Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Page 17

Category: Astronomie

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2019

Posted on 30.11.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2019
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Das besondere Ereignis u.a. für uns in Deutschland ist der Merkurtransit am 11. November. Nähere ist unten im Kapitel Spezielle Ereignisse beschrieben Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den Dezember sind in … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2019” »

Mondsichel und Jupiter im Abendrot

Posted on 31.10.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Mondsichel und Jupiter im Abendrot
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Wer wolkenlosen Himmel und freie Sicht hatte, konnte die zunehmende Mondsichel beim Sonnenuntergang gut sehen. Dabei fiel ein heller Punkt in Richtung Fünf Uhr auf: der Planet Jupiter. Er verabschiedet sich gerade vom Abendhimmel, lässt aber noch sehenswerte Konstellationen in den nächsten Tagen zu. Hier ein paar unbearbeitete Bilder (Olympus M10)

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2019

Posted on 27.10.201906.02.2024 By vnawrath 3 Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2019
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Das besondere Ereignis u.a. für uns in Deutschland ist der Merkurtransit am 11. November. Nähere ist unten im Kapitel Spezielle Ereignisse beschrieben

Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den November sind in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

  • Vorige Monatsvorschau für den Oktober 2019
  • Alle Artikel dieser Serie

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten im November sind wie folgt:

  • 01.11.19: Aufgang: 07:01, Untergang: 16:37
  • 16.11.19: Aufgang: 07:29, Untergang: 16:12
  • 30.11.19: Aufgang: 07:52, Untergang: 15:57

Die folgende Tabelle der Monddaten wurde mit calsky.com erstellt. Sie gelten für Berlin:

Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2019” »

Countdown Ticker zum Merkur Transit am 11.11.19

Posted on 27.10.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Countdown Ticker zum Merkur Transit am 11.11.19
Astronomie, Bildung

11.11.19, 12:15 Uhr – Wechsel vom Countdown Ticker zum Liveticker

Das Wetter sieht jetzt gut aus und mein Equipment ist aufgebaut. Daher wechsel ich jetzt zum Liveticker Beitrag und beende diesen Countdown Artikel.

Der Liveticker findet sich unter diesem Link

11.11.19, 07:30 Uhr – Wetterlage

Gestern haben kam in Berlin noch am frühen Abend der schnelle Nebel. Der Testaufbau des Teleskops mitsamt neu installierter Technik mit der Stellarmate Steuersoftware konnte nach relativ kurzer Zeit wieder abgebaut werden. Immerhin habe ich die Technik zum Laufen bekommen 😉:

Das diesige Wetter trotzdem nutzen, um Raspberry Pi mit Stellarmate und ASI ZWO mal "im Feldeinsatz" zu testen. pic.twitter.com/Xpv5rk42MC

— Volker Nawrath (@vnawrath) November 10, 2019

Allerdings hält sich der Nebel bis jetzt. Daher kann ich jetzt noch nicht sagen, ob ich meinen Liveticker starte. Auf Kachelmannwetter.de kann der vorhergesagte Bedeckungsgrad abgerufen werden, siehe diesen Link.

Für Berlin scheint es eine Entscheidung auf Minutenbasis zu werden In jedem Fall werde ich zwischen 12:00 und 12:30 endgültig entscheiden, ob ich meine Teleskope hinausstellen und meinen Liveticker starten werde. Dieser wird dann mit diesem Countdown Ticker verlinkt.

10.11.19, 13:30 Uhr – Vorbereitung der Teleskope

Nun, es stellt sich die Frage, was denn überhaupt vorbereitet werden muss. Die Teleskope werden, so das Wetter will, erst morgen vormittag aufgestellt. Da wären z.B. die Okulare und die Glasfläche des Zenitspiegels, die darauf hin zu prüfen sind, dass sie weitestgehend schmutz-/staubfrei sind. Nichts erzeugt mehr Hektik, als ein Sprenkel Flecken, der sich kurz vor dem 1. Kontakt im Okular bzw. auf dem Bild der Kamera zeigt 🙂

Und da wäre aber noch die wichtigste Aufgabe: nämlich die Prüfung, ob die Sonnenfilter für die Teleskope, Sucher usw. unbeschädigt sind. Diese Aufgabe bin ich heute schon mal angegangen, wobei morgen natürlich dann der letzte Test erfolgt. Immerhin musste ich noch meinen zweiten, kürzlich bestellten Filter für das SkyWatcher noch ein bisschen zurechbasteln.

