Es sollte ein Abend mit klassischer Beobachtung werden. D.h. statt Gerätschaften (iPhone, DSLM, Adaptern usw.) auszuprobieren, wollte ich einfach nur ein paar Objekte anschauen, und ggf. auch zeichnen. Alles war vorbereitet:
Mit dabei auch mein neues iPad Pro mit extra großem Bildschirm für die Sternkarte 🙂 Die klassische gedruckte Form in Gestalt des Deep Sky Beobachteratlas von Gerhard Stropek liegt unter den Bleistiften und Vordruckmappen auch bereit. Die neue Rotlicht-Klemmlampe sollte ebenfalls ausprobiert werden. Meine alte kleinere Lampe hatte den Geist aufgegeben. Die neue Rotlichtlampe zeichnet sich durch ihre großzügig gestaltete Klemme aus, die bis zu 3 cm Spielraum bietet. Somit kann sie auch an dicke Sternkartenbücher angeklemmt werden.