Jeder der bei Amazon etwas kauft, kennt sie: die Empfehlungen, die nach dem Abschluss des Kaufs auf einer neuen Seite angezeigt werden. Ich frage mich, welchen Sinn solche Empfehlungen eigentlich haben oder ob die Programmierer eigentlich wissen, was sie dort entwickelt haben. Beispiel: Ich kaufe mir einen Duschschlauch. Die Empfehlungen nach (!) Abschluss der Bestellung bieten … Read More “Der Unsinn von Kaufempfehlungen bei Amazon.” »
Ich habe es endlich geschafft, und meine letzte Beobachtung vor und die erste Beobachtung nach dem Urlaub zu erstellen und online verfügbar zu machen. Sie finden sich auf meiner Webseite. Der direkte Download ist: Beobachtung vom 10.07.10 – M13 und diverse Sterne des Sternbilds Leier Download PDF-Datei
Eine neue Version 2.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen steht zur Verfügung. Sie finden es auf meiner Webseite. Es folgt zunächst eine Auflistung der Änderungen. Danach erläutere ich die einzelnen Rubriken des Protokolls.
Immer wieder stellt sich die Frage, ob wir mit außerirdischen Zivilisationen in Kontakt treten können. Es geht sogar noch weiter, dass viele Menschen glauben, dass Aliens auf der Erde waren oder sind. Der folgende Blogartikel auf KosmoLogs diskutiert sehr ausführlich, warum die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass zwei Zivilisationen überhaupt miteinander in Kontakt kommen. Es geht … Read More “Wo sind denn nun die Alien?” »
Projekte sind nicht isoliert. Sie finden in einem Umfeld statt, welches das Projekt direkt oder indirekt beeinflussen kann. Umgekehrt kann das Projekt auch das Umfeld beeinflussen. Die ICB 3.0 der GPM / IPMA verwendet für Stakeholder den Begriff “Interessierte Parteien” (“Interested parties“). Die bereitgestellten Templates stellen Checklisten dar, um gezielt das Projektumfeld und die Stakeholder … Read More “Mindmap Templates für die Analyse von Projektumfeld & Stakeholder” »
Projektziele beschreiben den zukünftigen und gewünschten Zustand nach erfolgreichem Projektablauf. Die Zielfindung ist ein komplexer Ablauf. Daher lässt sich keine allgemeingültige Struktur mit vordefinierten Inhalten festlegen. Das magische Dreieck legt mit den “harten” Kriterien Leistung, Termine und Kosten die Kategorien fest. Diese müssen in der Zielbeschreibung für das konkrete Projekt mit Leben gefüllt werden. Darüber … Read More “Mindmap Template für Projektziele” »
Was sollte ein Projektplan beinhalten? Eine Gliederung als MindMap dargestellt.
Ich lese derzeit einen Artikel über Ballon-Astronomie in der Zeitschrift “Sterne und Weltraum”, Ausgabe 09.2010. Diese Form der Astronomie ist in den Mainstream Medien nicht sehr präsent. Sie liefert aber dennoch viele Erkenntnisse, die sonst nur mit Hilfe der teureren Raumfahrt möglich wären. Ein Abschnitt hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht. Es sind auch technische … Read More “Schießwütige Alienhasser in den Südstaaten” »
Dies ist der vierte (und letzte) Teil meines Erfahrungsberichts zur Zertifizierung bei der IPMA. Er richtet sich ausdrücklich an andere Einsteiger bzw. Neuanfänger. Meine Erfahrungen zum eigentlichen Lehrgang für die Zertifizierung möchte ich noch um einige allgemeine Ausführungen zum Projektmanagement und dem Zweck einer Zertifizierung ergänzen. Insgesamt teilt sich der Erfahrungsbericht in folgende Teile auf: Einleitung: Skizzierung von … Read More “Erfahrungsbericht Level-D Zertifizierung IPMA (Teil 4 – Prüfungserfahrung)” »
In meinem Artikel “Verliert die Post ihre Kernkompetenz?” habe ich über die jahrelangen Probleme mit der Post und ihrer Zuverlässigkeit geschrieben. Sie scheinen sich jetzt zuzuspitzen. Wir erhalten immer mehr Rückmeldungen, dass Zustellungen an den Absender zurückgingen. Entweder mit “Empfänger unter der angegebenen Adresse nicht aufzufinden” oder “Empfänger unbekannt verzogen”. Was ist so schwierig, die … Read More “Deutsche Post stellt uns auch weiterhin einige Sendungen nicht zu” »