Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone

Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone

Posted on 13.04.202413.04.2024 By vnawrath No Comments on Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone
Astrofotografie, Astronomiebeobachtung ohne Teleskop

Gestern Abend war der Himmel hauptsächlich von Wolken bedeckt. Aber in kurzen Wolkenpausen war dann doch die schmale Sichel des zunehmenden Mondes zu sehen.

So kramte ich Fernglas, Stativ und Smartphone-Adapter hervor und machte mich nach langer Nichtbenutzung dieser Kombination erst einmal wieder vertraut damit:

Leider war der Himmel in den Wolkenlücken recht diesig. Aus diesem Grund konnten auch keine gestochen scharfen Bilder erstellt werden. Erwartungsgemäß war die Belichtungszeit extrem kurz zu wählen. Der Mond reflektiert schon bei dieser schmalen Sichel extrem viel Sonnenlicht (hier ein Gruß an all die Vampire, die meinen, besonders bei Vollmond ihr Unwesen treiben zu müssen 😉)

Ich werde mal schauen, ob ich beim nächsten Goldenen Henkel zu dieser schnell aufbaubaren Kombi greife oder doch zum Teleskop. Bei schnell wechselnden Wolkenverhältnissen scheint mir das Fernglas mit Smartphone charmanter zu sein.

Ach ja: der nächste Goldene Henkel ist am 19. April ab ca. halb Zwei Uhr nachts zu sehen (siehe meine Monatsvorschau zum April). Zu „normaler“ Zeit vom Nachmittag bis zum Abend wäre dann eher der 18. Mai (siehe meine Jahresvorschau für 2024) zu empfehlen.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Mond

Post navigation

❮ Previous Post: Wird es eine Supernova oder kann das weg?
Next Post: #FrühlingsRätselDerAstronomie – Ist alles relativ? ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Venus: wenn der AstroZwerg Interesse am hellen Punkt zeigt
11.04.2020
Astronomie
Astro Quickie: Mond besucht heute den Mars
09.02.2025
Astrofotografie
Beobachtungsabend 10.09.16: Der Mond – 8,6 Tage alt
21.09.2016
Astrofotografie
Mein Beobachtungsabend am 24. Mai 2015 mit Mond, Saturn, M13, Haar der Berenike
27.05.2015

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

July 2025
M T W T F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Projekt Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Archives

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d