Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Projektmanagement

Category: Projektmanagement

Die Projektkontrolle Teil 5– Der ganzheitliche Ansatz mit Earned Value

Posted on 19.02.201606.02.2024 By vnawrath No Comments on Die Projektkontrolle Teil 5– Der ganzheitliche Ansatz mit Earned Value
Die Projektkontrolle Teil 5– Der ganzheitliche Ansatz mit Earned Value
Projektmanagement

Dieser Blogartikel ist ein Teil der Blogartikelserie “Die Projektkontrolle“. Dieser Blogartikel geht auf die Earned Value-Technik ein. Sie wird auch Earned Value-Analyse, Fertigstellungswert-Analyse oder Arbeitswertmethode genannt. Ihre Einordnung im Gesamtumfeld der Projektkontrolle wird durch die folgende Abbildung gezeigt:

Die Projektkontrolle Teil 4 – Die Terminkontrolle in Projekten

Posted on 19.01.201506.02.2024 By vnawrath No Comments on Die Projektkontrolle Teil 4 – Die Terminkontrolle in Projekten
Die Projektkontrolle Teil 4 – Die Terminkontrolle in Projekten
Projektmanagement

Dieser Blogartikel ein Teil der Blogartikelserie “Die Projektkontrolle“. Im ersten Teil habe ich im Überblick die strategischen und operativen Aspekte der Projektkontrolle aufgezeigt. Dieser Blogartikel geht auf die Terminkontrolle ein, deren Einordnung im Gesamtumfeld der Projektkontrolle durch die folgende Abbildung gezeigt wird: Der Aspekt Zeit (man sagt auch gerne Dimension Zeit) in Projekten kann aus verschiedenem Blickwinkeln betrachtet werden: sowohl … Read More “Die Projektkontrolle Teil 4 – Die Terminkontrolle in Projekten” »

Die Projektkontrolle Teil 3– Die Kostenkontrolle in Projekten

Posted on 10.01.201506.02.2024 By vnawrath 3 Comments on Die Projektkontrolle Teil 3– Die Kostenkontrolle in Projekten
Die Projektkontrolle Teil 3– Die Kostenkontrolle in Projekten
Projektmanagement

Dieser Blogartikel ein Teil der Blogartikelserie “Die Projektkontrolle“. Im ersten Teil habe ich im Überblick die strategischen und operativen Aspekte der Projektkontrolle aufgezeigt. Dieser Blogartikel geht auf die Kostenkontrolle ein, deren Einordnung im Gesamtumfeld der Projektkontrolle durch die folgende Abbildung gezeigt wird:

Die Projektkontrolle Teil 2 – Die Leistungskontrolle in Projekten (Fortschrittsgrad)

Posted on 27.11.201406.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Die Projektkontrolle Teil 2 – Die Leistungskontrolle in Projekten (Fortschrittsgrad)
Die Projektkontrolle Teil 2 – Die Leistungskontrolle in Projekten (Fortschrittsgrad)
Projektmanagement

Dieser Blogartikel ein Teil der Blogartikelserie “Die Projektkontrolle“. Im ersten Teil habe ich im Überblick die strategischen und operativen Aspekte der Projektkontrolle aufgezeigt. Im Verlaufe weiterer Blogartikel werde ich auf diese verschiedenen Aspekte im Einzelnen beleuchten. Den Beginn mache ich mit dem Aspekt der Leistungskontrolle in den Einzelprojekten. Sie leitet sich aus dem magischen Dreieck (Termine, Kosten, Leistung … Read More “Die Projektkontrolle Teil 2 – Die Leistungskontrolle in Projekten (Fortschrittsgrad)” »

Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick

Posted on 14.11.201406.02.2024 By vnawrath 2 Comments on Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick
Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick
Projektmanagement

Spätestens zum Monatswechsel steht es wieder an, dass allseits geliebte Projektcontrolling. Hier bewegt sich der Projektmanager im Spannungsfeld zwischen den zwei Extremen “Projektmanagement via Excel / MS Project u.ä.” und “Ach, brauchen wir nicht. Dies ist unnützer formaler Ballast“. Ersteres steht auch für CEO (Chief Excel Officer) eines derartig agierenden Projektmanagers. Letzteres steht für die … Read More “Die Projektkontrolle Teil 1 – Überblick” »

