Venus und schmale Mondsichel im Sonnenuntergang

Nach gefühlt 4 Jahren bedecktem Himmel klart es heute auf. Natürlich am Wochentag und ebenso natürlich genau dann, wenn ich am nächsten Tag dienstlich sehr früh per Bahn zu einer Dienstreise antreten muss. Mit einer Beobachtungsnacht wird es also nichts. Immerhin konnte ich noch den schönen Anblick der noch schmalen Mondsichel kurz nach Neumond einfangen. Den Neumond hatten wir am vergangenen Sonntag, den 23. Februar. Siehe hierzu auch meine astronomische Monatsvorschau.

Mondsichel und Venus im Sonnenuntergang
Mondsichel und Venus
Schmale Sichel mit Erdschein auf der Nachtseite des Mondes

Kamera: Olympus M10, Bilder unbearbeitet.

Astronomie mit Fernglas und Smartphone: Schmale Mondsichel am Abend

Wir hatten ja gerade den Neumond, so dass bei wenig Wolken derzeit die schmale Mondsichel (zunehmend) am Abendhimmel noch vor Sonnenuntergang zu bewundern ist. Also Zeit für einen astronomischen Quickie, bevor der Mond untergegangen ist:

Fotoapparat Olympus M10
Vollständigen artikel lesen

Schmale Mondsichel am 10.11.18 drei Tage nach Neumond

Vor drei Tagen hatten wir den Neumond. Gestern wäre der erste Tag gewesen, den Mond kurz nach Sonnenuntergang als sehr schmale Sichel zu sehen. Dies scheiterte an den Wolken. Heute hätte man die noch sehr schmale Mondsichel in der Umgebung des Saturn gefunden. Unser Begleiter nähert sich diesem Planeten und wird morgen Abend eng bei ihm stehen. Siehe dazu auch meine Monatsvorschau.

Heute waren die Bedingungen leider auch nicht gut. Genau am entsprechenden Himmelsabschnitt zog es sich zu:

Wolken am 11.11.11.18

Doch für 10 Minuten konnte ich zumindest die Mondsichel sehen und fotografieren. Der Saturn blieb leider unbeobachtbar. Nach der Fotositzung zog der Großteil des Himmels dann ganz zu. Hier eine Auswahl meiner schnell gemachten Bilder – Olympus M10, ohne Nachbearbeitung:

Sonnenansichten im Frühling und Herbst

Sowohl der Herbst aber auch der Frühling bieten den Reiz, dass die Sonne sich zum Auf- und Untergang in flachem Winkel zu Horizont bewegt. Die Auf- und Untergangszeiten liegen zumindest bei mir schwerpunktmäßig auf dem Arbeitsweg. Oder halt noch zu den Zeiten, wo wir mit unserem Junior nach Abholung aus der Kita noch spazieren gehen. Dadurch können wir die sehr schönen Schattenwürfe und farbige Szenen direkt miterleben.

In Zeiten der Smartphones mit einigermaßen anständigen Kameras lassen sich diese Eindrücke spontan aufnehmen. Ich habe vom letzten Herbst und aktuellem Frühling einige Aufnahmen dazu gemacht. Sie alle entstanden mit dem iPhone 5S mit der HDR Einstellung.

Hier kommen sie zur Diashow auf Flickr.

 

Mein letzter Abflug vom Flughafen Tegel

Als ich gestern im Flughafen Tegel auf meinen Flieger wartete, fiel mir auf, dass dies das letzte Mal sein würde, dass ich von diesem Flughafen starten würde. Er wird ja Anfang Juni geschlossen. Und bis dahin fällt keine weitere Dienstreise per Flugzeug an.

Aus Nostalgie habe ich daher meinen Flug mit einigen Fotos dokumentiert. So bleibt der Flughafen ein bisschen in Erinnerung. Außerdem hatte ich das Glück, genau zu der Zeit zu fliegen, in der der Sonnenuntergang bei Reisehöhe zu bewundern war.

… und der Abschluss erfolgt mit der Dokumentation des eigenwilligen Kunstgeschmacks des Hotels in Helsinki 🙂

Link zum Fotojournal

Sunset Impressions from the Terrace

After cleaning the terrace, I stayed 15 minutes on the terrace to relax. It was during the sunset. The picture was so cool that I took some photos. You will see fire in the sky, the crescent and planes colored by sunset and crossing the moon.

The photo below shows crescent on the upper left corner together with sunset colors and plane. For more pictures, please follow the link to the photo gallery: Sunset Impressions from the Terrace

Vollständigen Artikel lesen