Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement
  • Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick

Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick

Posted on 14.11.201406.02.2024 By vnawrath 2 Comments on Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick
Projektmanagement

Spätestens zum Monatswechsel steht es wieder an, dass allseits geliebte Projektcontrolling. Hier bewegt sich der Projektmanager im Spannungsfeld zwischen den zwei Extremen “Projektmanagement via Excel / MS Project u.ä.” und “Ach, brauchen wir nicht. Dies ist unnützer formaler Ballast“. Ersteres steht auch für CEO (Chief Excel Officer) eines derartig agierenden Projektmanagers. Letzteres steht für die sogenannten “Macher”, die sich um “solche Details” nicht kümmern und lieber richtig anpacken (richtiger: laut und viel reden).

Die Wahrheit liegt da eher in der Mitte. Denn es heißt nicht umsonst

Planung ohne Kontrolle ist sinnlos. Kontrolle ohne Planung unmöglich.

In einer lockeren Folge von Blogartikeln möchte ich auf die Projektkontrolle eingehen. Diese umfasst mehr als nur das ausfüllen von Tabellen und erstellen von Ampeln und Grafiken. Grundsätzlich geht es bei der Projektkontrolle um

  • die Ermittlung von Abweichungen zwischen Plan- und Vergleichsgrößen,
  • die Analyse dieser Abweichungen (Gründe),
  • die Feststellung der Auswirkungen (auf das Projekt, das Unternehmen usw.)
  • ggf. Definition von Maßnahmen, um mit diesen Abweichungen umzugehen.


Dabei wird nicht nur auf das einzelne Projekt fokussiert. Dieses steht natürlicherweise nicht luftleer im Raum. Vielmehr wurde es aus bestimmten Gründen beschlossen und verfolgt bestimmte Ziele innerhalb der Unternehmensstrategie. Daher muss die Kontrolle auf unterschiedlichen Ebenen innerhalb der Unternehmung eingebettet sein. Siehe dazu die folgende Abbildung als Überblick:

Projektkontrolle - Überblick
Projektkontrolle – Überblick

Man unterscheidet hier zwischen der sogenannten strategischen Kontrolle und operativen Kontrolle. Die strategische Kontrolle hat die Unternehmensstrategie, -ziele und das gesamte Unternehmensumfeld im Fokus. Hier geht es um die Identifikation und Bewertung von möglichen Projekten und auch die Entscheidung für deren Durchführung. Dazu gehört natürlich auch die Kontrolle, ob die Prämissen während der Projektausführung weiterhin Bestand oder sich geändert haben. Die operative Kontrolle bezieht sich auf die tatsächliche Projektdurchführung.

Zusätzlich muss man differenzieren zwischen dem Multiprojektmanagement und dem Einzelprojektmanagment. Die strategische Kontrolle umfasst immer das Projektportfolie des Unternehmens (bzw. eines Unternehmensbereichs). Die operative Kontrolle gliedert sich in das Multiprojektmanagement und das Management einzelner Projekte. Der Schwerpunkt beim Multiprojektmanagement liegt in der Koordination konkurrierender Projekte und Ressourcen (Mitarbeiter, techn. Ressourcen, Geld, Zeit).

Ausblick zur Blogartikelserie:

In lockerer Reihenfolge werde ich auf die einzelnen Themenschwerpunkte aus der obigen Abbildung eingehen. Für Kommentare, Korrekturen und weiter Hinweise bin ich dankbar.

Bisherige Artikel und Templates der Serie “Die Projektkontrolle”

  • Teil 1 (dieser Artikel): Überblick
  • Teil 2: Die Leistungskontrolle in Projekten (Fortschrittsgrad)
    • Template: Die Meilensteinmethode (Excel *.xlsx)
  • Teil 3: Die Kostenkontrolle in Projekten
  • Teil 4: DieTerminkontrolle in Projekten
    • Weitergehende Infos: Netzplantechnik in Ablauf- und Terminsteuerung von Projekten
  • Teil 5: Ganzheitliche Kontrolle (Earned Value) in Projekten
  • In Planung: Operative Multiprojektmanagementkontrolle
  • In Planung: Strategische Kontrolle im Unternehmen

Weitere Blogartikel mit Bezug zur Projektkontrolle:

  • Blogartikel “Kennzahlen im Projektmanagement – Der Projektfortschritt“
  • Blogartikel “Projektcontrolling nach GPM / IPMA” incl. Fortschrittsdiagramm

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Projektkontrolle

Post navigation

❮ Previous Post: [Update: 13.11.14, 18:00] Philae auf Komet 67P gelandet – zweimal gelandet – wieder abgehoben?
Next Post: Astrofotografie mit dem iPhone Teil 2: Weitere Smartphone Adapter ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Projektmanagement
Prozess zur Identifikation von Projektrisiken incl. Templates
02.12.2010
Projektmanagement
Strukturierung von Projekten (nach GPM / IMPA – ICB 3)
18.01.2012
Projektmanagement
Project management – Structure of needed competences
09.05.2012
Projektmanagement
Erfahrungsbericht Level-D Zertifizierung IPMA (Teil 2 – Curriculum)
25.08.2010

2 thoughts on “Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick”

  1. Kriss says:
    18.02.2015 at 10:49

    Vielen Dank für Deine tolle Website und die viele Mühe die Du in die Artikel und Ausarbeitungen zum Thema PM gesteckt hast.

    Loading...
    Reply
    1. vnawrath says:
      18.02.2015 at 12:57

      Vielen Dank für Deine Rückmeldung:-)

      Bei Fragen kannst Du einfach eine Mail schicken oder den Kommentarbereich nutzen.

      Loading...
      Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d