Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Astronomie
  • Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (1/3): Mondmosaik und schwammige Planetenparade am 16.08.18

Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (1/3): Mondmosaik und schwammige Planetenparade am 16.08.18

Posted on 27.12.201806.02.2024 By vnawrath No Comments on Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (1/3): Mondmosaik und schwammige Planetenparade am 16.08.18
Astronomie, Astronomiebeobachtung mit Teleskop

Mit einiger Verspätung gibt es noch einige kurze Blogartikel zu kleineren astronomischen Beobachtungen, die ich nach dem Sommerurlaub unternommen habe. Den Anfang macht ein Abend aus dem August mit Mondmosaik und die Planetenparade Venus, Jupiter, Saturn und Mars. Die Venus war noch in der Zeit um den Sonnenuntergang und kurz danach zu sehen. Jupiter, Saturn und Mars ergaben ein Trio am späteren Abend. Hier sind ihre Positionen um 21 Uhr:

Planetenparade
Planetenparade

Der Mond war schon recht früh vor dem Sonnenuntergang zu sehen. Für die Aufnahmen der Videos für das spätere Mosaikbild war es allerdings noch zu hell:

Warten auf die Dunkelheit
Warten auf die Dunkelheit

Die Planeten stehen derzeit extrem niedrig über dem Horizont. Daher liegen keine guten Beobachtungsbedingungen vor. Abgesehen davon, dass in der Stadt die Wärmeabstrahlung so dicht über dem Horizont für ein starkes Wabern sorgt, leidet der Anblick und die Astrofotografie an der stärkeren Lichtbrechung bei der tiefen Planetenposition. Hierzu gibt es geeignetes Zubehör, den sogenannten Atmospheric Dispersion Corrector (ADC), siehe einen Artikel zur Erläuterung hier. Solch einen ADC hatte ich mir vor kurzem gekauft, muss aber noch lernen, ihn zu bedienen. Außerdem hatte das Mondmosaik Vorrang, insbesondere da der Mond an diesem Abend recht früh unterging. Daher habe ich den ADC heute nicht benutzt.

Den Anfang der kurzen Planetenbeobachtungen machte die Venus. Diese war heute mit einer Phase von rund 50% zu sehen:

Sehr schön ist der farbliche Verlauf von oben (rot) nach unten (bläulich) zu sehen. Dieser entsteht aus der oben genannten Lichtbrechung, die nahe am Horizont extrem in Erscheinung tritt. Im zugrundeliegenden Videofilm, aus dem das Bild oben erstellt wurden, zeigt sehr deutlich das Luftwabern:

[wpvideo QupX8RbS]

In der beginnenden Nacht waren dann Mond, Jupiter, Saturn und Mars wie aneinandergereiht in südlicher Richtung zu sehen:

Planetenparade am 16.08.18
Planetenparade am 16.08.18

Wie grässlich die Beobachtungsbedingungen für die Planeten waren, zeigen die folgenden Bilder vom Jupiter und Saturn:

Jupiter am 16.08.18, gestackt aus 45 Sek. Video, nachbearbeitet mit Affinity Photo
Jupiter am 16.08.18, gestackt aus 45 Sek. Video, nachbearbeitet mit Affinity Photo
Saturn am 16.08.18, gestackt aus 45 Sek. Video, nachbearbeitet mit Affinity Photo
Saturn am 16.08.18, gestackt aus 45 Sek. Video, nachbearbeitet mit Affinity Photo

Zumindest beim Jupiter habe ich schon erheblich bessere Aufnahmen herausholen können, wie das folgende Video (ab 3:05 Min.) zeigt:

Den Mars zeige ich erst gar nicht 😀.

Das Mondmosaik setzt sich aus 61 Bildern zusammen. Diese habe ich aus ca. 45 Sekunden langen Videos mittels Stacking (autostakkert 3) erstellt. Mittels Affinity Photooto wurden die Bildern zusammengesetzt. Das Ergebnisbild wurde mit Astra Image geschärft und mit Affinity Photo bzgl. Kontrast nachbearbeitet. Teleskopdaten:

  • Celestron NexStar 8SE
  • Okular: Baader Hyperion 5 mm (= 406-fache Vergrößerung)
  • Videoaufnahmen: iPhone XS Max, Apple Photo App
Der Mond am 16.08.18
Der Mond am 16.08.18

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Beobachtungsprotokoll Jupiter Mars Mond Saturn Venus

Post navigation

❮ Previous Post: Spacecraft Mission News (English, German) – 20.12.18
Next Post: Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (2/3): (keine) ISS, Startrail, Mondimpressionen und Bommelmütze – Astronomie ohne Teleskop am 08., 09. und 13. Oktober 2018 ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Astronomie
Sind die schwarzen Löcher wirklich die alles vernichtenden Monster (Video)?
16.12.2015
Astrofotografie
Meine Beobachtung des Merkurtransits am 09.05.16
31.05.2016
Astronomie
Countdown Ticker zur totalen Mondfinsternis am 28. September 2015
21.09.2015
Astronomie
Astronomie ohne Teleskop: Vorschau für Januar 2025
29.12.2024

0 thoughts on “Kurzberichte aus dem Spätsommer und Herbst (1/3): Mondmosaik und schwammige Planetenparade am 16.08.18”

  1. H. Ramoner says:
    29.12.2018 at 20:05

    Das Mondmosaik finde ich echt Klasse. Toller Beitrag.

    Loading...
    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d