Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • 2024
  • March

Month: March 2024

#FrühlingsRätselDerAstronomie 2024: Welches der genannten Raumfahrtereignisse …

Posted on 29.03.202430.03.2024 By vnawrath No Comments on #FrühlingsRätselDerAstronomie 2024: Welches der genannten Raumfahrtereignisse …
#FrühlingsRätselDerAstronomie 2024: Welches der genannten Raumfahrtereignisse …
FrühlingsRätselDerAstronomie, Rätsel

Heute gibt es ein Rätsel zur Raumfahrt: Welches der genannten Raumfahrtereignisse fand in der Osterzeit statt? Das Rätsel wird am 30. März, ca. 12 Uhr geschlossen. Und die Antwort lautet: . . . . Zuerst einmal muss ich mich entschuldigen. Ich habe bei den Antwortmöglichkeiten nicht aufgepasst, so dass zwei Antworten möglich sind. Geben wir … Read More “#FrühlingsRätselDerAstronomie 2024: Welches der genannten Raumfahrtereignisse …” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2024

Posted on 28.03.202428.03.2024 By vnawrath 1 Comment on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2024
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2024
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den April sind in mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für April 2024” »

Ode an den Frühlingsvollmond

Posted on 25.03.202425.03.2024 By vnawrath No Comments on Ode an den Frühlingsvollmond
Ode an den Frühlingsvollmond
Unterhaltung

Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik

Posted on 23.03.202423.03.2024 By vnawrath No Comments on Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik
Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Die Tag-Nachtgrenze auf dem Mond, auch Terminator genannt, ist beliebt für die Betrachtung der kontrastreichen Strukturen von Schatten, beleuchteten Gipfeln und unterschiedlich stark schattierter Kraterebenen je nach Entfernung zum Terminator. Nehmen wir zum Beispiel die Umgebung des Krater Maurolycus.

Mondmosaik vom 16. Januar

Posted on 21.03.202421.03.2024 By vnawrath No Comments on Mondmosaik vom 16. Januar
Mondmosaik vom 16. Januar
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Es hat geklappt: nach dem ersten Versuch mit den schon von autostakkert umgerechneten Bildern sind nun alle 41 Bilder nahtlos zusammengefügt. Im Ergebnisbild habe ich im Nachweis die Bearbeitungsschritte und verwendete Software angegeben. Schnell die Angaben zum Mond an dem Abend: Ergebnis nach Zusammenfügen der Einzelbilder:

#FruehlingsRaetselDerAstronomie 2024: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf …

Posted on 20.03.202422.03.2024 By vnawrath No Comments on #FruehlingsRaetselDerAstronomie 2024: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf …
#FruehlingsRaetselDerAstronomie 2024: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf …
FrühlingsRätselDerAstronomie

Nutzen wir die aktuelle Tag-und-Nachtgleiche für folgende Frage: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf die Tag-und-Nachtgleiche heute im März? Das Rätsel wird am 22.03.24 um ca. 20 Uhr geschlossen. Und die Antwort lautet: . . . . Schauen wir uns für jede Antwortmöglichkeit die Zeitpunkte bzw. die Zeiträume genauer an: Also folgt … Read More “#FruehlingsRaetselDerAstronomie 2024: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf …” »

Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik

Posted on 17.03.202417.03.2024 By vnawrath No Comments on Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Gestern hatte ich den Abend genutzt, um mich mal wieder an einem Mondmosaik zu versuchen. Die Zeit war allerdings nicht unbegrenzt, weil der Mond gegen dreiviertel Elf hinter dem Dach des Nachbarhauses verschwand. Außerdem wurde ich zwischendurch noch vom Astrofuchs abgelenkt. Seit der Mittagszeit ist autostakkert beschäftigt, rund 46 Videos zu bearbeiten und entsprechend gestackte … Read More “Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik” »

Abend mit Mond und Astrofuchs

Posted on 17.03.202420.03.2024 By vnawrath No Comments on Abend mit Mond und Astrofuchs
Abend mit Mond und Astrofuchs
Film, Unterhaltung, Visuelle Medien

Nach den warmen Tagen & milden Abenden zuletzt war es heute am Abend ziemlich nasskalt. Aber kein Grund zu schwänzen, der Halbmond lud zur Astrofotografie ein. Während ich so saß, die Videos der einzelnen Mondabschnitte startete und überwachte und den Himmel betrachtete, bemerkte ich aus dem Augenwinkel eine Bewegung. Auf der anderen Seite des Gartens … Read More “Abend mit Mond und Astrofuchs” »

#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …

Posted on 15.03.202416.03.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …
#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …
Rätsel, WinterRätselDerAstronomie

Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic von Supernovae vom Typ II? Das Rätsel wird am Samstag, den 16.03.24 um ca. 12 Uhr geschlossen. Und die Antwort ist . . . . “Typ Ib und Ic Supernovae zeigen starke Wasserstofflinien in ihren Spektren, während Typ II Supernovae diese nicht aufweisen.” Grob ausgedrückt lassen sich … Read More “#WinterRaetselDerAstronomie 2023/24: Was unterscheidet Supernovae vom Typ Ib und Ic …” »

Einen Jupiter habe ich noch.

Posted on 12.03.202412.03.2024 By vnawrath No Comments on Einen Jupiter habe ich noch.
Einen Jupiter habe ich noch.
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Ergänzend zu meiner Artikelserie aus dem Beobachtungsabend vom 27. Januar kann ich noch ein Jupiterbild vom Folgetag (28.01.24) nachreichen. Dieses bringt zwar keine neue Erkenntnis zum Planeten selbst. Das “Lustige” ist allerdings, dass ich bei der Kontrastverstärkung doch tatsächlich drei der vier Galileischen Monde hervorgezaubert habe: Den vierten Mond Europa habe ich nicht mehr erfasst. … Read More “Einen Jupiter habe ich noch.” »

Posts pagination

1 2 Next

March 2024
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.