Selbst wenn man die Himmelsbeobachtung als Hobby betreibt, kann die Vorbereitung für den Abend doch etwas zeitaufwendig sein. Man benötigt Notizmaterial, Stifte, die rote Leuchte, Grenzgrößenkarten usw. Da hilft es, alle Dinge sofort griffbereit zu haben. Hierfür habe ich mir eine Kladde mit Stauraum gekauft:
Category: Astronomie
http://de.wikipedia.org/wiki/Planetarischer_Nebel
Am Abend des 28.01.11 ergab sich nach längerer Zeit endlich wieder ein wolkenloser Himmel. Daher habe ich das Teleskop schnell aufgebaut und abkühlen lassen. Leider war der Himmel in Horizontnähe sehr diesig. Auch der Rest des Himmels hatte nicht die Güte, wie sonst üblich an meinem Standort. Für den Abend habe ich mir 3 Objekte … Read More “Beobachtung der Sternhaufen für M41, M44 und NGC 2301 vom 28.01.11” »
Leider hat sich in der Version 3.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen ein Fehler eingeschlichen. Er führte zu mehreren überflüssigen Überschriftenzeilen. Dazu gab es keine Nummerierungen der Überschriften. Dies habe ich mit der Version 3.1 korrigiert. Sie finden das Protokoll auf meiner Webseite. Lesen Sie meinen Blogbeitrag, um das Beobachtungsprotokoll kurz erläutert zu bekommen.
Eine neue Version 3.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen steht zur Verfügung. Sie finden es auf meiner Webseite. Es folgt zunächst eine Auflistung der Änderungen. Danach erläutere ich die einzelnen Rubriken des Protokolls. Änderungshistorie für V2.0 Bereitstellung jetzt in den MS Word Formaten “.doc” und “.docx”. Und wie gehabt als Apple Pages Dokument. Kapitel “Anhang”: Der Anhang … Read More “Neue Version 3.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen” »
Nun ist die Sonnenfinsternis für zumindest Berlin vorbei. Leider konnte ich sie aufgrund einer dicken, geschlossenen Wolkendecke nicht beobachten. Also habe ich mein Astronomieprogramm gestartet und die Sonnenfinsternis nachgestellt: Ansicht am Himmel vom Standort Berlin. Bewegung des Mondschattens auf der Erdoberfläche in 6.000 km Höhe. Ansicht des Mondschattens von der Mondoberfläche aus (mit hohem optischen … Read More “Ansicht Sonnenfinsternis vom 04.01.2011 per Astronomieprogramm” »
Jeder, der den Himmel mit Fernglas und Teleskop beobachtet, wird feststellen, dass es mit einfachem Aufbau des Equipments und “durchgucken” nicht getan ist. Im Extremfall könnte man sagen, das ein Lichtpunkt am Himmel ein Lichtpunkt im Okular bleibt, also nicht sonderlich spannend. Interessant wird es, Objekte aufzuspüren, die von ihrer Ansicht einfach schön sind wie … Read More “Wie finde ich Ereignisse und Objekte für Himmelsbeobachtungen?” »
Ich habe es endlich geschafft, und meine letzte Beobachtung vor und die erste Beobachtung nach dem Urlaub zu erstellen und online verfügbar zu machen. Sie finden sich auf meiner Webseite. Der direkte Download ist: Beobachtung vom 10.07.10 – M13 und diverse Sterne des Sternbilds Leier Download PDF-Datei
Eine neue Version 2.0 meines Protokolls für Himmelsbeobachtungen steht zur Verfügung. Sie finden es auf meiner Webseite. Es folgt zunächst eine Auflistung der Änderungen. Danach erläutere ich die einzelnen Rubriken des Protokolls.
Immer wieder stellt sich die Frage, ob wir mit außerirdischen Zivilisationen in Kontakt treten können. Es geht sogar noch weiter, dass viele Menschen glauben, dass Aliens auf der Erde waren oder sind. Der folgende Blogartikel auf KosmoLogs diskutiert sehr ausführlich, warum die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass zwei Zivilisationen überhaupt miteinander in Kontakt kommen. Es geht … Read More “Wo sind denn nun die Alien?” »