Also: meine Teleskope, Sucher und Augen sind für morgen geschützt. Wie steht es bei Euch? 😉

06.11.19, 18:45 Uhr – Informationen zur Beobachtung und weitere Pressmeldungen

Informationen zur Beobachtung

  • Astronomie.de: Erfahrungsbericht Sonnenbeobachtung als Vorbereitung für die Beobachtung des Transits
  • Astroshop.de – So beobachten Sie den Merkurtransit:

Hier mal ein #Trivia für alle Beobachter des #Merkurtransit:
Die scheinbaren Bahn von #Merkur vor der #Sonne ist abhängig von der Montierung des Teleskops! Nur bei parallaktischer Montierung erscheint sie so gerade wie in den bekannten Illustrationen. (1/6)#Excel #Astronomie pic.twitter.com/FmA05RzzEe

—  Inaktiver Timo Ruprecht (@ElAmigoNicolas) November 6, 2019

Weitere Pressemeldungen

  • Wetteronline: Merkurtransit vor der Sonne
    Space.com (englisch): Mercury Transit 2019 – Here’s Why This Celestial Event Is So Rare
  • Infos von Astronomie.de: Merkur läuft vor der Sonne vorbei
  • Infos von Space.com (englisch): Mercury Transit 2019 Viewing Guide
  • Sternhimmel im November beim Deutschlandfunk
  • Der Sternhimmel im November bei Astronews.de
  • Infos in der Nordwest Zeitung

Read More “Countdown Ticker zum Merkur Transit am 11.11.19” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2019

Posted on 21.09.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2019
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können.

Zu beachten:

Am 27. Oktober findet die Umstellung von der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) auf die Normalzeit (MEZ) statt. Um Missverständnisse zu vermeiden, gebe ich für diesen Monat zu den Uhrzeiten die jeweils geltende Zeitregelung an.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

  • Vorige Monatsvorschau für den September 2019
  • Alle Artikel dieser Serie

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten im Oktober sind wie folgt:

  • 01.10.19: Aufgang: 07:06 (MESZ), Untergang: 18:44 (MESZ)
  • 16.10.19: Aufgang: 07:32 (MESZ), Untergang: 18:10 (MESZ)
  • 31.10.19: Aufgang: 07:00 (MEZ), Untergang: 16:39 (MEZ)

Die folgende Tabelle der Monddaten wurde mit calsky.com erstellt. Sie gelten für Berlin:

Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2019” »

Astronomie mit Fernglas und Smartphone: Schmale Mondsichel am Abend

Posted on 03.09.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie mit Fernglas und Smartphone: Schmale Mondsichel am Abend
Astrofotografie, Astronomie

Wir hatten ja gerade den Neumond, so dass bei wenig Wolken derzeit die schmale Mondsichel (zunehmend) am Abendhimmel noch vor Sonnenuntergang zu bewundern ist. Also Zeit für einen astronomischen Quickie, bevor der Mond untergegangen ist:

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für September 2019

Posted on 27.08.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für September 2019
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können.

Bitte beachten Sie: die Uhrzeiten für den September sind in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

  • Vorige Monatsvorschau für den August 2019
  • Alle Artikel dieser Serie

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten im Juli sind wie folgt:

  • 01.09.19: Aufgang: 06:16, Untergang: 19:55
  • 16.09.19: Aufgang: 06:41, Untergang: 19:20
  • 30.09.19: Aufgang: 07:05, Untergang: 18:47

Die folgende Tabelle der Monddaten wurde mit calsky.com erstellt. Sie gelten für Berlin:

Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für September 2019” »

Rauchender Mond und Goldener Henkel am 11.08.19 – Astronomie mit dem Fernglas

Posted on 11.08.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Rauchender Mond und Goldener Henkel am 11.08.19 – Astronomie mit dem Fernglas
Astrofotografie, Astronomie

Es war wieder einmal soweit: gegen Mitternacht vom 10. zum 11. August war der Goldene Henkel angekündigt. Genauer gesagt, das Lichtphänomen des Goldenen Henkels sollte zwischen 0 und 2 Uhr des 11. August stattfinden. Also habe ich in der frühen Nacht schnell nochmal mein Fernglas auf dem Stativ angebracht und das Smartphone per Adapter daran … Read More “Rauchender Mond und Goldener Henkel am 11.08.19 – Astronomie mit dem Fernglas” »

Abschlussbericht zur partiellen Mondfinsternis am 16. Juli 2019

Posted on 09.08.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Abschlussbericht zur partiellen Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Etwas verspätet und nach unserer Urlaubsreise komme ich jetzt zu meinem Abschlussbericht über die partielle Mondfinsternis vom 16. Juli. Meine vorangegangenen Beiträge zur Finsternis waren: Der Countdown Ticker mit Infos im Vorfeld des Ereignisses. Der Liveblog während meiner Beobachtungsnacht. Im Liveblog können neben der Übersicht, was am Abend passierte auch einige Eindrücke am Standort kurz … Read More “Abschlussbericht zur partiellen Mondfinsternis am 16. Juli 2019” »

Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa

Posted on 07.08.201906.02.2024 By vnawrath No Comments on Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa
Astronomie

Achtung: Diese Anleitung ist nicht mehr gültig. Bitte die neue Beschreibung für den astronomischen Bot hier lesen. Ich habe schon in meinen beiden Blogartikeln Monatsvorschau für Astronomie ohne Teleskop goes Twitter und Mein Twitterbot RaspVoNa kann jetzt auch Sternbilder auf meine Neuentwicklung eines astronomischen Twitterbots hingewiesen. Ich habe seitdem noch ein paar weitere Funktionen „heimlich“ … Read More “Mein astronomischer Twitterbot @RasPiVoNa” »

Posts pagination

Previous 1 … 16 17 18 … 38 Next

October 2025
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini CassiniSaturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Archives

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Zeitraffer
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.

To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.