Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (2/3): (keine) ISS, Startrail, Mondimpressionen und Bommelmütze – Astronomie ohne Teleskop am 08., 09. und 13. Oktober 2018

Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (2/3): (keine) ISS, Startrail, Mondimpressionen und Bommelmütze – Astronomie ohne Teleskop am 08., 09. und 13. Oktober 2018

Posted on 28.12.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (2/3): (keine) ISS, Startrail, Mondimpressionen und Bommelmütze – Astronomie ohne Teleskop am 08., 09. und 13. Oktober 2018
Astronomie

Hier kommt der zweite verspätete Kurzbericht meiner astronomischen Beobachtungen. Dieses Mal gibt es einige Impressionen ohne Teleskop aus dem Oktober.

ISS Trail am 08.10.18

Den Anfang macht ein ISS Überflug am frühen Abend. Im Bild ist noch das letzte Leuchten vom Sonnenuntergang zu sehen. Im Gegensatz zum Beobachtungsabend am 12.10.18 hatte ich die ISS während des Dämmerlichts aber noch fotografisch einfangen können. Die Strichspur ist allerdings sehr schwach, obwohl die Raumstation mit bloßem Auge als heller Punkt prominent am Himmel zu sehen war. Hier muss ich noch experimentieren, wie ich die ISS bei beleuchtetem Himmel noch besser aufnehmen kann, ohne dass der restliche Himmel überbelichtet wird. Das nachfolgende Bild entstand mit der Olympus M10 im Live Composite Modus mit einer Belichtungszeit von 15 Sekunden pro Einzelbild.

ISS Trail am 08.10.18

Bommelmütze über dem Rathaus (08.10.18)

Während des ISS Überflugs gelang mir mit meinem iPhone noch ein Schnappschuss:

Wenn man genau hinschaut, erkennt man die (flüchtige) Konstellation „Bommelmütze“ mit Mars, Saturn, ISS und dem Stern Altair 😀

 

 

Schüchterne ISS am 09.10.18

Gleich am kommenden Tag, den 9. Oktober, wollte ich das nächste ISS-Trail Bild erstellen. Heraus kam folgendes Bild, das so aussieht, als ob der Antrieb der ISS in das Stottern gekommen ist:

Flugzeug-Trail
Flugzeug-Trail

Nur war dies leider nicht die ISS. Es handelt sich hier um ein Flugzeug, dessen Blinklichter für die besondere Lichtspur verantwortlich sind. Der Himmel war wohl zu hell, als dass sich die ISS vom hellen Hintergrund abheben konnte. Die Aufnahme erfolgte wieder mit der Olympus M10 im Live Composite Modus mit 15 Sekunden Belichtungszeit.

Sternbildbetrachtungen bevor die Wolken kommen (09.10.18)

Der Himmel zog sich langsam zu, so dass es sich nicht lohnte, auf Teleskopbeobachtung zu setzen. Daher nutzte ich die Zeit für die Betrachtung von Sternbildern, die sich über mir am Himmel zeigten:

Sternbilder am 09.10.18
Sternbilder am 09.10.18

Die Eidechse und der Delphin gehören zu den Konstellationen, die nicht so bekannt sind. Der Delphin ist zwar klein, aufgrund seiner markanten Rautenform aber auch in der Stadt einigermaßen gut erkennbar. Über die mythologischen Hintergründe für die Namensgebung habe ich den Blogartikel „Sternbild Delphin: Der Prototyp des hilfsbereiten Flipper“ geschrieben.

Der Schwan ist ein prächtiger Anblick und auch für Anfänger in lichtverschmutzten Gegenden leicht zu erkennen. Die Leier besticht mit ihrem hellen Stern Wega (auch Vega), welcher der zweithellste Stern am Himmel der Nordhalbkugel ist. Zu beiden finden sich Informationen in meinem Blogartikel „Sternbilder Adler, Schwan und Leier: 2 Vögel, 1 Musikinstrument und diverse Todesfälle“.

Auch für drei weitere Sternbilder habe ich die griechische Mythologie recherchiert:

  • Kepheus: „Andromeda, Kassiopeia, Kepheus, Meerungeheuer, Perseus (Teil 3): Von Eitelkeiten, Schwertkämpfen während der Hochzeit und Ungeheuern als göttliche Dienstleister“
  • Kleiner Bär: „Sternbilder Große Bärin und Kleiner Bär: immer wieder dieser Zeus“
  • Drache: „Die Trophäen des Herakles – Teil 4: Sternbild Drache (Draco)“

Startrail und lunare Stimmungsbilder am 13.10.18

Wie schon am 12.10.18 bot auch dieser Abend eine stimmungsvolle Mondszenerie:

Mond über Baum
Mond über Baum
Mond über Kirchturm
Mond über Kirchturm

Zum Abschluss sei noch ein Startrail Video und Bild von dieser Nacht gezeigt. Sie sind nach Süden ausgerichtet und umfassen den Zeitraum vom 13.10.18, 20:54 Uhr bis 14.10.18, 03:54 Uhr:

[wpvideo HhjKtiyb]

 

Startrail 13.10.18
Startrail 13.10.18

Auf dem Startrail Bild ist übrigens sehr schön zu sehen, dass der Orion im Oktober erst am frühen Morgen den Meridian durchschreitet:

Orion und Co.
Orion und Co.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astronomiebeobachtung ohne Teleskop International Space Station Internationale Raumstation ISS ISS-Trail Mond Startrail

Post navigation

❮ Previous Post: Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (1/3): Mondmosaik und schwammige Planetenparade am 16.08.18
Next Post: Beobachtungsabend 02.01.19, klassisch mit Zeichnen: Plejaden, Mel 31, (kein) IC405, M47 & NGC 2423, M35 & NGC 2158 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Es ist wieder ISS Saison
10.02.2017
Astronomie
Meine Liste an digitalen und analogen Basteleien für Astronomie und Raumfahrt
11.10.2020
Astronomie
Der Astro-Quickie von der Balkonterrasse aus: Goldener Henkel unter dem Saturn
05.10.2022
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Der Merkur im Abendrot
27.02.2019

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d