Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
Astrofotografie
Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone
13.04.2024
Astrofotografie
Quick & Dirty Astrofotografie: M57 – Ringnebel (matschig)
23.07.2023
Astronomie
Sirius vom Großen Hund in den Straßenschluchten von Berlin
07.02.2019
Astronomie
Simulation mit Universe Sandbox^2: Was passiert, wenn Beteigeuze 1 Lichtjahr von der Sonne entfernt ist?
01.11.2015
Newsletter
Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 12.12.19
12.12.2019
Astronomie
Schmale Mondsichel am 10.11.18 drei Tage nach Neumond
10.11.2018

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie nennt man den Bereich zwischen …

Posted on 19.12.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie nennt man den Bereich zwischen …
Astronomie, Rätsel, Weiteres Wissen

Derzeit sieht man das Sternbild Orion, sowie sein Gegenüber den Stier am winterlichen Nachthimmel. Und etwas weiter nordwestlich steht der schön anzusehende Sternhaufen der Plejaden (M45). Mit bloßen Augen höchstens bei sehr guten Sichtbedingungen erkennbar, steht der Sternhaufen der Hyaden (Mel 25) nahe dem Hauptstern Aldebaran im Stier: Heutige Frage: Die Umfrage läuft bis Mittwoch … Read More “#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie nennt man den Bereich zwischen …” »

#WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie lange benötigt ein Raumschiff …

Posted on 15.12.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on #WinterRätselDerAstronomie 2023/24: Wie lange benötigt ein Raumschiff …
Weiteres Wissen

Es wird Zeit, nach all dem Chaos, Stress und sonstigem M… in diesem Jahr wieder in den Astronomierätsel-Modus zu kommen. Und ja, es ist noch nicht astronomischer Winter. Aber egal, fangen wir an 🙂 Die Umfrage läuft bis morgen, 16.12.23, 20:00 Uhr.

Feinstaubbelastung in Berlin Anfang Dezember’23

Posted on 08.12.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Feinstaubbelastung in Berlin Anfang Dezember’23
Weiteres Wissen

Der Newsletter vom Tagesspiegel Checkpoint vom 08.12.23 weist auf eine jahreszeitübliche Feinstaubbelastung hin: Die Umweltverwaltung bestätigte dem Checkpoint, was Wetterapps bereits vermeldeten: „In Berlin wurden am 5. und 6. 12.2023 erhöhte PM10-Tagesmittelwerte festgestellt. Auch bekannt als Feinstaub. … Die Werte lagen im Mittel aber noch unter dem Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter.” https://checkpoint.tagesspiegel.de Zeit … Read More “Feinstaubbelastung in Berlin Anfang Dezember’23” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2023

Posted on 27.11.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2023
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2023
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den Dezember sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin. Verlinkung innerhalb dieser Serie: Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Dezember 2023” »

Geklemmte Astronomiegeschichte: Galileo

Posted on 15.11.202306.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Geklemmte Astronomiegeschichte: Galileo
Geklemmte Astronomiegeschichte: Galileo
Astronomie

Derzeit beschäftigt mich das Astronomiethema eher aus Sicht der Klemmbausteine bzw. Legosteine. 😀 Nach dem Mondsphasensimulator und dem Tellurium vor längerer Zeit kommen wir zu einem der Popstars der Wissenschaft: Galileo, einer der Universalgelehrten. Von Lego gibt es aktuell ein kleines Diorama Set mit ihm. Allerdings is es nicht direkt kaufbar. Lego bietet es als … Read More “Geklemmte Astronomiegeschichte: Galileo” »

Ist das ein Mond oder kann das weg? Oder: Wann ist ein Mond ein Mond?

Posted on 11.11.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Ist das ein Mond oder kann das weg? Oder: Wann ist ein Mond ein Mond?
Ist das ein Mond oder kann das weg? Oder: Wann ist ein Mond ein Mond?
Astronomie

Nach unserem erzwungenen Umzug in das (zugegebenermaßen bessere) Heim, können wir nun langsam anfangen, uns auch freizeitlichen Vorlieben zu widmen. Ich z.B. astronomischen Themen, aufgrund von schlechtem Wetter jetzt erst einmal eher auf theoretischer Ebene. Mitte des Jahres machten in vielen Medien die Nachricht die Runde, dass man bei Saturn 65 neue Monde entdeckt hat … Read More “Ist das ein Mond oder kann das weg? Oder: Wann ist ein Mond ein Mond?” »

Geklemmte Himmelsmechanik: Der Mondphasensimulator aus Legosteinen

Posted on 05.11.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Geklemmte Himmelsmechanik: Der Mondphasensimulator aus Legosteinen
Geklemmte Himmelsmechanik: Der Mondphasensimulator aus Legosteinen
Astronomie

Es ist mein zweites Klemmbaustein / Lego Bauprojekt im Rahmen der Astronomie. Nach dem Tellurium – Version 1.0 von mir gebaut, Version 2.0 vom Junior gebaut, kommt nun der Mondphasensimulator (Lunar Cycle Simulator). Es ist kein Set der Firma Lego, sondern ist ein MOC (My Own Creation), von dem man eine Anleitung mit Stückliste (hier … Read More “Geklemmte Himmelsmechanik: Der Mondphasensimulator aus Legosteinen” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2023

Posted on 28.10.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2023
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2023
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Bitte beachten Sie: Die Uhrzeiten für den November sind in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben und entsprechen dem Standort Berlin.

Verlinkung innerhalb dieser Serie:

  • Vorige Monatsvorschau für den Oktober 2023
  • Alle Artikel dieser Serie

Sonnenaufgang und -untergang, Mondsichtbarkeiten

Quelle: https://www.der-mond.de (Die Faszination des Mondes)

Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde

Ein Service von www.Der-Mond.de
Wissen und Beobachtung zum Mond

Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2023” »

Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2023

Posted on 30.09.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2023
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2023
Astronomie, Monatsvorschau Astronomie, Newsletter

In dieser Blogartikelserie gebe ich eine Vorschau auf astronomische Ereignisse und Konstellationen, die mit bloßem Auge oder maximal einem Fernglas beobachtet werden können. Zu beachten: Am 29. Oktober findet die Umstellung von der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) auf die Normalzeit (MEZ) statt. Um Missverständnisse zu vermeiden, gebe ich für diesen Monat zu den Uhrzeiten die jeweils … Read More “Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Oktober 2023” »

Quick & Dirty Astrofotografie: M13 – Herkuleshaufen

Posted on 15.09.202306.02.2024 By vnawrath No Comments on Quick & Dirty Astrofotografie: M13 – Herkuleshaufen
Quick & Dirty Astrofotografie: M13 – Herkuleshaufen
Astrofotografie, Astronomie

Die Umzugsaktivitäten laufen auf Höchsttouren und bald können wir uns in unserem neuen Heim einrichten. Als Ablenkung von unserem Umzugskistenlabyrinth (“Es ist alles voller Kartons” 😜 – na, wer erkennt die Anspielung?) haue ich noch den letzten Artikel der “Quick & Dirty” Astrofotografie aus dem Frühsommer raus. Nach schreibe ich über meine ersten ernsten Deep … Read More “Quick & Dirty Astrofotografie: M13 – Herkuleshaufen” »

Posts pagination

Previous 1 … 8 9 10 … 68 Next

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.