Lang ist es her, dass ich das letzte Mal mit „Mit Basteln und geklemmten Stories zur Astronomie und Raumfahrt“ über die Synthese der Hobbys Klemmbausteine (Lego & Co.) und Astronomie geschrieben habe.
Nun ist mir ein nicht-Lego Set über den Weg gelaufen, welchem ich nicht widerstehen konnte: Alpine Sternwarte von Lumibricks, bis vor Kurzem noch Funwhole genannt:



Nicht nur dass die Sets von Lumibricks / Funwhole standardmäßig mit integrierter Beleuchtung versehen sind. Dieses Set zeichnet sich sowohl durch spezielle bedruckte (und z.T. beleuchtete) Plates aus, die zu Astronomiethemen Bezug haben, als auch durch ein Teleskop, welches als Miniprojektor kleine bunte Bilder an Wand werfen kann. Das Feature ist eher als Gag anzusehen. Es ist kein Planetarium, sondern dient eher als farbliche Verzierung der Wand. Aber immerhin ist dieser Miniprojektor dann doch ein Alleinstellungsmerkmal in der Klemmbausteinwelt. Das gilt selbst im Vergleich zu den hierzulande bekanntesten Lego Mitbewerbern (Cada, Cobi, Mould King, Pantasy, Bluebrixx), die was Design und Bauspaß angeht, Lego schon in vielen Dingen meilenweit überholt haben.
Mein Plan ist, diesen Bau abschnittsweise in diesem Blog zu begleiten. Zu den Astronomiereferenzen im Set werde ich Informationen bereitstellen und ggf. eigene Gedanken dazu einarbeiten. Einen festen Plan habe ich allerdings nicht. Lassen „wir“ uns überraschen. 😀
PS: Der künstliche Ausdruck „astronomisierst du schon“ ist der deutschen Fernsehserie „Pfarrer Braun“ mit Ottfried Fischer als besagtem Pfarrer entlehnt. In der Serie wird vom Bischof immer wieder der Vorwurf an Pfarrer Braun gerichtet, dass dieser unerlaubterweise „kriminalisiert“. D.h. Nachforschungen in Kriminalfällen durchführt und somit Polizeiarbeit leistet.
Abschließend noch eine Anmerkung: Lumibricks / Funwhole stellt keine klassischen Sets zum Spielen für Kinder her. Viele Sets sind zur Dekoration der Wohnung bzw. für aufwendig gestaltete Szenieren (futurisch, klassisch, mittelalterlich, Steampunk) gedacht. Letzte können natürlich für das Spielen in dieser Welt genutzt werden. Lego hat allerdings auch seinen Status als Spielzeughersteller weitestgehend aufgegeben. Die Legosets bedienen eher die gut betuchte, ältere Klientel, die Lego von früher kennen. Und aus nostalgischen Gründen dann zugreifen. Über die Mondpreise von Lego reden wir mal lieber nicht. 😉
Wer wirklich kindgerechten Bau- UND Spielspaß haben will, sollte sich z.B. bei Bluebrixx mit „Bluebrixx Play“, Burg Bärenfels, Burg Rabenstein und den Piraten/Gouverneur-Sets umsehen. Und bei Kiddiecraft. Diese Marke wurde gerade von einem Deutschen Händler und Youtuber wiedererweckt. Dieses Sortiment befindet sich gerade im Aufbau. Die ursprüngliche Firma hat übrigens die Klemmbausteine erfunden.