Dies ist der vierte Teil meiner Blogartikelserie über die Möglichkeiten, mit dem iPad Celestron Teleskope zu steuern. Wie im vorigen Teil dieser Artikelserie geschrieben, steht seit Ende Mai die neue App „SkyPortal“ von Celestron zur Verfügung. Diese entspricht augenscheinlich der Basisversion von SkySafari 4. Mit SkyPortal kann ein Celestron Teleskop über den SkyQ Link Adapter gesteuert werden. Im Teil 3 habe ich die Konfiguration des Adapters mit SkyPortal beschrieben. Im vierten Teil werde ich nun endlich auf die Erfahrungen im praktischen Einsatz eingehen.
- Teil 1:
- Warum Steuerung mit Mobilgeräten anstatt mit Handsteuerung des Teleskops?
- Das SkyQ Softwaredesaster unter iOS (7)
- (Unvollständiger) Überblick über WiFi – seriell Adapter für Teleskope
- Kurze Vorstellung von SkyQ Wifi incl. Betriebsmodi
- Teil 2:
- Anschluss SkyQ WiFi Adapter am Teleskop
- Die WLAN Anbindung des iPads an das Ad Hoc Netzwerk des SkyQ WiFi Adapters (Direct Access Modus)
- Alignment des Teleskops mit dem iPad und der App Cosmos Celestron Navigator.
- Ausblick: Steuerung mit weiterer App SkySafari Pro
- Teil 3:
- SkyPortal App vom Celestron, am 22.05.14 für iOS veröffentlich
- Konfiguration des SkyQ Link Adapters mit SkyPortal für die Betriebsmodi “Direct Access” & “Access Point”
- Alignment des Teleskops mit SkyPortal
- Teil 4 (dieser Artikel)
- Allgemeine Eindrücke mit SkyPortal und dem SkyQ WiFi Adapter
- Funktionen der Teleskopsteuerung
- Unterschiede in der Qualität des Alignments mit Handcontroller und mit der App?
- Welche Funktionen fehlen in SkyPortal ggü. SkySafari (Pro)?
- Ausblick
Allgemeine Eindrücke
Am Anfang sei gesagt, dass die folgenden Eindrücke des SkyQ Link Adapters mit SkyPortal im sogenannten Access Point Modus gewonnen wurden. D.h. SkyQ Link hat sich in mein heimisches WLAN eingebucht. Während der gesamten Himmelsbeobachtung (23:00 bis 1:30 Uhr morgens) funktionierte die WLAN Verbindung ohne Probleme und Aussetzer. Im WLAN (über 2 Stockwerke, 2. Router zur Erweiterung, Terrasse im oberen Stockwerk) waren neben dem iPad noch ein Smartphone und ein AppleTV Gerät im Netz eingebucht.
Nach erfolgtem Teleskop Alignment werden die Steuerungselemente in der Himmelsansicht mit angezeigt. Die Steuerung erfolgt über 4 Tastenfelder, jeweils 2 davon links und rechts am Bildschirmrand. Sie sind kleiner als bei der ursprünglichen Celestron App. Bei dieser nahm eine Steuerungstaste den gesamten Bildschirmrand einer Seite ein. D.d. die Steuerungstaste für “oben” war in der gesamten Breite am oberen Rand angesiedelt. Ich bin daher der Meinung, dass ich die Tasten bei der damaligen Celestron App besser ohne Hinzusehen getroffen habe. Bei SkyPortal muss ich da schon öfters den Blick auf das iPad lenken. Dies kann aber auch eine Sache der Gewohnheit und somit in Zukunft kein „Problem“ mehr sein.
Während der gesamten Anwendungszeit konnte ich keine qualitativen Unterschiede zwischen Handcontroller und SkyQ Link / SkyPortal feststellen. D.h. die Steuerung mit SkyPortal wirkte nicht schwammig. Es gab keine für mich feststellbaren Verzögerungen zwischen Tastendruck und Teleskopbewegung mit SkyPortal.
Funktionen der Teleskopsteuerung in SkyPortal
Die App SkyPortal bildet vom Prinzip her alle Möglichkeiten der Handsteuerung ab. So kann das Teleskop natürlich auch in SkyPortal ausgewählte Objekte mittels „GoTo“ direkt ansteuern:
[youtube=http://youtu.be/L9qrgsVSXi4]
Die Rate (Geschwindigkeit), mit der das Teleskop über die Steuerungstasten bewegt wird, ist mittels Schieberegler einzustellen. Und zusätzlich kann ein Alignment auch noch an weiteren Objekten durchgeführt werden. Für diese drei Funktionen siehe die Abbildung im vorigen Abschnitt.
Unter Settings -\> Telescope -\> Setup and Control finden sich die von der Handsteuerung bekannten Einstellungen:
Unterschiede in der Qualität des Alignments zwischen Handcontroller und SkyPortal?
