Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3
  • Page 2

Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3

Posted on 14.04.201306.02.2024 By vnawrath No Comments on Hobbyastronomie: Vorbereitung der Beobachtungsnacht mit dem iPad – Teil 3
Astronomie, Digitale Technologien, Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone

Eigene Informationen für den Beobachtungsabend eintragen

SkySafari Pro

SkySafari Pro bietet das Anlegen von sogenannten Beobachtungslisten an. In jeder Liste können dann Objekte aus dem Vorrat des Programms aufgenommen werden. Zu jedem Objekt ist es dann möglich, Beobachtungsnotizen einzutragen.

Die Beobachtungslisten sind im Fenster der Suchfunktion untergebracht. Im unteren Teil des Suchfensters werden vorhandene Listen angezeigt bzw. können neue Listen angelegt werden. Eine neu angelegte Liste ist erst einmal leer. In ihr werden dann gezielt Objekte aufgenommen. Dies geschieht innerhalb der Informationsanzeige des Objekts über den Auswahlknopf “Add To Observing List“.

Mit dem Aufruf einer Beobachtungsliste erhält man zuerst eine Liste der in ihr gespeicherten Objekte. Tippt man nun auf den Namen des gewünschten Objekts, bietet SkySafari nun an, entweder die Objektinformationen anzuzeigen, das Objekt in der Himmelsanzeige zu zentrieren oder ein Eingabefenster für die Beobachtungsnotizen aufzurufen. In letzterem können dann auch im Vorfeld schon gewisse Bemerkungen und Informationen eingetragen werden.

SkySafari_Notizen_0159
SkySafari_Notizen_0160
SkySafari_Notizen_0161
SkySafari_Notizen_0162

Leider handelt es sich hier um ein reines Textfenster. Bilder, Formatierungen und anklickbare Links sind als solches nicht vorgesehen. Somit ist die Verwendung für im Vorfeld recherchierte Informationen leider eingeschränkt. Z.B. können selbsterstellte Aufsuchkarten bzw. Zeichnungen hier nicht eingefügt werden.

Für die reine Erfassung von den Eindrücken und Beobachtungen sollte solch ein Feld ausreichen. Außerdem wird hier zusätzlich noch einen Schalter angeboten, mit dem festgelegt werden kann, ob das Objekt schon beobachtet wurde, oder nicht.

Starmap HD

In Starmap HD können Notizen im sogenannten Logbuch geführt werden. Genau wie bei SkySafari Pro sind hier nur reine Texte ohne Formatierungen und Bilder erfasst werden. Die 1. Zeile des Textes wird als Überschrift in der Übersicht auf der linken Seite des Logbuchs angezeigt.

Starmap_Notizen_0163
Starmap_Notizen_0164
Starmap_Notizen_0165

Redshift

Für Redshift lässt sich kurz und bündig feststellen, dass hier keine Möglichkeit besteht, eigene Informationen über Objekte einzutragen.

Weiter mit “Aufsuchhilfen” —

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Pages: 1 2 3
Tags: iPad Redshift SkySafari Starmap HD

Post navigation

❮ Previous Post: Projektplanung mit Meilensteinen
Next Post: Hobbyastronomie: Red Film für Tabletts, Smartphones, Computer und Digitalkameras ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Der Goldene Henkel vom Mond am 25.02.18 – Wettlauf mit den Wolken
25.02.2018
AllSky
AllSky Kamera, die Dritte
14.07.2020
Astronomie
Und wir verabschieden uns von einem missratenen, abgebrochenen Beobachtungsabend
13.05.2018
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2025
29.12.2024

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d