Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Visuelle Medien
  • Astrofotografie

Category: Astrofotografie

Mondmosaik aus 56 Einzelbildern

Posted on 12.03.202512.03.2025 By vnawrath 1 Comment on Mondmosaik aus 56 Einzelbildern
Mondmosaik aus 56 Einzelbildern
Astrofotografie, Astronomie

Wie hier angekündigt, nutzte ich den Beobachtungsabend vom 8. März auch für die Erstellung von Videoaufnahmen des Monds, um sie zu einem Mondmosaik zusammenzusetzen. Insgesamt sind es 56 Aufnahmen geworden. Damit die Resultate meiner Bearbeitungen einigermaßen transparent sind, zeige ich Ausgangsmaterial und die zwei wesentlichen Zwischenresultate. Videoaufnahme eines Mondbereichs:

Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone

Posted on 13.04.202413.04.2024 By vnawrath No Comments on Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone
Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone
Astrofotografie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Gestern Abend war der Himmel hauptsächlich von Wolken bedeckt. Aber in kurzen Wolkenpausen war dann doch die schmale Sichel des zunehmenden Mondes zu sehen. So kramte ich Fernglas, Stativ und Smartphone-Adapter hervor und machte mich nach langer Nichtbenutzung dieser Kombination erst einmal wieder vertraut damit:

Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik

Posted on 23.03.202423.03.2024 By vnawrath No Comments on Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik
Schattenspiele am Terminator – Nachlese vom Mondmosaik
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Die Tag-Nachtgrenze auf dem Mond, auch Terminator genannt, ist beliebt für die Betrachtung der kontrastreichen Strukturen von Schatten, beleuchteten Gipfeln und unterschiedlich stark schattierter Kraterebenen je nach Entfernung zum Terminator. Nehmen wir zum Beispiel die Umgebung des Krater Maurolycus.

Mondmosaik vom 16. Januar

Posted on 21.03.202421.03.2024 By vnawrath No Comments on Mondmosaik vom 16. Januar
Mondmosaik vom 16. Januar
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Es hat geklappt: nach dem ersten Versuch mit den schon von autostakkert umgerechneten Bildern sind nun alle 41 Bilder nahtlos zusammengefügt. Im Ergebnisbild habe ich im Nachweis die Bearbeitungsschritte und verwendete Software angegeben. Schnell die Angaben zum Mond an dem Abend: Ergebnis nach Zusammenfügen der Einzelbilder:

Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik

Posted on 17.03.202417.03.2024 By vnawrath No Comments on Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Gestern hatte ich den Abend genutzt, um mich mal wieder an einem Mondmosaik zu versuchen. Die Zeit war allerdings nicht unbegrenzt, weil der Mond gegen dreiviertel Elf hinter dem Dach des Nachbarhauses verschwand. Außerdem wurde ich zwischendurch noch vom Astrofuchs abgelenkt. Seit der Mittagszeit ist autostakkert beschäftigt, rund 46 Videos zu bearbeiten und entsprechend gestackte … Read More “Wochenaufgabe (für meinen Rechner und mich): Mondmosaik” »

Einen Jupiter habe ich noch.

Posted on 12.03.202412.03.2024 By vnawrath No Comments on Einen Jupiter habe ich noch.
Einen Jupiter habe ich noch.
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Ergänzend zu meiner Artikelserie aus dem Beobachtungsabend vom 27. Januar kann ich noch ein Jupiterbild vom Folgetag (28.01.24) nachreichen. Dieses bringt zwar keine neue Erkenntnis zum Planeten selbst. Das “Lustige” ist allerdings, dass ich bei der Kontrastverstärkung doch tatsächlich drei der vier Galileischen Monde hervorgezaubert habe: Den vierten Mond Europa habe ich nicht mehr erfasst. … Read More “Einen Jupiter habe ich noch.” »

Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar

Posted on 10.03.202410.03.2024 By vnawrath No Comments on Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar
Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Mit einer Nachlese zum Krater Tycho schließe ich meine Teleskopeinweihung im neuen Heim ab. Der Krater Tycho samt Umgebung war eine der Mondaufnahmen an diesem Abend: Der Krater aufgrund seines hellen Strahlensystems recht bekannt. Denn die Strahlen können leicht von der Erde aus gesehen werden. Diese Oberflächenerscheinung ist das Ergebnis eines Einschlags, bei dem Material … Read More “Nachlese zum Krater Tycho vom 27. Januar” »

Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand

Posted on 25.02.202425.02.2024 By vnawrath No Comments on Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand
Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Nach dem Artikel „Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie“ kommt nun der zweite Teil meiner beschrifteten Mondaufnahmen vom 27. Januar. Wie dort erwähnt, dient die Beschriftung u.a. der Dokumentation wesentlicher Bereiche und Strukturen in der Aufnahme. Dieses Mal geht es vom Mare Nectaris bis zum Mare Fecunditatis und weiter zum Krater Petavius … Read More “Zwei Maria, vier Valles und eine Menge Krater und Strukturen unter niedrigem Sonnenstand” »

Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie

Posted on 11.02.202411.02.2024 By vnawrath No Comments on Das Meer der Gefahren beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie
Das Meer der Gefahren	beendet Krise bei meiner Hobbyastronomie
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Ich schrieb schon hier, dass die lange Durststrecke beim Beobachten Ende Januar beendet wurde. Nun habe ich mir eines meiner Mondbilder etwas genauer angeschaut und anhand meiner Mondatlanten beschriftet. Die Hauptsuche findet im Mondatlas von Antonin Rükl statt. Ergänzt vom fotografischen Mondatlas des Oculum Verlags mit seinen inhaltlichen Beschreibungen.

Quick and Dirty Ergebnisse nach meiner Teleskopeinweihung im neuen Heim

Posted on 07.02.202407.02.2024 By vnawrath No Comments on Quick and Dirty Ergebnisse nach meiner Teleskopeinweihung im neuen Heim
Quick and Dirty Ergebnisse nach meiner Teleskopeinweihung im neuen Heim
Astrofotografie, Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop, Visuelle Medien

Nach dem Umzug dauerte es noch drei Monate, ehe ich bei günstigen Himmelsbedingungen kombiniert mit ausreichender Zeit und tatsächlicher Anwesenheit zu Hause mein Teleskop einweihen konnte. Siehe dazu meinen Blogartikel hier. Eigentlich war der Abend eher der Neuausrichtung, Fokussierung und dem allgemeinen Test gewidmet, um zu klären, dass das Teleskop den Umzug gut überstanden hat. … Read More “Quick and Dirty Ergebnisse nach meiner Teleskopeinweihung im neuen Heim” »

Posts pagination

1 2 … 5 Next

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.