Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Ist denn heut’ schon Weihnachten? Der sechste wolkenlose Abend in Folge für den Hobbyastronomen

Ist denn heut’ schon Weihnachten? Der sechste wolkenlose Abend in Folge für den Hobbyastronomen

Posted on 01.05.202501.05.2025 By vnawrath 1 Comment on Ist denn heut’ schon Weihnachten? Der sechste wolkenlose Abend in Folge für den Hobbyastronomen
Astronomie

In der Nacht vom vergangenen Samstag zu Sonntag stellte ich das Teleskop auf die Terrasse. Einerseits, um mich wieder ein wenig in die Astrofotografie für Deep Sky Objekte einzufuchsen. Aber auch um die Annäherung des Mars an den Sternhaufen M44 beim Sternbild Krebs zu betragen (siehe diesen Blogartikel).

Der Mars ist dem Sternhaufen näher gekommen:

Mars nahe M44 (Olympus M10, 150mm Brennweite)
Mars nahe M44 (Olympus M10, 150mm Brennweite)

Ich nutzte auch die Zeit, Videos für ein Mosaik der noch schmalen Mondsichel zu erstellen. Es war ein Wettrennen gegen die Zeit, denn die Sichel bewegte sich gen Dachkante vom Nachbarhaus. Ich habe das Rennen knapp gewonnen:

Letztes Video für das Mondmosaik
Letztes Video für das Mondmosaik
Mond an der Dachkante
Mond an der Dachkante

Am 3. Mai steht der Masr sehr nahe beim Haufen, zusammen mit dem Halbmond. Ich hoffe mal, dass dieser Abend ebenso wolkenfrei ist.

Danach kümmerte ich mich wieder um die Deep Sky Fotografie. Ich übte in den vorigen Nächten an der Galaxie M63. Sie ist recht hell und auch in der Berliner Lichtverschmutzung fotografierbar. Ich verbesserte in den letzten Nächten die Einstellungen für das Teleskop-Guiding (Nachführung) in der Software Ekos (Fotografie usw.) und auch die „Handgriffe“ für ein bisschen besseres Teleskop Alignment. Außerdem tastete ich mich in den vorigen Nächten an eine längere Belichtungszeit der Einzelfotos heran. Zusammen mit der Anpassung der Guiding Einstellungen konnte ich dann das Ausmaß von durch Guiding-Steuerimpulsen „verschlierten“ Fotos auf ein Minimum reduzieren. Für das Sichten und Aussortieren solcher unbrauchbaren Bilder nutze ich das Programm PixInsight.

Mein Set-up ist bei weitem nicht professionell: keine gekühlte Astrokamera, kein perfekt eingenordetes Teleskop, als Guiding Kamera „nur“ die ASI ZWO 120. Und bisher habe ich beim Fotografieren von Deep Sky Objekten (Sternhaufen, Galaxien, Planetare Nebel) zwischendurch dann immer wieder manuell eingreifen müssen. Ich wollte jetzt mehr Automatismus und unbeaufsichtigte Fotoserien über längere Zeiträume.

Nun versuche ich diese Nacht mit dem verbesserten Vorgehen und den verbesserten Softwareeinstellungen für die Fotografie und Teleskopnachführung die Galaxie M63 aufzunehmen. Eine Stunde lang ohne und eine Stunde lang mit Filter (Optolong L-Pro CCD2). Letzteres zum Vergleich, ob dieser etwas unter dem Berliner Himmel bringt. Die Belichtungszeiten der Einzelfotos habe ich von 20 Sekunden auf 40 Sekunden hochgeschraubt. Länger wird nicht möglich sein, dass es jetzt schon sehr feucht ist und der Himmel über meinem Standort lt. Vorhersage nicht bis zum Morgen 100 % wolkenfrei. Außerdem habe ich durch das Testen in den vergangenen Nächten die Laufzeit des Akkus für den Raspberry Pi am Teleskop auf rund 5 Stunden „ausgetestet“. Da ich vorher noch mit meinen Mondaufnahmen für ein Mosaik der schmalen Sichel beschäftigt war, blieb nicht mehr sehr viel für M63 übrig. 😀

M63 Aufnahmen mit Ekos (hier: das Tracking der Teleskopnachführung - Guiding)
M63 Aufnahmen mit Ekos (hier: das Tracking der Teleskopnachführung – Guiding)

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Astromomie Beehive Cluster Krippe M44 Mars

Post navigation

❮ Previous Post: Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Mai 2025
Next Post: Mosaikbild der noch schmalen Mondsichel vom 1. Mai 2025 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Privatführung in der Archenhold Sternwarte Berlin beim BBSFT
03.07.2016
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für November 2022
29.10.2022
Astronomie
Beobachtungsabend am 27.01.17: Plejaden, M44 Beheeve Cluster, 55 Cancri, NGC 2392 Eskimonebel, Startrail
01.02.2017
Astronomie
Countdown-Ticker zur totalen Mondfinsternis am 21.01.19
18.01.2019

One thought on “Ist denn heut’ schon Weihnachten? Der sechste wolkenlose Abend in Folge für den Hobbyastronomen”

  1. Pingback: Mosaikbild der noch schmalen Mondsichel vom 1. Mai 2025 – Volker Nawraths Blog

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d