Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Category: Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Nach der Jupiter Bildbearbeitung darf der Rechner jetzt erst einmal 56 Videofilme für das Mondmosaik berechnen.

Posted on 10.03.202510.03.2025 By vnawrath 1 Comment on Nach der Jupiter Bildbearbeitung darf der Rechner jetzt erst einmal 56 Videofilme für das Mondmosaik berechnen.
Nach der Jupiter Bildbearbeitung darf der Rechner jetzt erst einmal 56 Videofilme für das Mondmosaik berechnen.
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Nach dem Beobachtungsbericht ist vor dem Beobachtungsbericht. 😀 Am Samstag (07.03.25) stand nicht nur der Jupiter im Beobachtungsfokus. Nein, auch der Mond, von dem ich gerne wieder ein Mosaikbild erstellen möchte:

Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt

Posted on 09.03.202509.03.2025 By vnawrath 1 Comment on Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt
Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Jupiter steht derzeit hoch am Himmel, wenn die Sonne untergeht. Allerdings verschwindet gegen 23 Uhr für uns hinter einem Dach. Daher galt es, neben den geplanten Mondmosaik Aufnahmen vorher noch den Jupiter einzufangen. Nachfolgend zeige ich drei nachbearbeitete Bilder, die im Zeitraum von 20:38 Uhr bis 20:54 Uhr aufgenommen wurden. Damit die Resultate meiner … Read More “Noch einmal den Jupiter betrachtet, bevor der Frühling kommt” »

Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar

Posted on 13.01.202513.01.2025 By vnawrath No Comments on Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Der Jupiter ist derzeit noch fast die gesamte Nacht zu sehen. Und er steht hoch am Himmel. Ich konnte nach den Lunar X Aufnahmen am 6. Januar das Teleskop noch schnell zum Jupiter bewegen, bevor die Wolken bei mir ankamen. Allerdings war die Luft doch ziemlich unruhig, was im Ursprungsvideo für die Jupiteraufnahme zu sehen … Read More “Jupiter Nachlese zum Lunar X am 6. Januar” »

Nachlese zum Lunar X am 6. Januar

Posted on 12.01.202512.01.2025 By vnawrath No Comments on Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Nachlese zum Lunar X am 6. Januar
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Ich reiche zu meiner Lunar X Beobachtung vom 6. Januar das beschriftete Mondbild nach. Damit soll eine Orientierung möglich sein, wo die Leuchterscheinung des Lunar X überhaupt entsteht: Zur Verdeutlichung sei hier Screenshot aus dem MacOS App „Moon Atlas“ gezeigt. Die Tag- und Nachtgrenze ist hier hart eingezeichnet. Sie berücksichtigt nicht den Schattenwurf vom dort … Read More “Nachlese zum Lunar X am 6. Januar” »

Lunar X als Start in das neue Jahr

Posted on 07.01.202507.01.2025 By vnawrath 2 Comments on Lunar X als Start in das neue Jahr
Lunar X als Start in das neue Jahr
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Eigentlich fing das Jahr für mich mit einem Fehlstart an. Die Beobachtung der zweiten Saturnbedeckung durch den Mond innerhalb weniger Monate vom 4. Januar scheiterte auch dieses Mal am Wetter. Heute öffnete sich zumindest für eine kurze Zeit das Fenster für die teleskopische Beobachtung. Auf dem Nachmittagsspaziergang (ich baue derzeit noch mein Arbeitsstundenkonto ab) bot … Read More “Lunar X als Start in das neue Jahr” »

Nachreichung zum 40-Grad-Astro-Quickie: Sonnenflecken per Smartphone und Astrokamera, mit Sonnenschutzfolie am Teleskop

Posted on 29.09.202411.10.2024 By vnawrath No Comments on Nachreichung zum 40-Grad-Astro-Quickie: Sonnenflecken per Smartphone und Astrokamera, mit Sonnenschutzfolie am Teleskop
Nachreichung zum 40-Grad-Astro-Quickie: Sonnenflecken per Smartphone und Astrokamera, mit Sonnenschutzfolie am Teleskop
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Hier kommen nun ein paar Sonnenflecken-Bilder meiner Mittagssession vom 7. September. Für das folgende Gesamtbild habe ich meinen jüngsten Smartphonehalter für Teleskope reaktiviert (siehe meinen Blogartikel dazu). Denn nur mit dem Smartphone auf dem Okular (bzw. einer anderen auf dem Okular angebrachten Kamera) erhalte ich das Gesamtbild:

Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen

Posted on 07.09.202407.09.2024 By vnawrath 1 Comment on Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen
Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Obwohl für den Freitagabend Schleierwolken angesagt waren und der Himmel seeing-mäßig generell nicht berauschend aussah, stellte ich das Teleskop auf unsere Terrasse. Es war für die kommenden zwei Tage weitere Trockenheit und Dürre angesagt, so dass ich mich darauf einrichtete, es einfach draußen stehen zu lassen, eingepackt in der Schutzhülle. Und dann einfach mal schauen, … Read More “Astro Quickie: 40 Grad in praller Sonne bringt Mensch, Teleskop- und Computertechnik an ihre Grenzen” »

Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik

Posted on 23.03.202423.03.2024 By vnawrath No Comments on Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik
Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Die Tag-Nachtgrenze auf dem Mond, auch Terminator genannt, ist beliebt für die Betrachtung der kontrastreichen Strukturen von Schatten, beleuchteten Gipfeln und unterschiedlich stark schattierter Kraterebenen je nach Entfernung zum Terminator. Nehmen wir zum Beispiel die Umgebung des Krater Maurolycus.

Mondmosaik vom 16. Januar

Posted on 21.03.202421.03.2024 By vnawrath No Comments on Mondmosaik vom 16. Januar
Mondmosaik vom 16. Januar
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Es hat geklappt: nach dem ersten Versuch mit den schon von autostakkert umgerechneten Bildern sind nun alle 41 Bilder nahtlos zusammengefügt. Im Ergebnisbild habe ich im Nachweis die Bearbeitungsschritte und verwendete Software angegeben. Schnell die Angaben zum Mond an dem Abend: Ergebnis nach Zusammenfügen der Einzelbilder:

Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik

Posted on 17.03.202417.03.2024 By vnawrath No Comments on Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Gestern hatte ich den Abend genutzt, um mich mal wieder an einem Mondmosaik zu versuchen. Die Zeit war allerdings nicht unbegrenzt, weil der Mond gegen dreiviertel Elf hinter dem Dach des Nachbarhauses verschwand. Außerdem wurde ich zwischendurch noch vom Astrofuchs abgelenkt. Seit der Mittagszeit ist autostakkert beschäftigt, rund 46 Videos zu bearbeiten und entsprechend gestackte … Read More “Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik” »

Posts pagination

1 2 … 11 Next

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.