Front Page / Titelseite Title picture: Künstlerische Darstellung des Sternsystems Kepler-1649 (Bild: NASA/Ames Research Center/Daniel Rutter) Vom Algorithmus aussortiert: Erdähnlichster Exoplanet in Kepler-Daten gefunden Auch Jahre nach der Abschaltung von Kepler liefert das Weltraumteleskop weiter. Nun haben Forscher in den Daten den wohl erdähnlichsten Exoplaneten gefunden. read more … https://ift.tt/3cluXrS via heise online News https://www.heise.de/ … Read More “Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 22.04.20” »
Author: vnawrath
Ich nutzte die gute Wetterlage vom Samstag, den 18. April für eine weitere Aufnahme der Venus. Das Problem von unserem Standort aus ist, dass sie am Abend relativ schnell hinter dem Dach oben bei unserer Balkonterrasse untergeht. So müssen die Aufnahmen noch am hellen Himmel zur Zeit des Sonnenuntergangs erfolgen. Vergleicht man sie mit meinen … Read More “Die Sichel der Venus vom 18. April” »
Front Page / Titelseite NASA ‘Optometrists’ Verify Mars Perseverance Rover’s 20/20 Vision Equipped with visionary science instruments, the Mars Perseverance rover underwent an “eye” exam after several cameras were installed. read more … https://ift.tt/3bhhd1z via NASA Image of the Day http://www.nasa.gov/ Mars Helicopter Attached to NASA’s Perseverance Rover The team also fueled the rover’s sky … Read More “Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 16.04.20” »
Derzeit lernt unser Junior mehr und mehr Funktionen seines Fotoapparats kennen. Die praktische Anwendung kommt zusammen mit dem Interesse am hellen Punkt im Abendhimmel, die Venus. Er hat jetzt auch zwei Zeitrafferfilme erstellt. Dazu passt, dass die Klasse ihr erstes Referat schreiben sollen. Er hat sich das Thema Wandelsterne aus der Auswahl von zwei Schulstoffplattformen … Read More “Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt” »
Die Nacht vom 7. zum 8. April gehörte dem Vollmond. Hier wollte ich den zweiten Versuch eines Mondmosaiks mit meiner neuen Astrokamera und dem Raspberry Pi Equipment am Teleskop unternehmen. Vorab: im Gegensatz zum letzten Mal klappte es. Dieses Mal gelangen mir alle Fotos so, dass sie sich für das Zusammenfügen geeignet überlappten. Zuerst musste … Read More “Venus und Vollmond gehen sich aus dem Weg” »
Front Page / Titelseite ESA: Corona-Pause für Sonden beendet Eine gute Nachricht von der Weltraumagentur ESA: Die Beschränkungen für einige europäische Raumfahrtmissionen aufgrund der Covid-19-Pandemie werden wieder aufgehoben, die wissenschaftlichen Instrumente können also wieder Daten sammeln. Im europäischen Raumfahrtkontrollzentrum in Darmstadt bereitet man sich nun auf den Vorüberflug der Merkursonde BepiColombo an der Erde vor. … Read More “Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 09.04.2020” »
Am Samstag Abend nahm ich wie viele andere Hobbyastronomen den Mond ins Visier. Immerhin ist bald Vollmond. Beobachtungstechnisch ist jetzt noch eine gute Möglichkeit, den Mond mit Terminator, d.h. mit Tag-/Nachtgrenze zu betrachten. Mein Ziel waren Aufnahmen für ein Mondmosaik mit meiner Astrokamera ASI ZWO MC385 zu erstellen. Sie ist relativ neu und beim Mond … Read More “Astronomie am 04.04.20: Missglücktes Mondpanorama mit schicken Bildern” »
Mit Fernglas, oder bei guten Sichtverhältnissen auch mit bloßem Auge, kann der Abendstern heute nach Sonnenuntergang ganz nahe beim Sternhaufen der Plejaden (das Siebengestirn) betrachtet werden. Die Aufnahmen erfolgten mit einer Olympus M10. Das zweite Bild wurde mit 150 mm plus doppeltem Digitalzoom geschossen.
Front Page / Titelseite ESA to conduct BepiColombo flyby amid coronavirus crisis Controllers at ESA’s mission control centre are preparing for a gravity-assist flyby of the European-Japanese Mercury explorer BepiColombo. The manoeuvre, which will see the mission adjust its trajectory by harnessing Earth’s gravitational pull as it swings past the planet, will be performed amid … Read More “Weekly Spacecraft Mission News (English, German) – 02.04.20” »
Heute ist der bundesweite Astronomietag. Leider fallen alle Veranstaltungen vor Ort wegen Corona / Covid-19 / SARS-CoV-2 aus. Aber viele Astronomievereinigungen, -freunde, Planetarien und Sternwarten bieten online Möglichkeiten, astronomische Themen oder den aktuellen Nachthimmel zu präsentieren. Ich schließe mich mal mit der heutigen markanten Konstellation am abendlichen Himmel an.