Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Update: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras

Update: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras

Posted on 29.04.201406.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Update: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras
Astronomie, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

In meinem Blockartikel vom 17.07.13 beschreibe ich den Einsatz von Red Film Folien für Tablets, Smartphones usw.für die Beobachtungsnächte. Durch sie soll die Störung der Augenadaption in der Dunkelheit vermieden werden. Ihr Einsatz empfiehlt sich immer dann, wenn neben dem reinen Einsatz der Astronomie App auch noch andere Aktivitäten auf dem Computer bzw. Mobilgerät erfolgen sollen. Denn dann reicht die obligatorische Nachtsichteinstellung bei der Anzeige des Sternenhimmels in der Astronomie App nicht mehr aus. Als Beispiele seien die Wikipedia-Ansicht in etlichen der Astronomie Apps, als PDF abgelegte Aufsuchhilfen und das Versenden von kurzfristigen Statusmeldungen per Twitter / Google+ usw. genannt. Mit Verlassen der Sternenhimmelanzeige schalten zumindest die Mobilgeräte in die normale Weißlichtbeleuchtung zurück.

Nach längerer Abstinenz in 2013 habe ich jetzt wieder meine Aktivitäten zur Hobbyastronomie aufgenommen. Ich musste dabei feststellen, dass der Einsatz des Red Film auf Probleme stoßen kann. Gründe hierfür sind z.T. die stark geänderten Benutzeroberflächen ab Apples iOS7 für iPhone und iPad. Es scheint derzeit schick zu sein, Elemente in der Benutzeroberfläche mit z.T. schlechten Kontrasten einzubauen.

So geschehen auch mit der App Comos Celestron Navigator (Basis-App: SkySafari Pro). Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie sich die Himmelsansicht präsentiert, wenn das iPad mit dem Red Film versehen ist. Man sieht weder die Steuerungstasten an der Seite noch das Teleskopmenu unter der Einstellung “Rate”. Außerdem sind die Icons des Menüs ganz unten nicht erkennbar:

red film ipad mit und ohne nachtsicht_1

Zum Glück gibt es einen Ausweg. Zusätzlich zum Red Film sollte noch die Nachtsicht in der Astronomie-App eingeschaltet werden. Dadurch werden alle Elemente auf dem Bildschirm ohne problem erkennbar:

red film ipad mit und ohne nachtsicht_2

Weitere Nicht-Astronomie-Apps, die ich bisher parallel bei Beobachtungen nutzte, haben das Kontrastproblem mit der Red Film Folie bisher nicht. Dazu gehören:

  • Tweetbot / Twitter
  • Google+
  • Safari
  • Pages / PDF-Apps für z.B. Anzeige Aufsuchhilfe, Erfassung Beobachtungseindrücke
  • Daedalus für Erfassung Beobachtungseindrücke

 

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: iPad Rubylith Red Masking Film

Post navigation

❮ Previous Post: Steuerung von Celestron Teleskopen mit iPad / iPhone und SkyQ Link (Teil 2)
Next Post: Die Problemlösung im Projektmanagement nach GPM / IPMA ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Der Himmel im Januar 2017
30.12.2016
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2018
28.05.2018
Astronomie
Beobachtung des Sternhaufens M67 und Nebels NGC 2392
31.01.2011
AllSky
Von “Grmpf” über “Cool” zu “fantastisch”: Polarlichter über Berlin am 10. Mai 2024
11.05.2024

One thought on “Update: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras”

  1. autopict says:
    02.05.2014 at 01:32

    Ich kann da zwar noch nicht so viel damit anfangen 😉 werde aber das Gefühl nicht los, dass ich mich alsbald mal in Teilbereichen damit beschäftigen könnte… Sollte ich den Sprung zu neuen Gerätschaften wagen.
    Sind doch ganz tolle Astroblogs unterwegs. Hätte es das mal vor 30 Jahren gegeben….
    🙂

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d