in Tabellenform bereitstellen. Hier eine kurze Übersicht über die Kennzahlen: %complete => Ist-Fortschrittsgrad, Fertigstellungsgrad Actual Cost (AC) => … Read More “Kennzahlen im Projektmanagement – Der Projektfortschritt” »
Von unserer Terrasse aus kann man sehr schön das Feuerwerk über den Dächern von Friedenau sehen. Ich habe dieses Jahr die ersten 45 Minuten des Jahres 2013 einfach mal aufgenommen. Die 27 minütige Zusammenstellung vom Feuerwerk habe ich bei YouTube bereitgestellt: Ich wünsche Ihnen einen schönes und erfolgreiches Jahr 2013!
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs ein erfolgreichen Start in das neue Jahr. Einen guten Rutsch zu wünschen, hat zumindest bei meinem Wohnsitz keinen Sinn 🙂 Möge es ein schönes Jahr werden, in dem jeder seinen persönlichen Goldtopf findet:
Dies ist der 2. Teil meiner Artikelserie darüber, wie ich mit dem iPad eine Beobachtungsnacht vorbereiten kann. Die Rahmenbedingungen und welche Software ich dafür zugrunde gelegt habe, entnehmen Sie bitte Teil 1. Das beschriebene Anwendungsszenario ist wie folgt gegliedert: Teil 1: Ich weiß, welche Objekte bzw. Ereignisse und Konstellationen ich beobachten möchten. Ich benötige aber die Information … Read More “Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 2” »
Ich nutze das iPad u.a. auch für das Schreiben von handschriftlichen Notizen, insbesondere in meinem Beruf. Dies hat etliche Vorteile ggü. Papiernotizbüchern. In vielen Meetings sind Präsentationsdateien, Mails o.ä. Grundlagen für die Diskussion. Die Dateien kann ich mir in der Notiz-App (z.Zt. Note Taker HD) als PDF mit einbinden und handschriftliche Notizen direkt in diesen Dokumenten … Read More “Roterfaden Taschenbegleiter für das iPad” »
Mit einem Tabletcomputer eröffnen sich, könnte man meinen, neue bzw. komfortablere Möglichkeiten für den Hobbyastronomen. Da ich ein iPad mein eigen nenne, möchte ich anhand der Praxis die Anwendungen austesten. Die Serie der Blogartikel können Sie in Zukunft dann in der Kategorie „Hobbyastronomie mit dem iPad“ verfolgen. Etliches von den Ausführungen wird sich direkt auf … Read More “Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 1” »
Es gibt bekannterweise etliche Modelle, wie Projektmanagementprozesse strukturiert werden können. Im Laufe meiner Zertifizierung bei der IPMA (Level D in Deutschland, Level C in Skandinavien) habe ich verschiedene Herangehensweisen an die inhaltliche Auseinandersetzung und Prüfung der Zertifizierungskandidaten kennengelernt. Daraus abgeleitet, insbesondere auf Basis der National Competence Baseline von Skandinavien, ergab sich für mich ein Verständnis des Projektmanagements auf … Read More “Mögliche Phasen des Projektmanagements auf der Metaebene” »
Man meint, das Leben läuft hektisch an einem vorbei. Dem ist aber nicht so, man läuft hektisch durch die Weltgeschichte. Wenn man aber innehält, so zeigen sich einem Dinge, die skurril, aber auch schön sein können. Es ist immer wieder erstaunlich, was für Fotos ich in meiner Sammlung finde. Diese habe ich im Laufe der Jahre … Read More “Spezieller Blick in den Alltag – Fotos und Interpretation” »
Ich Laufe meiner Zertifizierung bei der IPMA (Level D in Deutschland, Level C in Skandinavien) habe ich verschiedene Herangehensweisen an die inhaltliche Auseinandersetzung des Themas und die Prüfung kennengelernt. Daraus abgeleitet, insbesondere auf Basis der National Competence Baseline von Skandinavien, ergab sich für mich ein Verständnis des Projektmanagements auf einer Metaebene. D.h. unabhängig von den … Read More “Was ist Projektmanagement – Inspiriert von IPMA” »
Der Klappspiegel ist ein nützliches Zubehör bei der Fotografie mit Webcams oder anderen Kameras. Mit diesem ist es möglich, eine Kamera und ein Okular gleichzeitig am Teleskop zu montieren. Dadurch ist es möglich, das gewünschte Himmelsobjekt mittels des Okulars im Sichtfeld zu zentrieren und fokussieren und dann einfach per Kippschalter das Bild zur Webcam zu lenken. … Read More “Klappspiegel als Hilfe für Aufnahmen mit dem Teleskop” »