Critical-Chain-Projektmanagement nach PM3

Die Theory of Constraints ist nicht in der ICB3 der IPMA vorgesehen. Dennoch widmet sich ein Kapitel aus „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ dieser Thematik. Die Theory of Constraints wird dabei in den Kontext des Projektmanagements gesetzt. Ich habe eine PowerPoint Präsentation mit einem Überblick erstellt.

Die Präsentation wird ergänzt um eine Darstellung der Ursachen und Wirkungen für das sogenannte schädliche Multitasking. Die Darstellung habe ich mit dem Consideo-Modeller erstellt. Weitere Informationen zu diesem Tool finden sich auf der Webseite der Consideo GmbH.

Vollständigen Artikel lesen

Programmorientierung und Portfolioorientierung nach GPM / IPMA

In den Kapiteln 3.02 und 3.03 von „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ der GPM wird auf die Programm- sowie Portfolioorientierung eingegangen. Einerseits findet eine Abgrenzung der Begriffe statt. Des weiteren wird auf die Ziele, Aufgaben und Prozesse insbesondere der Portfolioorientierung eingegangen.

Ich habe eine Zusammenfassung der Kapitel 3.02 & 3.03 in Form zweier MindMaps vorgenommen. Sie dienen der Strukturierung des Inhalts. Für eine vertiefende Behandlung ist weiterführende Literatur notwendig.

Zum Zwecke der Vorbereitung auf die Zertifizierungen durch die GPM stelle ich außerdem die im Buch PM3 gestellten Fragen incl. kurzer Antworten zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass ich für die Korrektheit und Vollständigkeit der Antworten keine Gewähr gebe.

Vollständigen Artikel lesen

Volksentscheid zu Berliner Wasserbetrieben doch kein Schlag ins Wasser

Am 14. Februar wurde der Volksentscheid zur Offenlegung der Verträge des Berliner Senats mit den jetzigen Eigentümern der Berliner Wasserbetriebe durchgeführt. Der Erfolg kam für viele überraschend. Aber der Reihe nach.

Vollständigen Artikel lesen

Die Kladde für Himmelsbeobachtungen und Astroleuchten

Selbst wenn man die Himmelsbeobachtung als Hobby betreibt, kann die Vorbereitung für den Abend doch etwas zeitaufwendig sein. Man benötigt Notizmaterial, Stifte, die rote Leuchte, Grenzgrößenkarten usw. Da hilft es, alle Dinge sofort griffbereit zu haben. Hierfür habe ich mir eine Kladde mit Stauraum gekauft:

Vollständigen Artikel lesen

Projektorientierung nach GPM / IPMA

Im Kapitel 3.01 von „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)“ der GPM wird auf die Projektorientierung von Organisationen eingegangen. Hierbei geht es um die generelle Fragestellung

Wie können Organisationen durch Projekte erfolgreich werden?

Der Fokus liegt also nicht auf der eigentlichen Projektdurchführung. Vielmehr wird auf die Projektmanagement Kompetenz und das Projektmanagement als Managementprinzip eingegangen. Stichworte wie temporäre vs. permanente Organisation, Reifegrad, Prozesse und Prozessgestaltung kennzeichnen dieses Kapitel. Ich habe eine Zusammenfassung des Kapitels 3.01 in Form zweier MindMaps vorgenommen. Sie dienen der Strukturierung des Inhalts. Für eine vertiefende Behandlung ist weiterführende Literatur notwendig.

Zum Zwecke der Vorbereitung auf die Zertifizierungen durch die GPM stelle ich außerdem die im Buch PM3 gestellten Fragen incl. kurzer Antworten zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass ich für die Korrektheit und Vollständigkeit der Antworten keine Gewähr gebe.

Vollständigen Artikel lesen