Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement
  • Fragen zur Vorbereitung Level-D Zertifizierung IPMA / GPM (Teil 1)

Fragen zur Vorbereitung Level-D Zertifizierung IPMA / GPM (Teil 1)

Posted on 06.11.201006.02.2024 By vnawrath No Comments on Fragen zur Vorbereitung Level-D Zertifizierung IPMA / GPM (Teil 1)
Projektmanagement

In meiner 4-teiligen Artikelserie “Erfahrungsbericht Level-D Zertifizierung IPMA” ging ich auf die Zertifizierung im Rahmen des Projektmanagements ein. Der Fokus liegt auf der internationalen Organisation IPMA, deren deutscher Ableger die GPM ist. Nun möchte ich die Serie im Hinblick auf die Prüfungsvorbereitung für die Level-D Zertifizierung fortsetzen.

Das Standardwerk der GPM – Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3) – umfasst den kompletten Rahmen der Kompetenzfelder, wie sie durch die IPMA festgelegt wurden. Die Bände sind derart aufgebaut, dass jedes Kapitel mit Fragen zur Wiederholung abgeschlossen werden. Die Beantwortung dieser Fragen hilft, sich mit dem Inhalt des Kapitels auseinanderzusetzen. Darüber hinaus kann die Bearbeitung der Fragen auch als Prüfungsvorbereitung diesen. Insbesondere in der schriftlichen Prüfung (Level-D Zertifizierung) werden viele Fragen gestellt, die kurz und ohne Umschweife beantwortet werden müssen.

Die Wiederholungsfragen aus PM3 helfen, Antworten so zu trainieren, dass man gleich auf den Punkt kommt, ohne in der Prüfung zeitaufwändig Antworten zu formulieren. Denn viel Zeit für die Suche nach Antworten bietet die schriftliche Prüfung nicht. Sie ist auf Zeitdruck ausgelegt.

Im 1. Teil stelle ich Antworten zum Teil 1 (PM-technische Kompetenz) von PM3 zur Verfügung, genauer die Kapitel 1.01 bis 1.11. Warum nur einen kleinen Teil der Kapitel? Ganz einfach: die Antworten habe ich während meiner Vorbereitungszeit zur Zertifizierung angefertigt. Uns wurden nur etwas für 1,5 Monate gewährt, neben der Arbeitszeit! Nach Kapitel 1.11 wurde mir klar, dass die ausführliche Vorbereitung mit Dokumenterstellung für die Fragen zu zeitaufwändig ist. Die Ausarbeitung der Fragen wird aber im Rahmen meiner weiteren Zertifizierung (Level-C) sukzessive vervollständigt werden.

Bitte beachten Sie folgendes:

Die Fragen werden in der vom PM3 formulierten Art in der Prüfung natürlich nicht vorkommen. Insbesondere gewähre ich für meine Antworten keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Und zumindest bei meiner schriftlichen Prüfung und auf Basis einiger Kommentare in z.B. Xing-Foren zeichnet sich ab, dass der Schwerpunkt nicht unbedingt auf dem Teil 1 von PM3 liegt. Die Prüfung fokussiert verstärkt auf die weichen Faktoren aus den Teilen 2 und 3.

Ergänzungen, Kommentare und Korrekturen sind willkommen.

Fragen zur Prüfungsvorbereitung:

  • Link auf meine Webseite

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: GPM IPMA Prüfungsvorbereitung Zertifizierung

Post navigation

❮ Previous Post: Scenes of the Seasons
Next Post: Checklisten für den Prozess des Projektstarts (Projektmanagement) ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Projektmanagement
Strukturierung von Projekten (nach GPM / IMPA – ICB 3)
18.01.2012
Projektmanagement
Mindmap Template für Projektziele
11.09.2010
Projektmanagement
IPMA Zertifizierung für Projektmanagement basierend auf der National Competence Baseline (NCB) für Skandinavien
27.03.2012
Projektmanagement
Projektcontrolling nach GPM / IPMA
28.04.2011

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d