Mond: Goldener Henkel am 14.05.19

Am Abend des 14. Mai ließ sich der Lichtstrahleffekt Goldener Henkel auf dem Mond beobachten. Bei diesem Ereignis sind die Juraberge bereits beleuchtet, während Sinus Iridum noch im Schatten liegt. Somit ergibt sich mit den beleuchteten Bergen der Eindruck eines Henkels von einer Tasse. Aufgrund der jetzt später einsetzenden Nacht war dieses Ereignis allerdings überwiegend bei Tageslicht und in der Dämmerung zu sehen.

Erste Betrachtung und Livestreaming auf Facebook gegen 19:40 Uhr

Equipment:

  • Teleskop: Celestron NexStar 8 SE
  • Okulare: Baader Hyperion 36 mm, 5 mm
  • Aufnahmen: iPhone XS Max, App „ProCamera“
  • Bilder: jeweils 30 Sek. Videos, gestackt mit Autostakkert
  • Nachbearbeitung: Affinity Photo – Gamma, Kontrast, Gradationskurven

Mond mit 36 mm Okular:

20:40 Uhr

Mondmosaik mit 5 mm Okular und 11 Bildern:

Mondmosaik aus Einzelbildern zwischen 21:33 und 21:39 Uhr

Und zuletzt noch ein recht unscharfes Bild in „unverschämter Vergrößerung“. Es erfolgt mit 5 mm Okular (ca. 400-fache Vergrößerung) und 4-facher Videozoom des iPhones. Hier schlägt das schlechte Seeing mit seiner Luftunruhe in Umgebung unserer Häuser voll zu:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..