Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Astronomie im Urlaub – Das Planetendenkmal in Dresden

Astronomie im Urlaub – Das Planetendenkmal in Dresden

Posted on 15.05.201706.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Astronomie im Urlaub – Das Planetendenkmal in Dresden
Astronomie, Kunst, Weiteres Wissen

Flaniert man über die Brühlsche Terrasse in Dresden, hat man meist Augen für Gebäude, spezielle Blicke auf Gassen sowie die Brücken und Schiffe auf der Elbe. Wie auch schon in einem Tweet mal gezeigt (ich glaube von @gottie29), muss man auch im Urlaub damit rechnen, dass einem sein Hobby begegnet bzw. man es mit Füßen tritt. Die Rede ist vom Planetendenkmal, welches 1988 von Vinzenz Wanitschke geschaffen wurde.

Worum handelt es sich hierbei? Bei diesem Denkmal handelt es sich um eine bronzene Kugel und im Boden eingelassene Bronzemedaillons mit Planetennamen.

Planetendenkmal auf der Brühlschen Terrasse in Dresden

Diese Skulptur heißt „Erde und Planeten“ und soll an die Bastionen der Dresdner Befestigungsanlagen erinnern, die 1721 auf Erlass von August dem Starken nach römischen Göttern benannt wurden. Bei den Göttern handelt es sich um die Namen von Planeten und die Bezeichnung vom Mond sowie der Sonne. Ursprünglich hießen die Bastionen Jungfernbastei, Hasenberg (oder auch Zeughausberg), Salomonisberg, Seeberg, Wilscher Berg, Baumschule mit Zwingergraben und Feuerwerksplatz.

Zentrales Element des Kunstwerks ist die Bronzekugel. Aus ihr wachsen Kristalle. Sie ist nicht komplett rund, sondern an einer Stelle eingedellt. Dort krabbeln auch gerne Kleinkinder hinein. Diese Figur soll die sich stetig ändernde Welt repräsentieren:

Planetendenkmal – Bronzekugel

Venus:

Planetendenkmal – Venus

Mars:

Planetendenkmal – Mars

Jupiter:

Planetendenkmal – Jupiter

Merkur:

Planetendenkmal – Merkur

Saturn

Planetendenkmal – Saturn

Luna (Mond)

Planetendenkmal – Luna

Sol (Sonne)

 

Planetendenkmal – Sol

Der Planetenkreis des Denkmals:

Interessant für meine Familie und ich ist, dass zwei eher unauffällig wirkende Brunnen auch von dem Künstler Vinzenz Wanitschke kreiert wurden:

der Trinkbrunnen

Der Trinkbrunnen in Dresden

und der Sarrasani-Brunnen

Der Trinkbrunnen bei unserem Junior sehr beliebt. Er hat diesen sogar selbst entdeckt. Wir Eltern während achtlos an ihm vorbeigegangen. Es ist schon erstaunlich, wie manche Dinge, die scheinbar völlig unabhängig voneinander scheinen, doch einen gemeinsamen Kontext haben, in diesem Fall den Künstler.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Brühlsche Terrasse Dresden Planetendenkmal Sarrasani-Brunnen Trinkbrunnen

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie in der KiTa – Sonne, Mond und Erde
Next Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juni 2017 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2022
27.09.2022
Astronomie
Steuerung von Celestron Teleskopen mit iPad / iPhone und SkyQ Link (Teil 4)
21.07.2014
Astrofotografie
Liveticker zur totalen Mondfinsternis am 28. September 2015
27.09.2015
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Juli 2017
28.06.2017

One thought on “Astronomie im Urlaub – Das Planetendenkmal in Dresden”

  1. Pingback: “Erde und Planeten” zur Erinnerung an die Dresdner Bastionen (1988; Vinzenz Wanitschke) – Unternehmen in Deutschland

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d