Mit dem Sonnenuntergang sah das Wetter mit seinem klaren Himmel noch verheißungsvoll aus, wenn sich auch horizontnahe Wolken zeigten: Leider verschlechterten sich die Bedingungen. Es kam recht starker Wind auf, so dass ich leider oft ein unruhiges Bild im Okular hatte bzw. die Videos vom Mond verwackelten. Außerdem wurde es streckenweise sehr diesig, so dass der … Read More “Beobachtungsabend 29.09.17 – Mondfotografie” »
Category: Astronomiebeobachtung mit Teleskop
In diesen Tagen lässt sich die Internationale Raumstation (ISS) wieder über Berlin beobachten. Sie erreicht dabei die Helligkeit des Jupiter, der schon in der Abenddämmerung sichtbar ist. Erste Sichtbarkeit war um ca. 21:57 Uhr. Die Aufnahme erfolgte mit einer Olympus M10 im Live Composite Modus mit 2 Sekunden Belichtungszeit: Zweite Sichtbarkeit erfolgte um ca. 23:34 Uhr. … Read More “ISS Überflug am 04.06.17 – Berlin” »
Nach 4-monatiger Abstinenz bei der praktische Hobbyastronomie habe ich mein Teleskop wieder auf unsere Terrasse gestellt. Trotz kurzer Sommernacht lohnte sich der Blick an den Himmel: Der Mond hatte sein erstes Viertel vollendet, die ISS war noch vor Mitternacht zwei Mal am Berliner Himmel zu sehen und sowohl Jupiter und Saturn stehen derzeit prominent am … Read More “Beobachtungsabend 02.06.17 – Mond, ISS, Jupiter, Saturn” »
Nach längerer Abstinenz kann man die ISS wieder von Berlin aus bewundern. Gestern und heute war sie in den frühen Abendstunden zu sehen. Da ich gestern (09.02.17) allerdings erst spät von der Arbeit kam, stand mir für die Fotografien nur das iPhone zur Verfügung. Neben Einzelaufnahmen wie dieser versuchte ich zum Spaß dann auch mal … Read More “Es ist wieder ISS Saison” »
Beobachtungsstandort Geografischer Ort: Berlin, Friedenau, Südterrasse im 6. Stockwerk Höhe über Meer: ca. 50 Meter (34 Meter lt. Lexikon plus 6 Stockwerke) Zeitbasis: MEZ (UT + 1 Std.) Verwendetes Instrument, verwendete Optik Instrumententyp: Schmidt- Cassegrain Teleskop: Celestron NexStar SE 8 Instrumentendaten: Brennweite = 2032mm, Öffnung: 203 mm, f/x = 1/10 Sucherfernrohr: Skywatcher 9×50 Sucherfernrohr Okulare: Baader … Read More “Beobachtungsabend am 27.01.17: Plejaden, M44 Beheeve Cluster, 55 Cancri, NGC 2392 Eskimonebel, Startrail” »
Seit dem Silvesterabend lässt sich der Vorbeizug des Mondes an Venus und Mars am früh-abendlichen Himmel beobachten. Dazu muss es nicht einmal dunkel sein. Es fing am 30. Dezember mit einer sehr schmalen Mondsichel nach dem Neumond vor der Venus an. Meine Beobachtung vom 31.12.16 habe ich in diesem Blogartikel dokumentiert. Heute war wieder ein … Read More “Astronomie ohne Teleskop am 02.01.17: Mondsichel zwischen Venus und Mars” »
Der Silvestertag war bis ca. 18 Uhr bei uns in Berlin sehr sonnig und wolkenfrei. Daher habe ich mich nachmittags nochmal auf die Terrasse gestellt, um mir die beim Sonnenuntergang sichtbare Konstellation der schmalen Mondsichel, Venus und Mars anzuschauen:
Das Jahr 2016 endet für Hobbyastronmen in Berlin dann doch noch ein bis zwei sonnigen Tagen und wolkenlosen Nächten. Ich nutzte daher den 30.12.16, um einfach ohne Stress mir ein paar Objekte anzuschauen und mein neues 36mm Übersichtsokular, den 2“ Focal Reducer 0,5, den UHC-Filter und die App Dark Sky Meter auszuprobieren. Ich war allerdings … Read More “Beobachtungsabend am 30.12.16” »
Manchmal kann man Astronomie einfach nur so ohne Equipment genießen. So war es am 2. Dezember’ 16 beim Sonnenuntergang. Die Mondsichel und die Venus waren schon in der Dämmerung prominent am Himmel zu sehen. Allerdings standen sie recht niedrig, so dass man entweder eine erhöhte Position aufsuchen oder sich außerhalb von Städten aufhalten sollte. Im … Read More “Mondsichel und Venus im Sonnenuntergang – in Begleitung des Mars” »
Turnusgemäß kam der Mond heute schon früh bei uns in den sichtbaren Bereich, weit vor dem Sonnenuntergang. Da der Himmel wolkenlos war, nutzte ich den Abend ein bisschen für die Beobachtung und Mondfotografie. Unser Junior half wieder beim Aufbau des Teleskops und führte die Funktionskontrolle der Goto-Steuerung durch. Er zeigt sich auch sehr interessiert und … Read More “Beobachtungsabend 10.09.16: Der Mond – 8,6 Tage alt” »