Die Problemlösung im Projektmanagement nach GPM / IPMA

Posted on 11.05.201406.02.2024 By vnawrath No Comments on Die Problemlösung im Projektmanagement nach GPM / IPMA
Projektmanagement

“Kommen Sie mir nicht Problemen, sondern mit Lösungen!” – Diese Aussage dürfte wahrscheinlich schon vielen Projektleitern entgegen geschleudert worden sein. Probleme gibt es in jedem Projekt. Und ehrlich gesagt bräuchte es keinen Projektleiter, wenn alles jederzeit nach Wunsch verlaufen würde. Probleme in Projekten haben vielfältige Ursachen. Je eher sie erkannt werden, umso einfacher und “preiswerter” … Read More “Die Problemlösung im Projektmanagement nach GPM / IPMA” »

Das Projekttagebuch incl. Vorlagen für Excel und OmniOutliner

Posted on 24.03.201406.02.2024 By vnawrath No Comments on Das Projekttagebuch incl. Vorlagen für Excel und OmniOutliner
Das Projekttagebuch incl. Vorlagen für Excel und OmniOutliner
Projektmanagement

Allgemein gesprochen enthält das Projekttagebuch die Notizen des Projektmanagers in chronologischer Reihenfolge. Es umfasst alle Vorkommnisse, die irgendwie für das Projekt von Bedeutung sind. Beispiele sind: Gesprächsergebnisse Offene Punkte Eingetretene Ereignisse, Risiken usw. Vorgehensweisen, Lösungen von Problemen Änderung eines Projektziels oder des Projektumfangs Terminverzug, der kritisch ist Meetings Beim Projektabschluss dient das Projekttagebuch zum Nachvollzug des Projektablaufs. … Read More “Das Projekttagebuch incl. Vorlagen für Excel und OmniOutliner” »

Projektplanung mit Meilensteinen

Posted on 24.02.201306.02.2024 By vnawrath No Comments on Projektplanung mit Meilensteinen
Projektmanagement

  “Wir haben wieder erfolgreich einen Meilenstein erreicht“ So oder so ähnlich hört man es oft. Doch was heißt dies genau? Nach Wikipedia Deutschland (“Meilenstein“, abgerufen am 24.02.13) sind Meilensteine Entfernungsanzeiger, die in regelmäßigen Abständen an Straßen errichtet sind. Im Projektmanagement werden Meilensteine eingesetzt, um messbare Größen für den Projektfortschritt zu haben. Nach DIN 69900:2009 … Read More “Projektplanung mit Meilensteinen” »

Kennzahlen im Projektmanagement – Der Projektfortschritt

Posted on 04.02.201306.02.2024 By vnawrath 1 Comment on Kennzahlen im Projektmanagement – Der Projektfortschritt
Projektmanagement

Jeder Projektleiter wird nicht umhin kommen, sich einen Überblick über den Fortschritt in seinem Projekt zu machen. Im Projektmanagement werden dazu gewisse Kennzahlen in der sogenannten Earned Value Analyse angewendet. Diese Kennzahlen incl. ihrer Formeln möchte ich in Tabellenform bereitstellen. Hier eine kurze Übersicht über die Kennzahlen: %complete => Ist-Fortschrittsgrad, Fertigstellungsgrad Actual Cost (AC) => … Read More “Kennzahlen im Projektmanagement – Der Projektfortschritt” »

Mögliche Phasen des Projektmanagements auf der Metaebene

Posted on 10.10.201206.02.2024 By vnawrath No Comments on Mögliche Phasen des Projektmanagements auf der Metaebene
Projektmanagement

Es gibt bekannterweise etliche Modelle, wie Projektmanagementprozesse strukturiert werden können. Im Laufe meiner Zertifizierung bei der IPMA (Level D in Deutschland, Level C in Skandinavien) habe ich verschiedene Herangehensweisen an die inhaltliche Auseinandersetzung und Prüfung der Zertifizierungskandidaten kennengelernt. Daraus abgeleitet, insbesondere auf Basis der National Competence Baseline von Skandinavien, ergab sich für mich ein Verständnis des Projektmanagements auf … Read More “Mögliche Phasen des Projektmanagements auf der Metaebene” »

Posts pagination

1 2 … 6 Next

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.