Liveticker zum Merkurtransit am 11.11.19

15:35 Uhr: Ein kurzer Clip des Beginns vom Merkurtransfer und Schluss des Livetickers

So, der sichtbare Teil des Merkurtransits nähert sich dem Ende. Leider zeigen sich ja keine Sonnenflecken, welche den Transit im Weißlicht noch attraktiv gemacht hätten. Ich zeige noch einen kurzen Clip, welcher die starke Bildunruhe während der Aufnahmen verdeutlichen soll:

Die Sonne steht jetzt knapp über den Dächern und Bäumen, so dass ich mein Equipment abbauen kann:

Ich beende hiermit den Liveticker. Je nach Newslage und Nachbearbeitung von einigen Filmen werde ich evtl. noch einen Abschlussbericht zum Merkurtransit verfassen. In jedem Fall wünsche allen meinen Lesern noch einen schönen Montag Abend.

14:20 Uhr: Der Merkur bei Eintritt in die Sonnenscheibe

Aus den Videoaufnahmen zeige ich zwei Bilder des Merkur zu Beginn des Transits:

Kurz nach erstem Kontakt (Merkur tritt vor die Sonnenscheibe)
Kurz nach zweitem Kontakt (Merkur steht vollständig vor der Sonnenscheibe)

Das zugrunde liegende Video ist extrem unruhig. Der Sonnenrand wabert extrem stark, so dass es schwer ist, das Auftauchen des Merkur zweifelsfrei festzustellen. Das 1. Bild zeigt das erste Dritte der Merkurscheibe. Beim zweiten Bild sieht man, dass sich die Merkurscheibe gerade vom schwarzen Hintergrund gelöst hat.

13:45 Uhr: So die Video-Aufnahmen von den Kontakten sind gemacht.

Jetzt mal schauen, ob ich da etwas daraus stacken kann. Hier erst einmal ein Abbild des Merkur ca 10 Minuten nach dem Erstkontakt mit der Sonne:

13:10 Uhr: Die Spannung steigt …

Die Sonne kurz vor dem Beginn des Transits. Leider zeigt sie sich heute makellos ohne Sonnenflecken …

12:15 Uhr: Start des Livetickers

Ich beende hiermit meinen Countdown Ticker und beginne nun mit meinem Livebericht, sofern sich die Wolkensituation nicht doch wieder verschlechtert. Nach anfänglichem Nebel und dicker Wolkendecke verbessert sich die Situation hier an meinem Standort in Berlin:

Meine beiden Teleskope sind aufgebaut. An einem Teleskop wird heute meine ASI ZWO 835 (Color) eingeweiht, angschlossen an einem Raspberry Pi mit Stellarmate. Darauf ist zusätzlich die Video Capture Software oaCapture installiert, mit der ich die Filme für Sequenzen und gestackte Bilder aufnehmen möchte. Der Zugriff erfolg per Remote Desktop (VNC) von meinem Tablet aus:

Das andere Teleskop, welches mir als Reiseteleskop schon bei zwei Mondfinsternissen treu gedient hat, ist für visuelle Beobachtung und Smartphone Fotografie geplant. Nun hoffen wir, dass das Setup wettertechnisch auch zum Einsatz kommen kann:

2 Gedanken zu “Liveticker zum Merkurtransit am 11.11.19

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..