Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Rätsel
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • #FrühlingsRätselDerAstronomie – Ist alles relativ?

#FrühlingsRätselDerAstronomie – Ist alles relativ?

Posted on 14.04.202416.04.2024 By vnawrath No Comments on #FrühlingsRätselDerAstronomie – Ist alles relativ?
FrühlingsRätselDerAstronomie

Es handelt sich zwar um keine astronomische Frage an sich. Die mit dieser Frage referenzierten Theorien (Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie) von Albert Einstein sind allerdings für die Kosmologie fundamental.

Ist die Aussage “Alles ist relativ” im physikalisch naturwissenschaftlichen Sinne korrekt?

  • Nein
  • Ja

Das Rätsel wird am 16.04.24 gegen 20 Uhr geschlossen.

Und die Antwort lautet:

.

.

.

.

Im physikalischen Sinne ist die Aussage “Alles ist relativ” nicht ganz korrekt. Dies hängt stark davon ab, wie man “relativ” interpretiert.

  • Spezielle Relativitätstheorie: Diese Theorie von Einstein sagt aus, dass die Messungen von Zeit und Länge von der relativen Geschwindigkeit zwischen dem Beobachter und dem Objekt abhängig sind. Dazu gehört, dass die Zeit langsamer vergeht und Längen sich verkürzen, wenn sich Objekte nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegen. Dies sind spezifische Fälle, in denen physikalische Phänomene relativ sind – sie hängen von der relativen Bewegung ab.
  • Allgemeine Relativitätstheorie: Hier wird gezeigt, dass die Wahrnehmung der Gravitation von der Krümmung der Raumzeit abhängt, die durch Massen und Energien verursacht wird. Auch dies ist eine spezifische Form der Relativität – die Wirkungen der Gravitation sind relativ zur Verteilung von Masse und Energie im Universum.

In beiden Fällen bezieht sich die Relativität auf bestimmte physikalische Eigenschaften unter spezifischen Umständen. Sie sagt jedoch nicht aus, dass jedes physikalische Phänomen relativ ist. Man nehme alleine nur die Lichtgeschwindigkeit. Diese ist konstant innerhalb eines Mediums, wie Vakuum. Es gibt auch viele physikalische Gesetze und Prinzipien, die universell und nicht relativ sind:

  • Naturkonstanten: Konstanten wie die Gravitationskonstante oder die Planck-Konstante sind universelle Werte, die nicht von der Bewegung oder der Position des Beobachters abhängen.
  • Erhaltungssätze: Gesetze wie die Erhaltung von Energie, Impuls und Ladung gelten universell und sind unabhängig von spezifischen Bezugssystemen.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Post navigation

❮ Previous Post: Astro Quickie: Mondsichel mit Fernglas, Stativ und Smartphone
Next Post: Ode an den Kirschmond ❯

Das könnte Ihnen gefallen

FrühlingsRätselDerAstronomie
#FrühlingsRätselDerAstronomie 2024: Welches der genannten Raumfahrtereignisse …
29.03.2024
FrühlingsRätselDerAstronomie
#FruehlingsRaetselDerAstronomie 2024: Welches der folgenden Events folgt im Jahresverlauf zuerst auf …
20.03.2024
FrühlingsRätselDerAstronomie
#FrühlingsRätselDerAstronomie 2024: Wer führte Ellipsen als …
04.04.2024
FrühlingsRätselDerAstronomie
#FrühlingsRätselDerAstronomie 2024 – Welcher Stern …
25.04.2024

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d