Ich kann bisher keine erkennbaren Unterschiede feststellen. Sowohl nach dem Alignment mit dem Handcontroller als auch mit der App SkyPortal ist es (bei mir) so, dass die Objekte nie genau in der Mitte des Gesichtsfelds stehen, wenn sie Goto angefahren werden. Mit dem 25 mm Okular habe ich sie aber bisher immer im Sichtfeld gehabt.
Ganz wichtig ist es, vor dem Alignment und in SkyPortal die Einstellung „Use Current Time“ einzuschalten (und eingeschaltet zu lassen). Ansonsten ist eine Ausrichtung natürlich nicht möglich:
Diese Einstellung findet sich unter Settings -\> Time & Location -\> Date & Time
Welche Funktionen fehlen in SkyPortal ggü. SkySafari (Pro)?
SkyPortal entspricht der Basisversion von SkySafari. Somit lassen sich Unterschiede in den Funktionen, welche nicht die Teleskopsteuerung betreffen, in der Produktbeschreibung von SkySafari finden.
Für mich sichtbare und relevante Unterschiede:
- Ein erster, für mich sofort sichtbarer Unterschied ist, dass SkyPortal keine selbstdefinierbaren Beobachtungslisten erlaubt. Somit besteht in SkyPortal keine Möglichkeit, seine vorab herausgesuchten Objekte ablegen und in der Himmelsansicht markiert anzeigen lassen.
- Natürlich bietet SkySafari Pro ggü. SkyPortal (und damit SkySafari Basisversion) erheblich umfangreichere Objektdatenbanken:
- über 25 Mio. vs. 120.000 Sterne
- 740.000 vs. 200 Deep Sky Objekte
- 630.000 vs. „ein Paar Hundert“ Objekte im Sonnensystem
- SkySafari Pro bietet die Möglichkeit, sein Equipment (neben Teleskopen auch Okulare, Ferngläser, Sucher und Kameras) einzutragen. Diese können dann dazu verwendet werden, vordefinierte Sichtfelder zu erstellen, die dann für die Himmelsanzeige ausgewählt werden können.
- Schließlich bietet Sky Safari Pro ggü. SkyPortal noch die Rubrik “ausgesuchte Objekte, Ereignisse” der nächsten 7-8 Tage aus “Sky & Telescope”
Ausblick
Aufgrund der schlechten Beobachtungsbedingungen – und ich muss zugeben, auch wegen der Fußball WM 😉 – hatte ich in den letzten Wochen so gut wie gar keine Möglichkeiten für Himmelsbeobachtungen. Dazu kamen Tests mit dem Smartphone Adapter für Teleskope (siehe kurzen Beitrag über das Erscheinen dieses Adapters). Diese waren zeitaufwändig, aber leider bisher nicht so erfolgreich. Dazu aber in einem späteren Blogartikel von mir später mehr.
Aus diesen Gründen konnte ich diverse Dinge nur ansatzweise testen. Dazu gehört die Qualität des Alignments, ob es doch Unterschiede zur Teleskopausrichtung mit der Handsteuerung gibt. Außerdem möchte ich noch die Steuerung über den Direct Access Mode testen. Gibt es dort evtl. Aussetzer bzw. Probleme? Wie groß ist die Reichweite? Fühlt sich die Steuerung ggü. dem Handcontroller (und dem Access Point Modus) „anders“ an? Dies werde ich nachholen und auch in meinem Blog dokumentieren.
Sollten Sie selber Erfahrungen mit SkyPortal und dem SkyQ WiFi Adapter haben, wäre ich froh, wenn Sie diese im Kommentarbereich angeben. Dies gilt insbesondere für weiterführende Informationen oder von meiner Beschreibung abweichende Erlebnisse. Leider lassen sich, zumindest im deutschsprachigen Raum, leider sehr wenig Informationen finden zur Unterstützung der Himmelsbeobachtung durch aktuelle Computertechnik.
Hallo Volker,
ich habe die App Skyportal im Access Mode mit SkyQ vorletzte Nacht getestet.
Zum ersten Mal war ich sehr zufrieden: Keine Abstürze, gute Positionierung (M13, M51). Sogar nach kurzzeitigem App-Wechsel – sofort wieder Verbindung und schnelles korrigieren der Position mit anschließendem Align auf das angefahrende Objekt. Nun hoffe ich auf ein Update von Skysafari Pro….
Was ich leider nicht getestet habe: Ist eine Align mit der Handsteuerung möglich, welches dann quasi an die App Skyportal “übergeben” wird ? (Position des 3.Alignpunktes wird in der App lediglich mit Button “Align” bestätigt)
Die wäre hinsichtlich der Kompatibilität mit Star Sense sehr wichtig.
vg
Peter